Fremdenverkehr in Ostpreußen 1936 / 1937.

Antworten
Benutzeravatar
-sd-
Site Admin
Beiträge: 6473
Registriert: 05.01.2007, 16:50

Fremdenverkehr in Ostpreußen 1936 / 1937.

Beitrag von -sd- »

----------------------------------------------------------------------------------------------

Welcher Teil Ostpreußens wurde am meisten besucht ?
Das Samland wurde am stärksten besucht.


Welcher Teil Ostpreußens wurde am meisten besucht ? Davon vermittelt uns
die Statistik über den Fremdenverkehr ein anschauliches Bild. Die höchste
Übernachtungsziffer hatte der Fremdenverkehrsbezirk Samland aufzuweisen
.
Im Jahre 1936 waren es 38,7 Prozent von der Gesamtzahl aller Übernachtungen
In Ostpreußen. 1937 stieg die Zahl auf 46,5 Prozent. An zweiter Stelle stand
der Bezirk Königsberg und Umgebung (9,2 Prozent), dann folgten die Bezirke
Masuren, Trakehnen, Tannenberg, Ermland-Natangen, Niederung-Kurisches
Haff und an letzter Stelle das Oberland. Den Hauptanteil der Besucher stellte
Ostpreußen selbst mit 62,6 Prozent, ihm folgte Ostdeutschland (Pommern,
Mecklenburg, Berlin, Brandenburg, Grenzmark, Schlesien) mit 18,1 Prozent,
Westdeutschland (Westfalen, Lippe, Rheinprovinz, Saarland, Hessen-Nassau,
Land Hessen) mit 4,9 Prozent, Mitteldeutschland mit 4,8 Prozent, Nordwest-
deutschland mit 3,9 Prozent, Süddeutschland mit 2,1 Prozent. Über 3 Prozent
aller Übernachtungen entfielen auf Besucher aus dem Ausland.

Quelle: OSTPREUSSENBLATT, 4. August 1956

----------------------------------------------------------------------------------------------
Antworten

Zurück zu „Ermland-Literatur sowie spezielle Internetseiten“