---------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bereits 5 Millionen Einträge auf GenTeam.
Mehr als 300.000 neue Einträge.
Über 14.000 angemeldete Benutzer/innen.
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Indices aus katholischen Matriken.
Es stehen nun mehr als 1,1 Million Einträge zur Verfügung.
Hinzugefügt wurden Indices aus:
Niederösterreich:
Aspang, Bad Schönau, Emmersdorf, Großgöttfritz, Großriedenthal, Hohenwarth,
Kirchschlag in der Buckligen Welt, Nöchling, Ottenschlag, Pischelsdorf,
Spital bei Weitra, Walkenstein.
Oberösterreich: Maria Neustift, Münzbach.
Mähren: Großolkowitz, Leipertitz, Böhmisch Grillowitz.
Burgenland: Kittsee, Illmitz.
Steiermark: Trauungsindex der wichtigen Pfarre Mariazell 1673-1911.
Bayreuth: Verehelichungszeugnisse 1875-1915.
Damit stehen nun mehr als 1,1 Million Einträge zur Verfügung.
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Neue Indices aus grundherrschaftlichen Aufzeichnungen in Niederösterreich (1370)
und Tschechien (1604-1848).
Indices von diversen tschechischen Grundherrschaften
(Dobroslawitz, Goldenstein, Gotschdorf, Lehn Sedlnitz, Partschendorf)
Von Niederösterreich wurde das Urbar von St. Pölten aus dem Jahr 1370 aufgearbeitet.
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Sterbeanzeigen des Prager Tagblattes 1877 – 1938.
Nachdem bereits die Sterbeanzeigen aus der 'Neuen Freien Presse' sowie des
'Pester Lloyds' auf GenTeam zu finden waren, konnte ein Team nun jene der
dritten wichtigen Tageszeitung der Monarchie, des 'Prager Tagblattes' zwischen
1877 und 1938 aufarbeiten und als Datenbank GenTeam zur Verfügung stellen.
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Sterbeanzeigen aus Tiroler Tageszeitungen 1815-1919:
'Bote für Tirol', 'Bozner Nachrichten', 'Bozner Zeitung', 'Brixner Chronik',
'Der Burggräfler', 'Innsbrucker Nachrichten', 'Lienzer Zeitung', 'Maiser
Wochenblatt', 'Meraner Zeitung', 'Pusterthaler Bote', 'Südtiroler Volksbote',
'Der Tiroler', 'Überetscher', 'Überetscher Gemeindeblatt für Eppan und Kaltern'.
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Mitglieder diverser Logen 1785-1931.
Mitglieder weiterer Johannislogen und B´nai B´rith Logen von Wien, Prag,
Elberfeld, Coblenz, Neudörfl an der Leitha, Ödenburg, Sagan, Gera und Weida.
Angegeben werden nicht nur Familienname und Vorname,
sowie – je nach Loge – u.a. Beruf, berufliche und private Adresse,
Aufnahmedatum, sowie das Sterbedatum bereits verstorbener Mitglieder.
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Personen-Index für die Archivalien des Stadtarchivs Steyr, OÖ.
Hinweise auf Personen in vielen Quellen des Stadtarchivs von Steyr,
z.B. Ratsprotokolle, das Eisenstraßenarchiv, diverse Kalender und Zeitungen,
Personenindices aus Verehelichungsgesuchen, Sterbeanzeigen, Amtsblättern etc.
zwischen 1824 und 2011 mit Personendaten zwischen 1088 und 2011.
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Index zum Buch 'Wer einmal war – Das jüdische Großbürgertum Wiens 1800-1938'.
Diese Datenbank beinhaltet das Namensregister zum Buch von Georg Gaugusch:
Der erste Band, erschienen im November 2011 im Amalthea-Verlag, umfaßt die
Buchstaben A-K, und behandelt auf ca. 1.700 Seiten rund 250 Familien.
Nähere Informationen finden Sie auf der Seite www.jewishfamilies.at
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------
In eigener Sache:
Mit diesen heute online gestellten Daten stehen dem Benutzer nun mehr als 5 Millionen
Einträge zur Verfügung. Seit Jänner 2010 haben sich bei GenTeam mehr als 14.000
Benutzer/innen angemeldet, allein 2011 bereits mehr als 6.300.
Etwa 80 Prozent aller Benutzer greifen regelmäßig auf die Datenbanken zu und nutzen
sie mehrmals pro Monat für ihre Forschungen. Allein 2011 konnte GenTeam bereits mehr
als 1 Million Einzelabfragen verzeichnen.
GenTeam ist kostenlos, nicht Gewinn-orientiert und auch nicht an einen Mitgliedsbeitrag
gebunden. GenTeam ist eine Vereinigung von Historikern und Genealogen, die selbständig
oder im Team an Datenbanken arbeiten und diese Daten zur Verfügung stellen.
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Gesamtübersicht. Stand: 27. November 2011
Auf GenTeam, Österreichs größter Datenbanksammlung, finden Sie nun mehr als
5 Millionen Einträge:
- Trauungsindex von Wien und Umgebung zwischen 1542 und 1860.
- Ziviltrauungen von Wien zwischen 1870 und 1908.
- Indices von evangelischen Trauungen von Wien AB und HB zwischen 1783 und 1879.
- Indices aus der IKG (Israelitische Kultusgemeinde) Wien zwischen 1826 und 1910.
- Austritte aus dem Judentum in Wien zwischen 1868 und 1914.
- Konvertiten in Wien zwischen 1782 und 1914.
- Zwangstaufen im Wiener Findelhaus 1816-1868.
- Parten aus der 'Neuen Freien Presse' 1864-1938.
- Parten aus dem 'Pester Lloyd' 1870-1910.
- Parten aus dem 'Prager Tagblatt' 1877-1938.
- Parten aus Tiroler Tageszeitungen 1815-1919.
- Index-Sammlung aus katholischen Kirchenbüchern 1590-1921.
- Index-Sammlung von evangelischen Kirchenbüchern 1627-1784.
- Index-Sammlung aus jüdischen Matriken 1784-1925.
- Index-Sammlung von grundherrschaftlichen Aufzeichnungen in NÖ.
- Besitzer der Bauparzellen in Niederösterreich 1817.
- Sterbebilder aus beiden Weltkriegen.
- Mediziner aus Wien.
- Index des biographischen Werkes von Wurzbach.
- Mühlenverzeichnis aller Mühlen Cisleithaniens 1876.
- Index der Personenstandsregister von Nürnberg 1810-1979.
- Verzeichnis der Neubekehrten aus dem Waldviertel 1652-1654.
- Mitgliederverzeichnisse diverser Logen 1783-1936.
- Abdecker in Mitteleuropa.
- Generalindex des Wappenverzeichnisses Siebmacher.
- Ortsverzeichnis von Tschechien, Österreich mit Südtirol und Slowenien.
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Eine Weiterleitung dieser Information an Mailing-Listen, Interessierte
und Archive ist erwünscht.
Felix Gundacker
Berufsgenealoge
Pantzergasse 30/8
A-1190 WIEN
Tel = 0043 676 40 11 059
email: kontakt@GenTeam.at
Beruf: www.ihff.at
Datenbanken: www.GenTeam.at
Privat: www.FelixGundacker.at
Xing: https://www.xing.com/net/pri9c2117x/ahnenforschung
Facebook: http://de-de.facebook.com/pages/GenTeam ... 751?ref=ts
Forum: http://ahnenforschung.plusboard.de/
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bereits 5 Mio Einträge und 14.000 GenTeam-Registrierte.
Institut für Historische Familienforschung (IHF), Wien. www.GenTeam.at, ein Service von Felix Gundacker.
Zurück zu „Institut für Historische Familienforschung“
Gehe zu
- GEBRAUCHT-BÜCHER-OFFERTE
- ↳ Private Verkaufsangebote
- Wissen wie's geht. Wissen, was hilft. Anregungen für erfolgreichere Recherchen.
- ↳ Basiswissen
- ↳ Klassische, (alt)bewährte Hilfen für Familienforscher/innen
- ↳ Erkennen und Entziffern alter deutscher Schriften
- ↳ Genealogischer Wortschatz
- ↳ Kartenmaterial Deutschland
- ↳ Ortsnamensuche, Kartenmaterial, Adreßbücher
- ↳ Karten zu den Teilungen Polens.
- ↳ Heimatkreis-Seiten
- ↳ Regionale genealogische Initiativen und Mailinglisten
- ↳ Archive und Genealogie-Vereine im heutigen Polen
- ↳ Recherche-Möglichkeiten in außereuropäischen Archiven sowie Genealogie-Vereinen.
- ↳ Recherchen in deutschen Archiven
- ↳ Recherchen in Österreich / Ungarn
- ↳ Familienforschung in der Schweiz
- ↳ Recherche-Möglichkeiten in Skandinavien
- ↳ Recherchen in Frankreich
- ↳ LDS-Recherchen ('Mormonen')
- ↳ Suche nach Kirchenbüchern / Standesamtsunterlagen / Volkszählungsergebnissen / Amtsblättern.
- ↳ Militär-Kirchenbücher (MKB)
- ↳ Ortsgeschichte / Ortsfamilienbücher / Bürgerbücher / Grabstein-Suche
- ↳ Eichsfeld-Orientierungs-Informationen.
- ↳ Online-Nachschlage-Möglichkeiten
- ↳ Recherchen in Zeitungsarchiven
- ↳ Die Koschneiderei
- ↳ Mennoniten
- ↳ Salzburger Emigration 1731 / 1732
- ↳ Böhmische Exulanten
- ↳ Schweizer Auswanderung
- ↳ Hugenotten
- ↳ Schottische Einwanderer.
- ↳ Kolonisten-Forschung.
- ↳ Kaschuben
- ↳ Hauländereien
- ↳ Wolhynien
- ↳ Schwarzmeer-Deutsche
- ↳ Bessarabien-Deutsche
- ↳ Galizien-Deutsche
- ↳ Narew-Deutsche
- ↳ Arbeitswelt / Berufsgruppen-Genealogie
- ↳ Müller- und Mühlenforschung
- ↳ Glasmacher, Glashütten-Standorte, Glasmacher-Familienforschung.
- ↳ Schäfer und Hirten.
- ↳ Recherche-Möglichkeiten zu Lehrern / Lehrerinnen.
- ↳ Arbeitsmigration
- ↳ Sklaverei
- ↳ Lebenshaltungskosten
- ↳ Pfarrerbücher
- ↳ "Glaubensfragen"
- ↳ Spanischer Unabhängigkeitskrieg 1808-1814
- ↳ Schwedisch-Pommern
- ↳ Ereignisse und Ereignisdaten 'Franzosenzeit'
- ↳ Militärfragen
- ↳ Krieganlässe 1914 und 1939.
- ↳ Der Versailler Vertrag (1919) und die Folgen. Die unbewältigte Niederlage.
- ↳ Recherchen zur NS-Zeit
- ↳ Opfer der nationalsozialistischen Herrschaft
- ↳ Recherchen nach 'Deutschen jüdischen Glaubens'
- ↳ SBZ sowie DDR
- ↳ Opfer der sowjetischen Besatzung nach 1945
- ↳ Kriegsopfer / Gräbersuche / Gräbernachweis
- ↳ Heimkehrer aus sowjetischer Gefangenschaft
- ↳ Die Not der frühen Nachkriegsjahre.
- ↳ Suche nach Auswanderern / Überseeische Auswanderung
- ↳ Transportwege
- ↳ Übersetzungshilfen
- ↳ Lateinisches
- ↳ Münzen, Maße und Gewichte
- ↳ Namenforschung / Namenkunde (Onomastik).
- ↳ Wie sich Namen verändern können
- ↳ Namensverbreitung / Ermittlung von Häufungen
- ↳ Verwaltung genealogischer Daten
- ↳ Wohin mit dem genealogischen Nachlaß ?
- ↳ Ratschläge zur effektiven Nutzung dieses Forums
- ↳ Regeln fürs Internet
- ↳ Hungersnöte
- ↳ Hungersnot in Ostpreußen 1709 / 1710.
- ↳ Palästina - Vergangenheit und Gegenwart
- ↳ Tschechien-Netz-Recherche.
- Markt der Möglichkeiten / Veranstaltungshinweise
- ↳ Nordelbische Genealogentage
- ↳ FAMILIA AUSTRIA
- ↳ Institut für Historische Familienforschung
- ↳ Detmolder Sommergespräche
- ↳ Prazuchy-Treffen
- ↳ Buchsuche
- ↳ DNA-Nachnamen-Projekte
- ↳ Rückblick: Computer-Genealogie-Börse 2007 in Hamburg
- ↳ Gute Adressen
- ↳ Recherchen in Bezahl-Datenbanken
- Abzocke & Geschäftemacherei
- ↳ Abzocke & Geschäftemacherei
- Familienforschung in der Neumark
- ↳ Neumark-Kartenmaterial / Maps
- ↳ Neumark-Ortssuche / Place Search
- ↳ Personen- und familiengeschichtliche Nachlässe
- ↳ Neumark-Adreßbücher sowie Ortsfamilienbücher.
- ↳ Neumark-Kirchenbücher. Neumärker in Verlustlisten.
- ↳ Neumark-Literatur
- ↳ Neumark-Genealogie-Mailingliste
- ↳ Landsberg an der Warthe
- ↳ Friedeberg Nm.
- ↳ Königsberg / Neumark
- ↳ Soldin
- ↳ Driesen
- ↳ Schwiebus
- ↳ Arnswalde
- ↳ Schivelbein
- ↳ Neuwedell
- ↳ Neuwedell
- ↳ Woldenberg / Dobiegniew
- Familienforschung in Brandenburg
- ↳ Brandenburg-Kartenmaterial / Maps.
- ↳ Brandenburg-Ortssuche / Place Search
- ↳ Brandenburg-Adreßbücher
- ↳ Brandenburg-Kirchenbücher
- ↳ Brandenburg-Literatur
- ↳ Spezielle Suche in ....
- ↳ Spurensuche in der Lausitz
- ↳ Spurensuche in der Niederlausitz
- ↳ Sommerfeld, Kreis Crossen
- ↳ Spurensuche in der Oberlausitz
- ↳ Oderbruch-Informationen
- Familienforschung in Berlin
- ↳ Berlin-Kartenmaterial
- ↳ Recherchemöglichkeiten in Berlin
- ↳ Berlin - politische Entwicklung seit 1945
- ↳ Notopfer Berlin
- ↳ Literatur
- FAMILIENFORSCHUNG IN KÖNIGSBERG, OSTPREUSSEN
- ↳ Kartenmaterial
- ↳ Adreßbücher
- ↳ Kirchen und Kirchspiele
- ↳ Kirchenbücher und Standesamtseinträge
- ↳ Personensuche in Königsberg
- ↳ Familienforschung, Recherchemöglichkeiten
- ↳ Erinnerungen an Königsberg
- ↳ Literatur
- Familienforschung im Ermland
- ↳ Ermland-Kartenmaterial / Maps
- ↳ Ermland-Ortssuche / Place Search
- ↳ Personen-Suche im Ermland
- ↳ Kirchenbücher / Standesamtseinträge / Grundakten
- ↳ Ermland-Literatur sowie spezielle Internetseiten
- ↳ Ermland-Gesuche
- ↳ Das Gebiet Ermland-Masurens
- ↳ Forschungen im Oberländischen Kreis (Ostpr.)
- ↳ FAMILIENFORSCHUNG IN OSTPREUSSEN
- ↳ Masuren-Datenbank
- Familienforschung in Danzig
- ↳ Personen-Suche im Regierungsbezirk Danzig
- ↳ Recherchemöglichkeiten in Danzig
- ↳ Kirchenbücher / Standesamtseinträge
- ↳ Danzig-Karten
- ↳ Regionen im Regierungsbezirk Danzig
- ↳ Ortsnamen-Suche
- ↳ Danziger Kirchen
- ↳ Erinnerungen an Danzig
- Familienforschung in der Grenzmark Posen-Westpreußen
- ↳ Kartenmaterial 'Grenzmark Posen-Westpreußen'
- ↳ Ortssuche 'Grenzmark Posen-Westpreußen'
- ↳ Personen-Suche in der 'Grenzmark Posen-Westpreußen'
- ↳ Historisches zur 'Grenzmark Posen-Westpreußen'
- ↳ Grenzmark-Kirchenbücher / Standesamtseinträge
- Familienforschung in Elbing
- ↳ Elbing-Kartenmaterial
- ↳ Elbing-Ortssuche / Place Search
- ↳ Personen-Suche in der Elbing-Region
- ↳ Elbing-Literatur
- Familienforschung in Westpreußen
- ↳ Regionalforschung
- Familienforschung im Netzedistrikt
- ↳ Netzedistrikt-Informationen
- ↳ Netzekreis-Ortsnamen-Suche / Place Search
- ↳ Historisches zum Netzekreis
- ↳ Netzedistrikt-Kartenmaterial
- ↳ Literatur-Hinweise
- Familienforschung im Saargebiet
- ↳ Kartenmaterial Saargebiet.
- Familienforschung in Schlesien
- ↳ Kartenmaterial Schlesien
- ↳ Schlesien-Kartenmaterial, Stadtpläne, Adreßbücher
- ↳ Schlesien-Ortssuche / Place Search
- ↳ Kirchen und Kirchspiele in Schlesien
- ↳ Kirchenbücher / Standesamtseinträge
- ↳ Personen-Suche in Schlesien
- ↳ Schlesien-Literatur
- ↳ Erinnerungen an Schlesien
- ↳ Links zur Familienforschung in Schlesien
- Familienforschung in Pommern
- ↳ Kartenmaterial Pommern
- ↳ Kirchenbücher / Standesamtseinträge
- ↳ Pommern - 'Das Land am Meer'.
- ↳ Adreßbücher
- ↳ Stettin-Adreßbücher
- ↳ Familienforschung in Hinterpommern.
- Recherche-Möglichkeiten in der ehemaligen Provinz Posen
- ↳ Unterscheidung Posen Stadt / Landkreis Posen / Provinz Posen
- ↳ Kartenmaterial, Stadtpläne, Adreßbücher > Posen Stadt
- ↳ Karten und Ortsverzeichnisse > Provinz Posen
- ↳ Kirchspiel-Suche in Posen / Kirchenbücher
- ↳ Personen-Suche in der Provinz Posen
- ↳ Posen-Informationen
- ↳ Bromberger Blutsonntag
- ↳ Wartheland / Umsiedlerdaten.
- ↳ Obornik.
- ↳ Neutomischel
- Spurensuche im Baltikum / In den baltischen Staaten
- ↳ Lettland
- ↳ Estland
- ↳ Litauen
- ↳ Livland (Das heutige Lettland und Estland.)
- ↳ Spurensuche in Polen
- ↳ Polens "Wiedergewonnen Westgebiete ?"
- ↳ Literatur-Hinweise
- VERGANGEN, ABER NICHT VERGESSEN. WAS WIR LIEBEN, IST GEBLIEBEN.
- ↳ Trauer und Gedenken / Nachrufe / Was bleibt?
- APHORISMEN & LANDLÄUFIGES
- ↳ Kalendersprüche: Kurz, geistreich, treffend.
- ↳ Landläufige Redewendungen.
- ↳ Sterbe- und Nachruf-Gedanken.
- ↳ Nachrufe.
- ↳ Ostpreußisches.
- ↳ Genealogie- Sprüche.
- ↳ Jahresanfang-Sprüche
- ↳ Jahreszeiten-Ereignisse
- ↳ Stilblüten.
- ↳ Kaum zu glauben.
- ↳ Spruchweisheiten.
- ↳ Plattdeutsches / Niederdeutsches.
- ↳ Berliner Schnauze
- ↳ Ich habe dich so lieb, ...
- ↳ Texte zum Lobe des Weins.
- ↳ Weihnachtliches.
- ↳ Haustür-Sprüche.
- ↳ Landschaftsbezogene Sinnsprüche.
- ↳ Über die Erziehung
- ↳ Zuspruch am Krankenbett.
- ↳ Die Reise der Armen.
- ↳ Gebete.
- ↳ Glaube nicht, daß es keinen Gott gibt.
- ↳ Klagen über die Ungleichheit der Verhältnisse
- ↳ Sang der Kornträger
- ↳ Über das Altwerden.
- ↳ Zum Geburtstag viel Glück
- ↳ Bauernregeln
- ↳ Rechtschreibungs-Texte
- ↳ Kindgemäßes
- ↳ Nacktfrosch im Hemde, ...
- ↳ Die gute alte Zeit
- ↳ Seemännisches.
- Gedanken zur Zeit
- ↳ Abschied Toni & Eva 2019
- ↳ Kennzeichen 'Oberflächlich und gleichgültig'.
- ↳ Peter - ein Dauerthema im 'Thassos'.
- ↳ Weiß nicht
- ↳ Erbsensuppe.
- HILFE ERBETEN
- ↳ Vielfältige Mitmach-Projekte.
- Familiengeschichtlich NACHDENKLICHES
- ↳ Ominöses.
- FLUCHT - VERTREIBUNG - NEUANFANG - INTEGRATION
- ↳ Die Vertreibung der deutschen Bevölkerung aus den Gebieten östlich der Oder-Neiße.
- ↳ Zeugnisse von Flucht und Vertreibung der Deutschen.
- ↳ Deutsche Flüchtlinge in Dänemark 1945 bis 1949.
- ↳ Rettung über See.
- ↳ Das Gefühl, gerettet zu sein.
- ↳ Eltern suchen ihre Kinder. Kinder suchen ihre Angehörigen.
- ↳ Die Vertriebenen in Zahlen.
- ↳ Wozu Menschen fähig sind.
- ↳ Schiffskatastrophen.
- ↳ Lebensgeschichten. Lebensbedingungen.
- ↳ Wehrmachtsvermißte / Verschleppte / Verschollene.
- ↳ Rumäniendeutsche
- ↳ Wie schnell der Mensch vergißt ...
- ↳ Literatur zum Thema 'Flucht / Vertreibung / Integration'.
- ↳ Das Gefühl der Vorläufigkeit.
- Das ganze Deutschland soll es sein !
- ↳ 3geteilt? niemals!
- Oder-Neiße-Gebiet
- ↳ Oder-Neiße-Gebiet
- Ungarn
- ↳ Ungarn 1956
- Familienforschung 'Pommerellen'
- ↳ Informationen zu 'Pommerellen' / Westpreußen.
- PREUSSISCH-LITAUEN / MEMELLAND
- ↳ Familienforschung / Recherchen in Preußisch-Litauen.
- Unter deutscher Herrschaft
- ↳ Polens deutsche Besatzungszeit 1941 bis 1944/45
- Zu guter Letzt
- ↳ Hamburg-spezifisches
- ↳ Niedersachsen-spezifisches
- ↳ Keine Ahnung ... erschreckende Wissenslücken
- ↳ Auch das noch
- ↳ Dank und Anerkennung
- ↳ Listen-Ausstiege
- ↳ Computer-Genealogie-Börse 2007 in Hamburg
- ↳ Die Erzählungen der Alten
- ↳ HELGOLAND
- ↳ Personensuche
- ↳ Helgoland-Kartenmaterial
- ↳ Historisches sowie Politische Entwicklung
- ↳ Literatur sowie Erinnerungen an Helgoland