... öut Sommerföld goahn.

Antworten
Benutzeravatar
-sd-
Site Admin
Beiträge: 6473
Registriert: 05.01.2007, 16:50

... öut Sommerföld goahn.

Beitrag von -sd- »

... öut Sommerföld goahn
(Öck wull möt min Leewsten)
aus dem Weichselwerder (auch Samland)

1. Öck wull möt min Leewsten önt Sommerföld goahn,
önt Sommerföld goahn, wull raffe on
binde, wie andre Lid‘ don, wie andre Lid‘ don.


2. Dat Raffe on Binde, dat ös mi to schwer,
dat Herte on Posse, dat ös min Begehr.


3. De andre Lid raffe on binde dat Koorn,
on öck on min Leewster huck‘ hinderem Dorn.


4. Woll hinderem Dorn manke Blome on Krut.
Doa bind öck e Kranzke, e buntet, mi ut.


Voggenreiter-Verlages, Bad Godesberg,
entnommen aus dem Liederbuch für Vertriebene
'Unverlierbare Heimat',
350 Lieder aller Landsmannschaften.
320 Seiten, Leinen. DM 10,--
Antworten

Zurück zu „Ostpreußisches.“