Palästina / Medinat Israel. 1962.

Antworten
Benutzeravatar
-sd-
Site Admin
Beiträge: 6473
Registriert: 05.01.2007, 16:50

Palästina / Medinat Israel. 1962.

Beitrag von -sd- »

Palästina, das kleine Land am östlichen Gestade des Mittel-
meers, von dem zwei der großen monotheistischen Reli-
gionen, das Judentum und das Christentum, ausgegangen
sind, ist heute zweigeteilt, ja selbst seine Hauptstadt,
Jerusalem, ist durch eine scharf bewachte Grenze mitten-
durch zerschnitten.

In das Land ihrer Väter, wo es im Jahre 1882 nur noch
24.000 Juden gab, sind insbesondere nach dem Ersten
und vor wie nach dem Zweiten Weltkrieg, aus aller Welt,
nicht nur aus Europa, sondern auch aus Asien, Afrika und
Amerika, die Juden zurückgekehrt, insgesamt 1,4 Millionen,
so daß sie, nunmehr im eigenen Staat Israel, heute fast 90
Prozent der Bevölkerung ausmachen. In einem unter türki-
scher Herrschaft verarmten, verwahrlosten und ausgetrock-
neten Land haben sie neue Siedlungen angelegt, durch
Bewässerung wertvolles Kulturland geschaffen, großar-
tige neue Städte gebaut - wie Tel Aviv - und zahlreiche
Industrien errichtet. Textilien, Chemikalien und bearbeitete
Diamanten, vor allem aber Zitrusfrüchte und Fruchtsäfte
sind die wichtigsten Ausfuhrgüter. Man muß dabei beden-
ken, daß die meisten Einwanderer als mittellose Flücht-
linge gekommen waren aus den Ghettos afrikanischer,
asiatischer und osteuropäischer Städte und daß sie nicht
einmal die hebräische Sprache kannten: aber im Glauben
waren sie einig; die israelische Schule und der Dienst im
Heer brachten es fertig, daß sie wieder zu einem Volk zu-
sammenwuchsen.

Quelle: Keysers Großer Weltatlas 1962. Medinat Israel.
Keysersche Verlagsbuchhandlung Heidelberg / München.


Bei der Gründung des jüdischen Staates im Jahr 1948 wählte
man als offizielle Staatsbezeichnung 'Medinat Israel' (Staat
Israel). Zur Diskussion standen auch «Eretz Israel», (das bib-
lische Land Israel) «Zion», «Judäa» oder «Neu-Judäa».

Quelle: https://www.gra.ch/bildung/glossar/israeli/
Antworten

Zurück zu „Palästina - Vergangenheit und Gegenwart“