--------------------------------------------------------------------------------------------------------
Verluste 1. Weltkrieg.
Verlust bedeutet: tot, schwer bzw. leicht verwundet, vermißt.
Als Quelle diente mir die Verlusliste 21, abgedruckt in der
'Berliner Morgenpost', Nr. 247, vom Mittwoch, 9. September 1914.
Das Posener 6. Grenadierregiment zählt folgende Märker zu seinen
Verwundeten oder Gefallenen:
BRINK, Hermann; Berlin
HARDT, Richard; Berlin
HORN, Fritz; Berlin
WEHNER, Arthur; Berlin
HUETTER, Alfred; Berlin
WOLFSOHN, Ernst; Berlin
MOERITZ, Willy; Tambour; Neu-Lindow
GRUNOW, Hermann; Landsberg a.W.
GIESCHE, Albert; Berlin; vermißt
PAULKE, Richard; Frankfurt a.O.
TIEKE, Fritz; Leutnant der Reserve; Berlin
ULRICH, Karl; Füsilier; Berlin
LEHMANN, Walter; Einjähriger Freiwilliger-Unteroffizier; Tegel
PETERMANN, Max; Frankfurt a.O.
KLEMMSTEIN, Paul;Landsberg a.W.
GOHLKE, Franz August; Musketier; Berlin
GOERZEN, F.W.Franz; Vizefeldwebel; Berlin
KNUFFE, Adolf; Tambourgefreiter; Dahme, Kreis Jüterbog
LEHMA, Albert; Unteroffizier (Hoboist); Langen-Lipsdorf, Kreis Jüterbog
LAMPRECHT, Otto; Musketier; Luckenwalde
ODERBACH, Georg; Strausberg
EXNER, Karl; Charlottenburg
SCHEEWE, Friedrich; Berlin
EHSER, Moritz; Feld-Leutnant der Reserve; Berlin
ANDERS, Karl; Unteroffizier; Berlin-Schöneberg
SCHNOELKE, Max; Musketier; Berlin-Pankow
LAUBSCH, Karl; Berlin
HEINE, Fritz; Madlow, Kreis Kottbus
GAUENNACK, Willy; Musketier; Berlin
GREGOR, Georg; Musketier; Berlin
SCHOENEMANN, Eugen; Rummelsburg
OTTO, Max; Berlin; vermißt
SCHACHT, Rudolf; Berlin; vermißt
STRASSBURGER, Arthur; Berlin
FECHTER, Georg; Berlin
NITZ, Otto; Berlin
STEFFENS, Bruno; Berlin
HAEDRICH, Otto; Unteroffizier; Klein-Giesenau, Kreis Landsberg a. W.
GRUENOW, Paul; Berlin; vermißt
SCHIELE, Rudolf; Berlin; vermißt
GUDERIAN, Paul; ohne Angaben
FROEGEL, Otto; ohne Angaben
MIERSCH, Gustav; Unteroffizier; Schildow bei Berlin
VOECKS, Benno; Feldwebel; Berlin
SCHMIDT, Otto; Musketier; Berlin
SCHWARZ, Richard; Musketier; Berlin
STAERKE, August; Niederfinow, Kreis Angermünde
HEYER, Bruno; Berlin
MAXA, Paul; Musketier; Luckenwalde
NEITZEL, Oskar; Berlin
SIEG, Hermann; Berlin
FIEDLER, Bruno; Berlin
SCHROEPP, Paul; Berlin
SCHLIEWE, Walter; Berlin
HORSCHKE, Arnold; Spremberg
GRIGAT, Ernst; Musketier; Weißensee
LIERSCH, Paul; Landsberg a.W.
ENGEL, Bruno; Unteroffizier der Reserve; Berlin
OLTERDOR, Hermann; Musketier; Berlin
GERLACH, Karl; Unteroffizier; Potsdam
DREIHARD, Paul; Reservist; Ketzur (Westhavellland)
EGENOLF, Ernst; Frankfurt a.O.
CAMANN, Richard; Vizesteuermann; Friedenau
RENKE, Wilhelm; Obermatrose; Kleinow (West-Priegnitz)
PUCHER, Willy; Matrose; Frankfurt a.O.
FREUND, Wilhelm; Obersteuermann; Berlin
HEMMEN, Friedrich; ohne Angabe; Neukölln
HELLER, Otto; Obermatrose; Friedrichshagen
LINDT, Walter; Maschinenwärter; Eberswalde
TOEBELMANN, Fritz; Oberleutnant der Reserve im Feldart.-Reg. 24;
Sohn des verstorbenen Baurats Toebelmann aus Berlin.
KRAUSE, Wilhelm; Leutnant der Reserve im 12.Ulan.-Reg.;
Sohn des verstorbenen Stadtrats Dr. Krause; Berlin.
HEISE, Adolf; Leutnant der Reserve im Feldartillerie-Reg.73; o.A.
SCHROEDER, Paul; Vizefeldwebel der Reserve;
Prokurist der Firma Joachimsthal u.Co. Nachfolger;Wannsee
LEUTWEIN, Friedrich; Hauptmann;
Sohn des früheren Gouverneurs von Ostafrika; o.A.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------
Als Quelle für die nachstehend aufgeführten Verluste lag mir
die 'Berliner Morgenpost' Nr. 248 vom Donnerstag, 10. Sept. 1914, vor.
Titel der Verluste: 'Fürs Vaterland gestorben' - Aus Berlin und Umgebung.
BERLEPSCH, Freiherr Dietrich von; Oberleutnant der Reserve im 12. Hus.-Regt.
BERLEPSCH, Freiherr Fritz von; Leutnant im Garde-Jägerbataillon.
d'ELSA, Karl; Leutnant im Leibregiment;
Sohn des kommandierenden Generals des 12.Armeekorps.
EYNZ-REKOWSKI, Wilhelm von; Assessor und Leutnant der Reserve;
Sohn des Hofmarschalls des Herzogs Ernst Günther zu Schleswig-Holstein.
SCHWEDER, Walther; Leutnant;
Sohn des Kommandeurs des Landsturmbataillons Neuß-Löwen.
LEO, Oskar; Leutnant im 12. Gren.-Rgt.; Sohn des Magistratsrats Dr. LEO.
LACHMANN, Erich; Unteroffizier bei der Gardefeldartillerie
GUTTSMANN, Franz; ohne Angaben; Berlin-Grunewald
KREBS, Karl; Reserveoffizier bei dem Inf.-Rgt. 59;
vorher Hilfslehrer, Maler und Reg.-Baumeiste.r
ZIEMSSEN, Curt; Leutnant
ZIEMSSEN, Walter; Leutnant;
Söhne des Hauptmanns a.D. ZIEMSSEN; Berlin-Friedenau.
WIECK, Dr. Otto; Oberarzt der Reserve; Berlin-Grunewald
DREES, Otto; genannt GOERDT; Oberleutnant der Reserve im 12. Gren.-Rgt.;
vorher Polizeileutnant und Vorsteher des 105. Reviers.
PREU?, Prof. Dr. Felix; Hauptmann der Reserve;
vorher am Königl. Viktoria-Gymnasium in Potsdam.
JACOBS, Erich; Leutnant der Reserve im 12. Grenadier-Rgt.;
vorher Maler und Zeichenlehrer an der höheren Schule in Lichtenrade.
MEYER, Dr. Peter; Reserveoffizier;
vorher Oberlehrer an der Königl. Elisabeth-Realschule zu Berlin.
ENGEL, Bruno; Unteroffizier der Reserve; vorher Lehrer; Berlin-Weißensee
MATTHAEI; Dr. Otto; ohne Angabe;
vorher Kandidat des höheren Lehramts; Berlin-Lichterfelde.
BAHN, Konrad; Leutnant der Reserve; vorher Königl. Berginspektor; Havelberg
RIPPLER, Heinz Detlef; Leutnant im Inf.-Reg. 60
PAUL, Gerhard; Einjähriger-Unteroffizier; vorher stud.jur.;
Sohn des Geh. Oberreg.-Rat Georg PAUL aus Berlin-Steglitz.
BRUNSICH, Edler von Brun; Oberleutnant im 1. Garde-Regt.;
Sohn des Generals der Infanterie z.D. gleichen Namens.
SCHUPKA,Günther von; Leutnant;
Sohn des Generalmajors z.D. von SCHUPKA; beide aus Potsdam.
LORENZ, Walter; Leutnant beim 9. Jäger-Bataillon;
Sohn des Königl. Forstmeisters a.D.; Berlin-Friedenau.
WEGE, Dr. Arthur; Leutnant der Reserve; vorher Kammergerichts-Referendar; Berlin
STRUTZ, Willy; Leutnant der Reserve; vorher Referendar; Berlin-Lankwitz
WOLTMANN, Georg; ohne Angaben; vorher Kaufmann; Berlin
SCHOLZ, Willy; ohne Angaben; vorher Kaufmann; Berlin
KOHLMORGEN, Ewald; Medizinaldrogist; Berlin
GIESCHE, Herbert; Leutnant im Feldart.-Reg.2;
kommandiert zur Fliegerabteilung des Garde-Corps;
Sohn des General-Leutnants GIESCHE; Berlin-Steglitz.
MÜCK, Erich; Reserveoffizier; vorher Bankbeamter; Berlin
SCHIKOROWSKI, Werner; Reserveoffizier; vorher Bankbeamter; Berlin
BAUM, Hans; Bataillonskommandeur/Major; bisheriger Kommandeur
des Stammbataillons der Infanterie-Schießschule in Wünsdorf bei Berlin.
ENGELBRECHT, Fred; Leutnant; vorher Lehrer an der Militärturnanstalt
MOSCHNER, Erich; Hauptmann im Inf.-Reg.126; Stiefbruder zu ENGELBRECHT.
Ergänzender Hinweis zum Begriff 'Hoboist' (s.a. Albert LEHMA)
Bis 1918 Bezeichnung für jeden deutschen Infanteriemusiker.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------
Selbstverständlich bin ich damit einverstanden, daß Du die gelisteten Personen
übernehmen kannst, profitiere ich doch auch ab und zu von Deinen Hinweisen.
Raimund Koch
Verlust-Liste 21 > 1. Weltkrieg.
Suche nach Vermißten und Toten der Weltkriege.
Zurück zu „Kriegsopfer / Gräbersuche / Gräbernachweis“
Gehe zu
- GEBRAUCHT-BÜCHER-OFFERTE
- ↳ Private Verkaufsangebote
- Wissen wie's geht. Wissen, was hilft. Anregungen für erfolgreichere Recherchen.
- ↳ Basiswissen
- ↳ Klassische, (alt)bewährte Hilfen für Familienforscher/innen
- ↳ Erkennen und Entziffern alter deutscher Schriften
- ↳ Genealogischer Wortschatz
- ↳ Kartenmaterial Deutschland
- ↳ Ortsnamensuche, Kartenmaterial, Adreßbücher
- ↳ Karten zu den Teilungen Polens.
- ↳ Heimatkreis-Seiten
- ↳ Regionale genealogische Initiativen und Mailinglisten
- ↳ Archive und Genealogie-Vereine im heutigen Polen
- ↳ Recherche-Möglichkeiten in außereuropäischen Archiven sowie Genealogie-Vereinen.
- ↳ Recherchen in deutschen Archiven
- ↳ Recherchen in Österreich / Ungarn
- ↳ Familienforschung in der Schweiz
- ↳ Recherche-Möglichkeiten in Skandinavien
- ↳ Recherchen in Frankreich
- ↳ LDS-Recherchen ('Mormonen')
- ↳ Suche nach Kirchenbüchern / Standesamtsunterlagen / Volkszählungsergebnissen / Amtsblättern.
- ↳ Militär-Kirchenbücher (MKB)
- ↳ Ortsgeschichte / Ortsfamilienbücher / Bürgerbücher / Grabstein-Suche
- ↳ Eichsfeld-Orientierungs-Informationen.
- ↳ Online-Nachschlage-Möglichkeiten
- ↳ Recherchen in Zeitungsarchiven
- ↳ Die Koschneiderei
- ↳ Mennoniten
- ↳ Salzburger Emigration 1731 / 1732
- ↳ Böhmische Exulanten
- ↳ Schweizer Auswanderung
- ↳ Hugenotten
- ↳ Schottische Einwanderer.
- ↳ Kolonisten-Forschung.
- ↳ Kaschuben
- ↳ Hauländereien
- ↳ Wolhynien
- ↳ Schwarzmeer-Deutsche
- ↳ Bessarabien-Deutsche
- ↳ Galizien-Deutsche
- ↳ Narew-Deutsche
- ↳ Arbeitswelt / Berufsgruppen-Genealogie
- ↳ Müller- und Mühlenforschung
- ↳ Glasmacher, Glashütten-Standorte, Glasmacher-Familienforschung.
- ↳ Schäfer und Hirten.
- ↳ Recherche-Möglichkeiten zu Lehrern / Lehrerinnen.
- ↳ Arbeitsmigration
- ↳ Sklaverei
- ↳ Lebenshaltungskosten
- ↳ Pfarrerbücher
- ↳ "Glaubensfragen"
- ↳ Spanischer Unabhängigkeitskrieg 1808-1814
- ↳ Schwedisch-Pommern
- ↳ Ereignisse und Ereignisdaten 'Franzosenzeit'
- ↳ Militärfragen
- ↳ Krieganlässe 1914 und 1939.
- ↳ Der Versailler Vertrag (1919) und die Folgen. Die unbewältigte Niederlage.
- ↳ Recherchen zur NS-Zeit
- ↳ Opfer der nationalsozialistischen Herrschaft
- ↳ Recherchen nach 'Deutschen jüdischen Glaubens'
- ↳ SBZ sowie DDR
- ↳ Opfer der sowjetischen Besatzung nach 1945
- ↳ Kriegsopfer / Gräbersuche / Gräbernachweis
- ↳ Heimkehrer aus sowjetischer Gefangenschaft
- ↳ Die Not der frühen Nachkriegsjahre.
- ↳ Suche nach Auswanderern / Überseeische Auswanderung
- ↳ Transportwege
- ↳ Übersetzungshilfen
- ↳ Lateinisches
- ↳ Münzen, Maße und Gewichte
- ↳ Namenforschung / Namenkunde (Onomastik).
- ↳ Wie sich Namen verändern können
- ↳ Namensverbreitung / Ermittlung von Häufungen
- ↳ Verwaltung genealogischer Daten
- ↳ Wohin mit dem genealogischen Nachlaß ?
- ↳ Ratschläge zur effektiven Nutzung dieses Forums
- ↳ Regeln fürs Internet
- ↳ Hungersnöte
- ↳ Hungersnot in Ostpreußen 1709 / 1710.
- ↳ Palästina - Vergangenheit und Gegenwart
- ↳ Tschechien-Netz-Recherche.
- Markt der Möglichkeiten / Veranstaltungshinweise
- ↳ Nordelbische Genealogentage
- ↳ FAMILIA AUSTRIA
- ↳ Institut für Historische Familienforschung
- ↳ Detmolder Sommergespräche
- ↳ Prazuchy-Treffen
- ↳ Buchsuche
- ↳ DNA-Nachnamen-Projekte
- ↳ Rückblick: Computer-Genealogie-Börse 2007 in Hamburg
- ↳ Gute Adressen
- ↳ Recherchen in Bezahl-Datenbanken
- Abzocke & Geschäftemacherei
- ↳ Abzocke & Geschäftemacherei
- Familienforschung in der Neumark
- ↳ Neumark-Kartenmaterial / Maps
- ↳ Neumark-Ortssuche / Place Search
- ↳ Personen- und familiengeschichtliche Nachlässe
- ↳ Neumark-Adreßbücher sowie Ortsfamilienbücher.
- ↳ Neumark-Kirchenbücher. Neumärker in Verlustlisten.
- ↳ Neumark-Literatur
- ↳ Neumark-Genealogie-Mailingliste
- ↳ Landsberg an der Warthe
- ↳ Friedeberg Nm.
- ↳ Königsberg / Neumark
- ↳ Soldin
- ↳ Driesen
- ↳ Schwiebus
- ↳ Arnswalde
- ↳ Schivelbein
- ↳ Neuwedell
- ↳ Neuwedell
- ↳ Woldenberg / Dobiegniew
- Familienforschung in Brandenburg
- ↳ Brandenburg-Kartenmaterial / Maps.
- ↳ Brandenburg-Ortssuche / Place Search
- ↳ Brandenburg-Adreßbücher
- ↳ Brandenburg-Kirchenbücher
- ↳ Brandenburg-Literatur
- ↳ Spezielle Suche in ....
- ↳ Spurensuche in der Lausitz
- ↳ Spurensuche in der Niederlausitz
- ↳ Sommerfeld, Kreis Crossen
- ↳ Spurensuche in der Oberlausitz
- ↳ Oderbruch-Informationen
- Familienforschung in Berlin
- ↳ Berlin-Kartenmaterial
- ↳ Recherchemöglichkeiten in Berlin
- ↳ Berlin - politische Entwicklung seit 1945
- ↳ Notopfer Berlin
- ↳ Literatur
- FAMILIENFORSCHUNG IN KÖNIGSBERG, OSTPREUSSEN
- ↳ Kartenmaterial
- ↳ Adreßbücher
- ↳ Kirchen und Kirchspiele
- ↳ Kirchenbücher und Standesamtseinträge
- ↳ Personensuche in Königsberg
- ↳ Familienforschung, Recherchemöglichkeiten
- ↳ Erinnerungen an Königsberg
- ↳ Literatur
- Familienforschung im Ermland
- ↳ Ermland-Kartenmaterial / Maps
- ↳ Ermland-Ortssuche / Place Search
- ↳ Personen-Suche im Ermland
- ↳ Kirchenbücher / Standesamtseinträge / Grundakten
- ↳ Ermland-Literatur sowie spezielle Internetseiten
- ↳ Ermland-Gesuche
- ↳ Das Gebiet Ermland-Masurens
- ↳ Forschungen im Oberländischen Kreis (Ostpr.)
- ↳ FAMILIENFORSCHUNG IN OSTPREUSSEN
- ↳ Masuren-Datenbank
- Familienforschung in Danzig
- ↳ Personen-Suche im Regierungsbezirk Danzig
- ↳ Recherchemöglichkeiten in Danzig
- ↳ Kirchenbücher / Standesamtseinträge
- ↳ Danzig-Karten
- ↳ Regionen im Regierungsbezirk Danzig
- ↳ Ortsnamen-Suche
- ↳ Danziger Kirchen
- ↳ Erinnerungen an Danzig
- Familienforschung in der Grenzmark Posen-Westpreußen
- ↳ Kartenmaterial 'Grenzmark Posen-Westpreußen'
- ↳ Ortssuche 'Grenzmark Posen-Westpreußen'
- ↳ Personen-Suche in der 'Grenzmark Posen-Westpreußen'
- ↳ Historisches zur 'Grenzmark Posen-Westpreußen'
- ↳ Grenzmark-Kirchenbücher / Standesamtseinträge
- Familienforschung in Elbing
- ↳ Elbing-Kartenmaterial
- ↳ Elbing-Ortssuche / Place Search
- ↳ Personen-Suche in der Elbing-Region
- ↳ Elbing-Literatur
- Familienforschung in Westpreußen
- ↳ Regionalforschung
- Familienforschung im Netzedistrikt
- ↳ Netzedistrikt-Informationen
- ↳ Netzekreis-Ortsnamen-Suche / Place Search
- ↳ Historisches zum Netzekreis
- ↳ Netzedistrikt-Kartenmaterial
- ↳ Literatur-Hinweise
- Familienforschung im Saargebiet
- ↳ Kartenmaterial Saargebiet.
- Familienforschung in Schlesien
- ↳ Kartenmaterial Schlesien
- ↳ Schlesien-Kartenmaterial, Stadtpläne, Adreßbücher
- ↳ Schlesien-Ortssuche / Place Search
- ↳ Kirchen und Kirchspiele in Schlesien
- ↳ Kirchenbücher / Standesamtseinträge
- ↳ Personen-Suche in Schlesien
- ↳ Schlesien-Literatur
- ↳ Erinnerungen an Schlesien
- ↳ Links zur Familienforschung in Schlesien
- Familienforschung in Pommern
- ↳ Kartenmaterial Pommern
- ↳ Kirchenbücher / Standesamtseinträge
- ↳ Pommern - 'Das Land am Meer'.
- ↳ Adreßbücher
- ↳ Stettin-Adreßbücher
- ↳ Familienforschung in Hinterpommern.
- Recherche-Möglichkeiten in der ehemaligen Provinz Posen
- ↳ Unterscheidung Posen Stadt / Landkreis Posen / Provinz Posen
- ↳ Kartenmaterial, Stadtpläne, Adreßbücher > Posen Stadt
- ↳ Karten und Ortsverzeichnisse > Provinz Posen
- ↳ Kirchspiel-Suche in Posen / Kirchenbücher
- ↳ Personen-Suche in der Provinz Posen
- ↳ Posen-Informationen
- ↳ Bromberger Blutsonntag
- ↳ Wartheland / Umsiedlerdaten.
- ↳ Obornik.
- ↳ Neutomischel
- Spurensuche im Baltikum / In den baltischen Staaten
- ↳ Lettland
- ↳ Estland
- ↳ Litauen
- ↳ Livland (Das heutige Lettland und Estland.)
- ↳ Spurensuche in Polen
- ↳ Polens "Wiedergewonnen Westgebiete ?"
- ↳ Literatur-Hinweise
- VERGANGEN, ABER NICHT VERGESSEN. WAS WIR LIEBEN, IST GEBLIEBEN.
- ↳ Trauer und Gedenken / Nachrufe / Was bleibt?
- APHORISMEN & LANDLÄUFIGES
- ↳ Kalendersprüche: Kurz, geistreich, treffend.
- ↳ Landläufige Redewendungen.
- ↳ Sterbe- und Nachruf-Gedanken.
- ↳ Nachrufe.
- ↳ Ostpreußisches.
- ↳ Genealogie- Sprüche.
- ↳ Jahresanfang-Sprüche
- ↳ Jahreszeiten-Ereignisse
- ↳ Stilblüten.
- ↳ Kaum zu glauben.
- ↳ Spruchweisheiten.
- ↳ Plattdeutsches / Niederdeutsches.
- ↳ Berliner Schnauze
- ↳ Ich habe dich so lieb, ...
- ↳ Texte zum Lobe des Weins.
- ↳ Weihnachtliches.
- ↳ Haustür-Sprüche.
- ↳ Landschaftsbezogene Sinnsprüche.
- ↳ Über die Erziehung
- ↳ Zuspruch am Krankenbett.
- ↳ Die Reise der Armen.
- ↳ Gebete.
- ↳ Glaube nicht, daß es keinen Gott gibt.
- ↳ Klagen über die Ungleichheit der Verhältnisse
- ↳ Sang der Kornträger
- ↳ Über das Altwerden.
- ↳ Zum Geburtstag viel Glück
- ↳ Bauernregeln
- ↳ Rechtschreibungs-Texte
- ↳ Kindgemäßes
- ↳ Nacktfrosch im Hemde, ...
- ↳ Die gute alte Zeit
- ↳ Seemännisches.
- Gedanken zur Zeit
- ↳ Abschied Toni & Eva 2019
- ↳ Kennzeichen 'Oberflächlich und gleichgültig'.
- ↳ Peter - ein Dauerthema im 'Thassos'.
- ↳ Weiß nicht
- ↳ Erbsensuppe.
- HILFE ERBETEN
- ↳ Vielfältige Mitmach-Projekte.
- Familiengeschichtlich NACHDENKLICHES
- ↳ Ominöses.
- FLUCHT - VERTREIBUNG - NEUANFANG - INTEGRATION
- ↳ Die Vertreibung der deutschen Bevölkerung aus den Gebieten östlich der Oder-Neiße.
- ↳ Zeugnisse von Flucht und Vertreibung der Deutschen.
- ↳ Deutsche Flüchtlinge in Dänemark 1945 bis 1949.
- ↳ Rettung über See.
- ↳ Das Gefühl, gerettet zu sein.
- ↳ Eltern suchen ihre Kinder. Kinder suchen ihre Angehörigen.
- ↳ Die Vertriebenen in Zahlen.
- ↳ Wozu Menschen fähig sind.
- ↳ Schiffskatastrophen.
- ↳ Lebensgeschichten. Lebensbedingungen.
- ↳ Wehrmachtsvermißte / Verschleppte / Verschollene.
- ↳ Rumäniendeutsche
- ↳ Wie schnell der Mensch vergißt ...
- ↳ Literatur zum Thema 'Flucht / Vertreibung / Integration'.
- ↳ Das Gefühl der Vorläufigkeit.
- Das ganze Deutschland soll es sein !
- ↳ 3geteilt? niemals!
- Oder-Neiße-Gebiet
- ↳ Oder-Neiße-Gebiet
- Ungarn
- ↳ Ungarn 1956
- Familienforschung 'Pommerellen'
- ↳ Informationen zu 'Pommerellen' / Westpreußen.
- PREUSSISCH-LITAUEN / MEMELLAND
- ↳ Familienforschung / Recherchen in Preußisch-Litauen.
- Unter deutscher Herrschaft
- ↳ Polens deutsche Besatzungszeit 1941 bis 1944/45
- Zu guter Letzt
- ↳ Hamburg-spezifisches
- ↳ Niedersachsen-spezifisches
- ↳ Keine Ahnung ... erschreckende Wissenslücken
- ↳ Auch das noch
- ↳ Dank und Anerkennung
- ↳ Listen-Ausstiege
- ↳ Computer-Genealogie-Börse 2007 in Hamburg
- ↳ Die Erzählungen der Alten
- ↳ HELGOLAND
- ↳ Personensuche
- ↳ Helgoland-Kartenmaterial
- ↳ Historisches sowie Politische Entwicklung
- ↳ Literatur sowie Erinnerungen an Helgoland