----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Allen Ermland-Interessierten zur Kenntnis !
Im SOMMERFELD-FORUM [ http://forum.sommerfeldfamilien.net/ ] wurden
inzwischenl zahlreiche diesbezügliche familiengeschichtliche Daten eingestellt.
Sie betreffen hauptsächlich Ereignisorte in den Kreisen Frauenburg, Braunsberg,
Heilsberg, Rößel, Allenstein und Guttstadt. Die meisten Daten sind Helga Heigl
zu verdanken; weitere Daten stammen aus dem LDS-Bestand (= Mormonen).
Um im SOMMERFELD-FORUM Namen sowie familiengeschichtliche Zusammen-
hänge ausfindig zu machen, hilft die Eingabe des jeweils gesuchten Namen
mittels Volltextsuche. Anderenfalls können auch alle 310 das Ermland
betreffende Beiträge einzeln aufgerufen werden unter:
http://forum.sommerfeldfamilien.net/viewforum.php?f=64
Es geht dort um nachfolgende Familiennamen: AHLFÄNGER / ALBRECHT /
ALSHUT / ARENDT / ARENT / BARCZ / BARTZEN / BAUER / BEHLAU /
BEHM, BÖHM / BLISSKE / BOCK / BOHT / BIELSKI / BLOCK / BRIEX /
DOBEY / DOMNIK / ERDMAN, ERTMANN / FAHL / FAHLSIER / FEHLAU /
FESTER / FINCK / FREITAG / GANSWIND / GEHRMANN / GREMM / GRINAGEL /
GROHS, GROSS / HARWARDT / HENNIG / HEPNER / HERDER / HERHUT /
HIPLER / HOLLESCH / HUTT / JONIGK (auch JONIG, GERIGK) / KASNITZ /
KASSACKER / KLEIN / KORAL / KRANICH / KRAUSE / KRAUSSEN / KUHN /
LAWS / LEMKE / LIDKE / LIEDER / LINGNAU / MARQUARDT / MERTEN /
NEIMAN, NEUMANN / NIESWANDT / PERILIUS / POHL / POHLMANN /
PRENGEL / RAUTENBERG / REUMANN / RICHTSTEIG'SCHE / ROTHAHN /
RÜDIGER / SADIS / SCHARMACHER / SCHIMMELPFENNIGK / SCHLEGEL /
SCHOLTZ / SCHIPPER / SCHRÖTER / SCHULTZ, SCHULZ / SCHWARK /
SCHWARZ / SILBERBACH / SOBOTSKI / SMITT / STANGENDORF / STREHL /
SZYLAK / TETSCH / THEM / THIEL / TOLCHSDORF sowie TOLXDORF /
TONIG / TROSIEN / VELCKI / WEICHERT / WELANEN / WESSALOWSKI /
WITT / WOHLGEMUTH / WOYWOD / WYLCKEN / ZAKOAR / ZANDER /
ZIMMERMANN (CIMMERMANN) / ZUCHT.
Korrekturen, Ergänzungen und eventuelle Anfragen bitte an
Dieter Sommerfeld > Mailto: info (at) sommerfeldfamilien.net
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Hallo Herr Sommerfeld,
Ihre obige. eMail hat vermutlich genau den Punkt getroffen, mit dem ich mich seit
geraumer Zeit herumschlage, nämlich mit den Namensvarianten der im Ermland
ehemalig ansässigen Personen und Familien.
Wir sind eine kleine Gruppe, die speziell die Kirchenbücher des Kreises Heilsberg
erfaßt, um diese dann in die OFB-Datenbank von CompGen einzubringen. Um aber
Familienzusammenhänge herstellen zu können steht uns die Namensvielfalt oft im
Weg, da die Schreibweise der Familiennamen teilweise exorbitant auseinanderläuft
je nach
- Zeit (158x-1945),
- Person des zuständigen Pfarrers (und dessen Gehör!!), und
- den Orten.
Siehe attachment = Namensvarianten:
http://ahnen-navi.de/viewtopic.php?f=189&t=4503
Zur Zeit haben wir etwas mehr als 1 Mio Personen erfaßt, die aber durch die
unterschiedliche Schreibweise oftmals nur schwer zusammenzuführen sind.
Ich vermute mal, Sie sprechen genau diesen Punkt in Ihrer obigen Mail an.
Sollten Sie sich darüber bereits Gedanken gemacht haben und evtl. schon etwas
weiter sein als ich, so käme mir ein Erfahrungsaustausch bzgl. dieser Problematik
wie gerufen.
Wäre nett, wenn ich wieder etwas von Ihnen hören / lesen würde.
Horst Lindner
Suche weltweit alles über LINDNER für eine LINDNER-Sammlung+Dokumentation
(Entstehung, Häufung, Verbreitung, Modifizierung des Namens).
Meine LINDNER-Personenliste umfaßt z.Zt. > 19.000 Einträge/Personen.
Außerdem suche ich alle Personen mit dem Namen DRENGK aus Ostpreußen
(Dreng, Drenk, Drenck, Dereng, Deeringk, Dering, Trenk, Trenck, o.ä.)
Kontaktaufnahme und Austausch von Namen, Daten und Forschungs-Ergebnissen
erwünscht und erbeten an: LindnerHo (at) aol.com
********************************************************************************************
Ahnenliste der wichtigsten Endpunkte (Sachsen + Ostpreussen):
DRENGK – Fritzsche – GEMERZKI – Grimm - JUNGHANS - KEUCHEL – KÜNZEL
– Lang - LEONHARDT – LINDNER - Ludwig - Paul – PURRUCKER – Reinhold –
Rischawy – Roth – SCHA(A)RSCHMIDT - SCHENKER - TAG –Thümmler – Wolf
==> Die vorgenannten Namen in allen Schreibweisen und Variationen <==
*******************************************************************************************
Ermland-Familiennamen.
in Orten der Kreise Allenstein, Braunsberg, Heilsberg und Rößel.
Moderator: -sd-
GERIGK in Klawsdorf, Kreis Rößel.
-------------------------------------------------------------------------
GERIGK in Klawsdorf, Kreis Rößel.
Laut Einwohnerbuch des Kreises Rößel aus dem Jahre 1939
(Volkszählung 1938) gab es in Klawsdorf:
Franz Gerigk, Bauer;
Andreas Gerigk, Bauer;
August Gerigk, Bauer;
Bernhard Gerigk, Bauer;
Josef Gerigk, Bauer.
-------------------------------------------------------------------------
-------------------------------------------------------------------------
Weitere Personen im Ermland namens GERIGK:
Luzia GERIGK
* 07.03.1917, aus Liewenberg, Kreis Heilsberg.
Josef GERIGK
* 26.02.1907 in Sternberg, Kreis Heilsberg, aus Königsberg.
Rosa GERIGK
* 25.03.1911, aus Altkirch bei Guttstadt, Kreis Heilsberg.
Ida GERIGK * 13.04.1913,
aus Altkirch bei Guttstadt, Kreis Heilsberg.
Quelle: Ostpreußenblatt. Juli 1955.
-------------------------------------------------------------------------
-------------------------------------------------------------------------
Helga Heigl schrieb am 21. Februar 2007:
Familiennamen Gerick in Guttstadt und Umgebung.
Hallo Gerick-Interessierte,
ich habe 350 x den Namen GERICK (GERIK, GERIG)
aus dem Raum Guttstadt / Ermland in meinen Unterlagen.
Bei Interesse schicke ich die Namen zu.
Helga Heigl
Mailto: helga(at)maxheigl.de
-------------------------------------------------------------------------
GERIGK in Klawsdorf, Kreis Rößel.
Laut Einwohnerbuch des Kreises Rößel aus dem Jahre 1939
(Volkszählung 1938) gab es in Klawsdorf:
Franz Gerigk, Bauer;
Andreas Gerigk, Bauer;
August Gerigk, Bauer;
Bernhard Gerigk, Bauer;
Josef Gerigk, Bauer.
-------------------------------------------------------------------------
-------------------------------------------------------------------------
Weitere Personen im Ermland namens GERIGK:
Luzia GERIGK
* 07.03.1917, aus Liewenberg, Kreis Heilsberg.
Josef GERIGK
* 26.02.1907 in Sternberg, Kreis Heilsberg, aus Königsberg.
Rosa GERIGK
* 25.03.1911, aus Altkirch bei Guttstadt, Kreis Heilsberg.
Ida GERIGK * 13.04.1913,
aus Altkirch bei Guttstadt, Kreis Heilsberg.
Quelle: Ostpreußenblatt. Juli 1955.
-------------------------------------------------------------------------
-------------------------------------------------------------------------
Helga Heigl schrieb am 21. Februar 2007:
Familiennamen Gerick in Guttstadt und Umgebung.
Hallo Gerick-Interessierte,
ich habe 350 x den Namen GERICK (GERIK, GERIG)
aus dem Raum Guttstadt / Ermland in meinen Unterlagen.
Bei Interesse schicke ich die Namen zu.
Helga Heigl
Mailto: helga(at)maxheigl.de
-------------------------------------------------------------------------
Zurück zu „Personen-Suche im Ermland“
Gehe zu
- GEBRAUCHT-BÜCHER-OFFERTE
- ↳ Private Verkaufsangebote
- Wissen wie's geht. Wissen, was hilft. Anregungen für erfolgreichere Recherchen.
- ↳ Basiswissen
- ↳ Klassische, (alt)bewährte Hilfen für Familienforscher/innen
- ↳ Erkennen und Entziffern alter deutscher Schriften
- ↳ Genealogischer Wortschatz
- ↳ Kartenmaterial Deutschland
- ↳ Ortsnamensuche, Kartenmaterial, Adreßbücher
- ↳ Karten zu den Teilungen Polens.
- ↳ Heimatkreis-Seiten
- ↳ Regionale genealogische Initiativen und Mailinglisten
- ↳ Archive und Genealogie-Vereine im heutigen Polen
- ↳ Recherche-Möglichkeiten in außereuropäischen Archiven sowie Genealogie-Vereinen.
- ↳ Recherchen in deutschen Archiven
- ↳ Recherchen in Österreich / Ungarn
- ↳ Familienforschung in der Schweiz
- ↳ Recherche-Möglichkeiten in Skandinavien
- ↳ Recherchen in Frankreich
- ↳ LDS-Recherchen ('Mormonen')
- ↳ Suche nach Kirchenbüchern / Standesamtsunterlagen / Volkszählungsergebnissen / Amtsblättern.
- ↳ Militär-Kirchenbücher (MKB)
- ↳ Ortsgeschichte / Ortsfamilienbücher / Bürgerbücher / Grabstein-Suche
- ↳ Eichsfeld-Orientierungs-Informationen.
- ↳ Online-Nachschlage-Möglichkeiten
- ↳ Recherchen in Zeitungsarchiven
- ↳ Die Koschneiderei
- ↳ Mennoniten
- ↳ Salzburger Emigration 1731 / 1732
- ↳ Böhmische Exulanten
- ↳ Schweizer Auswanderung
- ↳ Hugenotten
- ↳ Schottische Einwanderer.
- ↳ Kolonisten-Forschung.
- ↳ Kaschuben
- ↳ Hauländereien
- ↳ Wolhynien
- ↳ Schwarzmeer-Deutsche
- ↳ Bessarabien-Deutsche
- ↳ Galizien-Deutsche
- ↳ Narew-Deutsche
- ↳ Arbeitswelt / Berufsgruppen-Genealogie
- ↳ Müller- und Mühlenforschung
- ↳ Glasmacher, Glashütten-Standorte, Glasmacher-Familienforschung.
- ↳ Schäfer und Hirten.
- ↳ Recherche-Möglichkeiten zu Lehrern / Lehrerinnen.
- ↳ Arbeitsmigration
- ↳ Sklaverei
- ↳ Lebenshaltungskosten
- ↳ Pfarrerbücher
- ↳ "Glaubensfragen"
- ↳ Spanischer Unabhängigkeitskrieg 1808-1814
- ↳ Schwedisch-Pommern
- ↳ Ereignisse und Ereignisdaten 'Franzosenzeit'
- ↳ Militärfragen
- ↳ Krieganlässe 1914 und 1939.
- ↳ Der Versailler Vertrag (1919) und die Folgen. Die unbewältigte Niederlage.
- ↳ Recherchen zur NS-Zeit
- ↳ Opfer der nationalsozialistischen Herrschaft
- ↳ Recherchen nach 'Deutschen jüdischen Glaubens'
- ↳ SBZ sowie DDR
- ↳ Opfer der sowjetischen Besatzung nach 1945
- ↳ Kriegsopfer / Gräbersuche / Gräbernachweis
- ↳ Heimkehrer aus sowjetischer Gefangenschaft
- ↳ Die Not der frühen Nachkriegsjahre.
- ↳ Suche nach Auswanderern / Überseeische Auswanderung
- ↳ Transportwege
- ↳ Übersetzungshilfen
- ↳ Lateinisches
- ↳ Münzen, Maße und Gewichte
- ↳ Namenforschung / Namenkunde (Onomastik).
- ↳ Wie sich Namen verändern können
- ↳ Namensverbreitung / Ermittlung von Häufungen
- ↳ Verwaltung genealogischer Daten
- ↳ Wohin mit dem genealogischen Nachlaß ?
- ↳ Ratschläge zur effektiven Nutzung dieses Forums
- ↳ Regeln fürs Internet
- ↳ Hungersnöte
- ↳ Hungersnot in Ostpreußen 1709 / 1710.
- ↳ Palästina - Vergangenheit und Gegenwart
- ↳ Tschechien-Netz-Recherche.
- Markt der Möglichkeiten / Veranstaltungshinweise
- ↳ Nordelbische Genealogentage
- ↳ FAMILIA AUSTRIA
- ↳ Institut für Historische Familienforschung
- ↳ Detmolder Sommergespräche
- ↳ Prazuchy-Treffen
- ↳ Buchsuche
- ↳ DNA-Nachnamen-Projekte
- ↳ Rückblick: Computer-Genealogie-Börse 2007 in Hamburg
- ↳ Gute Adressen
- ↳ Recherchen in Bezahl-Datenbanken
- Abzocke & Geschäftemacherei
- ↳ Abzocke & Geschäftemacherei
- Familienforschung in der Neumark
- ↳ Neumark-Kartenmaterial / Maps
- ↳ Neumark-Ortssuche / Place Search
- ↳ Personen- und familiengeschichtliche Nachlässe
- ↳ Neumark-Adreßbücher sowie Ortsfamilienbücher.
- ↳ Neumark-Kirchenbücher. Neumärker in Verlustlisten.
- ↳ Neumark-Literatur
- ↳ Neumark-Genealogie-Mailingliste
- ↳ Landsberg an der Warthe
- ↳ Friedeberg Nm.
- ↳ Königsberg / Neumark
- ↳ Soldin
- ↳ Driesen
- ↳ Schwiebus
- ↳ Arnswalde
- ↳ Schivelbein
- ↳ Neuwedell
- ↳ Neuwedell
- ↳ Woldenberg / Dobiegniew
- Familienforschung in Brandenburg
- ↳ Brandenburg-Kartenmaterial / Maps.
- ↳ Brandenburg-Ortssuche / Place Search
- ↳ Brandenburg-Adreßbücher
- ↳ Brandenburg-Kirchenbücher
- ↳ Brandenburg-Literatur
- ↳ Spezielle Suche in ....
- ↳ Spurensuche in der Lausitz
- ↳ Spurensuche in der Niederlausitz
- ↳ Sommerfeld, Kreis Crossen
- ↳ Spurensuche in der Oberlausitz
- ↳ Oderbruch-Informationen
- Familienforschung in Berlin
- ↳ Berlin-Kartenmaterial
- ↳ Recherchemöglichkeiten in Berlin
- ↳ Berlin - politische Entwicklung seit 1945
- ↳ Notopfer Berlin
- ↳ Literatur
- FAMILIENFORSCHUNG IN KÖNIGSBERG, OSTPREUSSEN
- ↳ Kartenmaterial
- ↳ Adreßbücher
- ↳ Kirchen und Kirchspiele
- ↳ Kirchenbücher und Standesamtseinträge
- ↳ Personensuche in Königsberg
- ↳ Familienforschung, Recherchemöglichkeiten
- ↳ Erinnerungen an Königsberg
- ↳ Literatur
- Familienforschung im Ermland
- ↳ Ermland-Kartenmaterial / Maps
- ↳ Ermland-Ortssuche / Place Search
- ↳ Personen-Suche im Ermland
- ↳ Kirchenbücher / Standesamtseinträge / Grundakten
- ↳ Ermland-Literatur sowie spezielle Internetseiten
- ↳ Ermland-Gesuche
- ↳ Das Gebiet Ermland-Masurens
- ↳ Forschungen im Oberländischen Kreis (Ostpr.)
- ↳ FAMILIENFORSCHUNG IN OSTPREUSSEN
- ↳ Masuren-Datenbank
- Familienforschung in Danzig
- ↳ Personen-Suche im Regierungsbezirk Danzig
- ↳ Recherchemöglichkeiten in Danzig
- ↳ Kirchenbücher / Standesamtseinträge
- ↳ Danzig-Karten
- ↳ Regionen im Regierungsbezirk Danzig
- ↳ Ortsnamen-Suche
- ↳ Danziger Kirchen
- ↳ Erinnerungen an Danzig
- Familienforschung in der Grenzmark Posen-Westpreußen
- ↳ Kartenmaterial 'Grenzmark Posen-Westpreußen'
- ↳ Ortssuche 'Grenzmark Posen-Westpreußen'
- ↳ Personen-Suche in der 'Grenzmark Posen-Westpreußen'
- ↳ Historisches zur 'Grenzmark Posen-Westpreußen'
- ↳ Grenzmark-Kirchenbücher / Standesamtseinträge
- Familienforschung in Elbing
- ↳ Elbing-Kartenmaterial
- ↳ Elbing-Ortssuche / Place Search
- ↳ Personen-Suche in der Elbing-Region
- ↳ Elbing-Literatur
- Familienforschung in Westpreußen
- ↳ Regionalforschung
- Familienforschung im Netzedistrikt
- ↳ Netzedistrikt-Informationen
- ↳ Netzekreis-Ortsnamen-Suche / Place Search
- ↳ Historisches zum Netzekreis
- ↳ Netzedistrikt-Kartenmaterial
- ↳ Literatur-Hinweise
- Familienforschung im Saargebiet
- ↳ Kartenmaterial Saargebiet.
- Familienforschung in Schlesien
- ↳ Kartenmaterial Schlesien
- ↳ Schlesien-Kartenmaterial, Stadtpläne, Adreßbücher
- ↳ Schlesien-Ortssuche / Place Search
- ↳ Kirchen und Kirchspiele in Schlesien
- ↳ Kirchenbücher / Standesamtseinträge
- ↳ Personen-Suche in Schlesien
- ↳ Schlesien-Literatur
- ↳ Erinnerungen an Schlesien
- ↳ Links zur Familienforschung in Schlesien
- Familienforschung in Pommern
- ↳ Kartenmaterial Pommern
- ↳ Kirchenbücher / Standesamtseinträge
- ↳ Pommern - 'Das Land am Meer'.
- ↳ Adreßbücher
- ↳ Stettin-Adreßbücher
- ↳ Familienforschung in Hinterpommern.
- Recherche-Möglichkeiten in der ehemaligen Provinz Posen
- ↳ Unterscheidung Posen Stadt / Landkreis Posen / Provinz Posen
- ↳ Kartenmaterial, Stadtpläne, Adreßbücher > Posen Stadt
- ↳ Karten und Ortsverzeichnisse > Provinz Posen
- ↳ Kirchspiel-Suche in Posen / Kirchenbücher
- ↳ Personen-Suche in der Provinz Posen
- ↳ Posen-Informationen
- ↳ Bromberger Blutsonntag
- ↳ Wartheland / Umsiedlerdaten.
- ↳ Obornik.
- ↳ Neutomischel
- Spurensuche im Baltikum / In den baltischen Staaten
- ↳ Lettland
- ↳ Estland
- ↳ Litauen
- ↳ Livland (Das heutige Lettland und Estland.)
- ↳ Spurensuche in Polen
- ↳ Polens "Wiedergewonnen Westgebiete ?"
- ↳ Literatur-Hinweise
- VERGANGEN, ABER NICHT VERGESSEN. WAS WIR LIEBEN, IST GEBLIEBEN.
- ↳ Trauer und Gedenken / Nachrufe / Was bleibt?
- APHORISMEN & LANDLÄUFIGES
- ↳ Kalendersprüche: Kurz, geistreich, treffend.
- ↳ Landläufige Redewendungen.
- ↳ Sterbe- und Nachruf-Gedanken.
- ↳ Nachrufe.
- ↳ Ostpreußisches.
- ↳ Genealogie- Sprüche.
- ↳ Jahresanfang-Sprüche
- ↳ Jahreszeiten-Ereignisse
- ↳ Stilblüten.
- ↳ Kaum zu glauben.
- ↳ Spruchweisheiten.
- ↳ Plattdeutsches / Niederdeutsches.
- ↳ Berliner Schnauze
- ↳ Ich habe dich so lieb, ...
- ↳ Texte zum Lobe des Weins.
- ↳ Weihnachtliches.
- ↳ Haustür-Sprüche.
- ↳ Landschaftsbezogene Sinnsprüche.
- ↳ Über die Erziehung
- ↳ Zuspruch am Krankenbett.
- ↳ Die Reise der Armen.
- ↳ Gebete.
- ↳ Glaube nicht, daß es keinen Gott gibt.
- ↳ Klagen über die Ungleichheit der Verhältnisse
- ↳ Sang der Kornträger
- ↳ Über das Altwerden.
- ↳ Zum Geburtstag viel Glück
- ↳ Bauernregeln
- ↳ Rechtschreibungs-Texte
- ↳ Kindgemäßes
- ↳ Nacktfrosch im Hemde, ...
- ↳ Die gute alte Zeit
- ↳ Seemännisches.
- Gedanken zur Zeit
- ↳ Abschied Toni & Eva 2019
- ↳ Kennzeichen 'Oberflächlich und gleichgültig'.
- ↳ Peter - ein Dauerthema im 'Thassos'.
- ↳ Weiß nicht
- ↳ Erbsensuppe.
- HILFE ERBETEN
- ↳ Vielfältige Mitmach-Projekte.
- Familiengeschichtlich NACHDENKLICHES
- ↳ Ominöses.
- FLUCHT - VERTREIBUNG - NEUANFANG - INTEGRATION
- ↳ Die Vertreibung der deutschen Bevölkerung aus den Gebieten östlich der Oder-Neiße.
- ↳ Zeugnisse von Flucht und Vertreibung der Deutschen.
- ↳ Deutsche Flüchtlinge in Dänemark 1945 bis 1949.
- ↳ Rettung über See.
- ↳ Das Gefühl, gerettet zu sein.
- ↳ Eltern suchen ihre Kinder. Kinder suchen ihre Angehörigen.
- ↳ Die Vertriebenen in Zahlen.
- ↳ Wozu Menschen fähig sind.
- ↳ Schiffskatastrophen.
- ↳ Lebensgeschichten. Lebensbedingungen.
- ↳ Wehrmachtsvermißte / Verschleppte / Verschollene.
- ↳ Rumäniendeutsche
- ↳ Wie schnell der Mensch vergißt ...
- ↳ Literatur zum Thema 'Flucht / Vertreibung / Integration'.
- ↳ Das Gefühl der Vorläufigkeit.
- Das ganze Deutschland soll es sein !
- ↳ 3geteilt? niemals!
- Oder-Neiße-Gebiet
- ↳ Oder-Neiße-Gebiet
- Ungarn
- ↳ Ungarn 1956
- Familienforschung 'Pommerellen'
- ↳ Informationen zu 'Pommerellen' / Westpreußen.
- PREUSSISCH-LITAUEN / MEMELLAND
- ↳ Familienforschung / Recherchen in Preußisch-Litauen.
- Unter deutscher Herrschaft
- ↳ Polens deutsche Besatzungszeit 1941 bis 1944/45
- Zu guter Letzt
- ↳ Hamburg-spezifisches
- ↳ Niedersachsen-spezifisches
- ↳ Keine Ahnung ... erschreckende Wissenslücken
- ↳ Auch das noch
- ↳ Dank und Anerkennung
- ↳ Listen-Ausstiege
- ↳ Computer-Genealogie-Börse 2007 in Hamburg
- ↳ Die Erzählungen der Alten
- ↳ HELGOLAND
- ↳ Personensuche
- ↳ Helgoland-Kartenmaterial
- ↳ Historisches sowie Politische Entwicklung
- ↳ Literatur sowie Erinnerungen an Helgoland