------------------------------------------------------------------------------------------------
11. November 2009
Wie mir Uwe Kerntopf, der ihn persönlich kannte, mitteilte, ist unser
Neumark-Listenmitglied Herbert Kunkel vor zwei Wochen verstorben.
Herbert Kunkel war vom Neumark-Listenstart an dabei. Als aktiven Forscher
auf dem Gebiet der Glasmacherfamilien werden wir ihn in guter Erinnerung
behalten.
Gerd Schmerse
Moderator Neumark-L/Leiter FST Neumark
------------------------------------------------------------------------------------------------
--------------------------------------------------------------------------------------------------------
9. Februar 2007
Nachstehende Namen und Personennummern stammen aus 'Die Pommerschen Leute'.
Wer sagt mir etwas zu den Namen und ueber die Bedeutung der Nummern ?
Oder, besser noch, was sich dahinter verbirgt.
KUNKE, ... 942-865
KUNKE, Alma ... 3411-1289, 5050-3407
KUNKEL, ... 2521-1315
KUNKEL, Anna ... 615-415
KUNKEL, Augusta ... 3455-1850
KUNKEL, Augusta Mathilda ... 3489-1850
KUNKEL, Emilie ... 1128*-964, 6371-1658
KUNKEL, Friedrich ... 6371-1658
KUNKEL, Meta Auguste Ottilie ... 5980-3976
KUNKEL, Ottilie Wilhelmine Albertine ... 6371-1658
KUNKEL, Rosine ... 4157-2128
KUNKL, ... 817-147
Herbert Kunkel
Suche KUNKEL an früheren Glashüttenstandorten.
Suche nach Glasmachern und Glashütten
sowie Namensträger KUNKEL
--------------------------------------------------------------------------------------------------------
20.05.2008
Hallo Glasmacher-Interessierte.
Ich habe Angaben aus dem von Familysearch online veröffentlichten Kirchenbüchern
von Waitze zu Glasmachern und Personen aus deren Umfeld herausgezogen. Wenn
jemand der Meinung ist, solche Personen aus dem Kreis seiner Vorfahren könnten
dort gelebt haben, bin ich gern bereit, die Aufstellung nach dem Namen zu über-
prüfen. Der Zeitraum geht von 1854 bis 1874. Anfragen bilateral bitte.
Herbert Kunkel
Interessiert an KUNKEL, BUSCHE, FISCHER, KUHSE, ZEITZ, HAKER, EVERT,
WOLF, ELZENER
Herbert Kunkel ist 2009 verstorben.
------------------------------------------------------------------------------------------------
1. Februar 2011
Viele Jahre habe ich gemeinsam mit Herbert KUNKEL die 'Glasmacher' gesucht.
Leider ist er 2009 verstorben.
Werner Wicke fragte:
Wissen Sie, wer die Kunkel-Familienforschung fortführt oder daraus Auskunft
gibt ?
Der Sohn von Herbert Kunkel lebt in Amerika und hat keine Zeit,
sich mit der Ahnenforschung zu beschäftigen. Schade.
Elke Zindler
Mailto: elke.zindler.geo@online.de
------------------------------------------------------------------------------------------------
Betreff: Re: [BR] Zufallsfund Kunkel
Hin und wieder ist der Name Kunkel gefragt.
Hier ein Zufallsfund aus dem Kirchenbuch Vehlgast.
Dorothea Elisabeth KUNKEL *. 07.02.1792, ~ 12.02.1792.
Vater: Johann Friedrich KUNCKEL, Tagelöhner.
Mutter: Catharina Elisabeth KUNSTE.
Norbert Seyer,
15711 Königs Wusterhausen
Mailto: familieseyer@versanet.de
------------------------------------------------------------------------------------------------
1. Februar 2011
An die Glasmacher-Forscher zum Namen Kun(c)kel,
Ich habe einige wenige Hinweise auf Nachkommen von
Johannes KUNCKEL, Glasmeister zu Hemeln,
verheiratet am 7. Februar 1665 (St. Blasius zu Münden)
mit Ilsabe HÜPEDEN, Tochter des Ludwig HÜPEDEN.
Bei Interesse kann ich dazu (spärliche) Auskunft geben.
Martin Nathusius
Mailto: mainna@bluewin.ch
--------------------------------------------------------------------------------------------------------
1. Februar 2011
An alle Kunckel-Forscher/innen
Lothar Kuhnert hat ein Buch über den Erfinder des Rubinglases
Johannes Kunckel geschrieben:
Lothar Kuhnert 'Johann Kunckel – Die Erfindung der Nanotechnologie in Berlin'.
Berlin 2008, 363 Seiten, ISBN 978-3000233791
Darin wird auch etwas auf seine Nachfahren eingegangen.
Der Begriff 'Nanotechnologie' ist sicherlich erst im letzten Jahrhundert aufgekommen.
Aber wer sagt denn, daß nicht schon vorher mit entsprechend kleinen Teilen expe-
rimentiert wurde ? Und tatsächlich beruht das von Kunckel im 17. Jahrhundert
entwickelte Goldrubinglas auf Goldnanopartikeln
(s.a. http://de.wikipedia.org/wiki/Goldrubinglas).
Vielleicht werden in dem Buch doch Vorfahren "Deiner" Kunckels erwähnt.
Frank Wolfermann)
Mailto: ahnen@wolfermann.info
http://frank.wolfermann.info/ahnen
------------------------------------------------------------------------------------------------
Werner Wicke ist an der Familie Kunkel interessiert, und Martin Nathusius
hat Hinweise auf Nachkommen von Johannes Kunckel, Glasmeister zu Hemeln,
verheiratet am 7. Februar 1665 (St. Blasius zu Münden) mit Ilsabe Hüpeden,
Tochter des Ludwig Hüpeden.
Ich forsche hier von Norwegen aus nach der Glasmacherfamilie BRUN /
BRUNN / BRAUN und sehe, daß eine Verbindung mit der Familie KUNKEL /
GUNKEL besteht. Ein Nicolaus GUNCKELL ist bei der Glashütte Nöstetangen
in Norwegen 1743 Trauzeuge bei der Glasschmelzertochter Anne Cathrine
BRUN. Sie heiratet den Bötcher Frantz August BAMBOFSKY. Der Vater
von Anne Cathrine BRUN ist Nicol / Nicolai BRUN / BRUNN / BRAUN.
Auch in Deutschland findet man BRUN / BRUNN und KUNKEL zusammen
bei Glashütten. Man findet Nikol BRUNN und Mitglieder meiner Familie
BRUN / BRUNN in Deutschland 1738 bei der Glashütte Manebach und
1739/40 bei der Glashütte Ilmenau in Thüringen. ('Urkundenbuch zur
Thüringischen Glashüttengeschichte', von Herbert Kühnert) .
Nikol BRUNN ist da als Glasmeister und Schmelzer angegeben.
Als er 1738 nach Manebach kommt, arbeitet er dort zusammen mit
einem Glasmacher GUNKEL / KUNKEL, welcher u.a angab, in Holland
gearbeitet zu haben. Als Nikol BRUNN 1739 / 1740 bei der Hütte in
Ilmenau arbeitet, finden wir dort auch ein Nikolaus KUNCKEL. Ich
glaube deshalb, daß BRUN / BRUNN und KUNKEL / GUNKEL zusammen
gewandert sind. Nikol BRUNN gibt in 1738 in der Glashütte Manebach
an, daß er aus Rinteln käme. Von dort habe ich noch keine Angaben.
Martin Nathusius Hinweis über Johannes Kunckel, Glasmeister zu
Hemeln, ist deshalb von Interesse für mich. Hemeln und Rinteln
sind ja nur 80 km voneinander entfernt.
Weiß jemand mehr über BRUN / BRUNN in Rinteln, Hemeln oder
anderen Glashütten in Deutschland ?
Mit freundlichen Grüßen aus Norwegen
Karl-Heinz Cegla
Mailto: karl-heinz.cegla@ntebb.no
------------------------------------------------------------------------------------------------
------------------------------------------------------------------------------------------------
11.09.2013
Ich suche für das Online-OFB Gnarrenburg weiterführende Informationen
zur Glasmacherfamilie KUNKEL in Baruth-Jüterborg. Hier geht es um einen
Adolf KUNKEL * 18.10.1835. Kann mir jemand dieses Datum bestätigen
und kann auch etwas über die Eltern sagen ?
Hermann Brütt
Mailto: hb-711758@versanet.de
------------------------------------------------------------------------------------------------
Glasmacher-Forscher Herbert Kunkel 2009 verstorben.
Zurück zu „Trauer und Gedenken / Nachrufe / Was bleibt?“
Gehe zu
- GEBRAUCHT-BÜCHER-OFFERTE
- ↳ Private Verkaufsangebote
- Wissen wie's geht. Wissen, was hilft. Anregungen für erfolgreichere Recherchen.
- ↳ Basiswissen
- ↳ Klassische, (alt)bewährte Hilfen für Familienforscher/innen
- ↳ Erkennen und Entziffern alter deutscher Schriften
- ↳ Genealogischer Wortschatz
- ↳ Kartenmaterial Deutschland
- ↳ Ortsnamensuche, Kartenmaterial, Adreßbücher
- ↳ Karten zu den Teilungen Polens.
- ↳ Heimatkreis-Seiten
- ↳ Regionale genealogische Initiativen und Mailinglisten
- ↳ Archive und Genealogie-Vereine im heutigen Polen
- ↳ Recherche-Möglichkeiten in außereuropäischen Archiven sowie Genealogie-Vereinen.
- ↳ Recherchen in deutschen Archiven
- ↳ Recherchen in Österreich / Ungarn
- ↳ Familienforschung in der Schweiz
- ↳ Recherche-Möglichkeiten in Skandinavien
- ↳ Recherchen in Frankreich
- ↳ LDS-Recherchen ('Mormonen')
- ↳ Suche nach Kirchenbüchern / Standesamtsunterlagen / Volkszählungsergebnissen / Amtsblättern.
- ↳ Militär-Kirchenbücher (MKB)
- ↳ Ortsgeschichte / Ortsfamilienbücher / Bürgerbücher / Grabstein-Suche
- ↳ Eichsfeld-Orientierungs-Informationen.
- ↳ Online-Nachschlage-Möglichkeiten
- ↳ Recherchen in Zeitungsarchiven
- ↳ Die Koschneiderei
- ↳ Mennoniten
- ↳ Salzburger Emigration 1731 / 1732
- ↳ Böhmische Exulanten
- ↳ Schweizer Auswanderung
- ↳ Hugenotten
- ↳ Schottische Einwanderer.
- ↳ Kolonisten-Forschung.
- ↳ Kaschuben
- ↳ Hauländereien
- ↳ Wolhynien
- ↳ Schwarzmeer-Deutsche
- ↳ Bessarabien-Deutsche
- ↳ Galizien-Deutsche
- ↳ Narew-Deutsche
- ↳ Arbeitswelt / Berufsgruppen-Genealogie
- ↳ Müller- und Mühlenforschung
- ↳ Glasmacher, Glashütten-Standorte, Glasmacher-Familienforschung.
- ↳ Schäfer und Hirten.
- ↳ Recherche-Möglichkeiten zu Lehrern / Lehrerinnen.
- ↳ Arbeitsmigration
- ↳ Sklaverei
- ↳ Lebenshaltungskosten
- ↳ Pfarrerbücher
- ↳ "Glaubensfragen"
- ↳ Spanischer Unabhängigkeitskrieg 1808-1814
- ↳ Schwedisch-Pommern
- ↳ Ereignisse und Ereignisdaten 'Franzosenzeit'
- ↳ Militärfragen
- ↳ Krieganlässe 1914 und 1939.
- ↳ Der Versailler Vertrag (1919) und die Folgen. Die unbewältigte Niederlage.
- ↳ Recherchen zur NS-Zeit
- ↳ Opfer der nationalsozialistischen Herrschaft
- ↳ Recherchen nach 'Deutschen jüdischen Glaubens'
- ↳ SBZ sowie DDR
- ↳ Opfer der sowjetischen Besatzung nach 1945
- ↳ Kriegsopfer / Gräbersuche / Gräbernachweis
- ↳ Heimkehrer aus sowjetischer Gefangenschaft
- ↳ Die Not der frühen Nachkriegsjahre.
- ↳ Suche nach Auswanderern / Überseeische Auswanderung
- ↳ Transportwege
- ↳ Übersetzungshilfen
- ↳ Lateinisches
- ↳ Münzen, Maße und Gewichte
- ↳ Namenforschung / Namenkunde (Onomastik).
- ↳ Wie sich Namen verändern können
- ↳ Namensverbreitung / Ermittlung von Häufungen
- ↳ Verwaltung genealogischer Daten
- ↳ Wohin mit dem genealogischen Nachlaß ?
- ↳ Ratschläge zur effektiven Nutzung dieses Forums
- ↳ Regeln fürs Internet
- ↳ Hungersnöte
- ↳ Hungersnot in Ostpreußen 1709 / 1710.
- ↳ Palästina - Vergangenheit und Gegenwart
- ↳ Tschechien-Netz-Recherche.
- Markt der Möglichkeiten / Veranstaltungshinweise
- ↳ Nordelbische Genealogentage
- ↳ FAMILIA AUSTRIA
- ↳ Institut für Historische Familienforschung
- ↳ Detmolder Sommergespräche
- ↳ Prazuchy-Treffen
- ↳ Buchsuche
- ↳ DNA-Nachnamen-Projekte
- ↳ Rückblick: Computer-Genealogie-Börse 2007 in Hamburg
- ↳ Gute Adressen
- ↳ Recherchen in Bezahl-Datenbanken
- Abzocke & Geschäftemacherei
- ↳ Abzocke & Geschäftemacherei
- Familienforschung in der Neumark
- ↳ Neumark-Kartenmaterial / Maps
- ↳ Neumark-Ortssuche / Place Search
- ↳ Personen- und familiengeschichtliche Nachlässe
- ↳ Neumark-Adreßbücher sowie Ortsfamilienbücher.
- ↳ Neumark-Kirchenbücher. Neumärker in Verlustlisten.
- ↳ Neumark-Literatur
- ↳ Neumark-Genealogie-Mailingliste
- ↳ Landsberg an der Warthe
- ↳ Friedeberg Nm.
- ↳ Königsberg / Neumark
- ↳ Soldin
- ↳ Driesen
- ↳ Schwiebus
- ↳ Arnswalde
- ↳ Schivelbein
- ↳ Neuwedell
- ↳ Neuwedell
- ↳ Woldenberg / Dobiegniew
- Familienforschung in Brandenburg
- ↳ Brandenburg-Kartenmaterial / Maps.
- ↳ Brandenburg-Ortssuche / Place Search
- ↳ Brandenburg-Adreßbücher
- ↳ Brandenburg-Kirchenbücher
- ↳ Brandenburg-Literatur
- ↳ Spezielle Suche in ....
- ↳ Spurensuche in der Lausitz
- ↳ Spurensuche in der Niederlausitz
- ↳ Sommerfeld, Kreis Crossen
- ↳ Spurensuche in der Oberlausitz
- ↳ Oderbruch-Informationen
- Familienforschung in Berlin
- ↳ Berlin-Kartenmaterial
- ↳ Recherchemöglichkeiten in Berlin
- ↳ Berlin - politische Entwicklung seit 1945
- ↳ Notopfer Berlin
- ↳ Literatur
- FAMILIENFORSCHUNG IN KÖNIGSBERG, OSTPREUSSEN
- ↳ Kartenmaterial
- ↳ Adreßbücher
- ↳ Kirchen und Kirchspiele
- ↳ Kirchenbücher und Standesamtseinträge
- ↳ Personensuche in Königsberg
- ↳ Familienforschung, Recherchemöglichkeiten
- ↳ Erinnerungen an Königsberg
- ↳ Literatur
- Familienforschung im Ermland
- ↳ Ermland-Kartenmaterial / Maps
- ↳ Ermland-Ortssuche / Place Search
- ↳ Personen-Suche im Ermland
- ↳ Kirchenbücher / Standesamtseinträge / Grundakten
- ↳ Ermland-Literatur sowie spezielle Internetseiten
- ↳ Ermland-Gesuche
- ↳ Das Gebiet Ermland-Masurens
- ↳ Forschungen im Oberländischen Kreis (Ostpr.)
- ↳ FAMILIENFORSCHUNG IN OSTPREUSSEN
- ↳ Masuren-Datenbank
- Familienforschung in Danzig
- ↳ Personen-Suche im Regierungsbezirk Danzig
- ↳ Recherchemöglichkeiten in Danzig
- ↳ Kirchenbücher / Standesamtseinträge
- ↳ Danzig-Karten
- ↳ Regionen im Regierungsbezirk Danzig
- ↳ Ortsnamen-Suche
- ↳ Danziger Kirchen
- ↳ Erinnerungen an Danzig
- Familienforschung in der Grenzmark Posen-Westpreußen
- ↳ Kartenmaterial 'Grenzmark Posen-Westpreußen'
- ↳ Ortssuche 'Grenzmark Posen-Westpreußen'
- ↳ Personen-Suche in der 'Grenzmark Posen-Westpreußen'
- ↳ Historisches zur 'Grenzmark Posen-Westpreußen'
- ↳ Grenzmark-Kirchenbücher / Standesamtseinträge
- Familienforschung in Elbing
- ↳ Elbing-Kartenmaterial
- ↳ Elbing-Ortssuche / Place Search
- ↳ Personen-Suche in der Elbing-Region
- ↳ Elbing-Literatur
- Familienforschung in Westpreußen
- ↳ Regionalforschung
- Familienforschung im Netzedistrikt
- ↳ Netzedistrikt-Informationen
- ↳ Netzekreis-Ortsnamen-Suche / Place Search
- ↳ Historisches zum Netzekreis
- ↳ Netzedistrikt-Kartenmaterial
- ↳ Literatur-Hinweise
- Familienforschung im Saargebiet
- ↳ Kartenmaterial Saargebiet.
- Familienforschung in Schlesien
- ↳ Kartenmaterial Schlesien
- ↳ Schlesien-Kartenmaterial, Stadtpläne, Adreßbücher
- ↳ Schlesien-Ortssuche / Place Search
- ↳ Kirchen und Kirchspiele in Schlesien
- ↳ Kirchenbücher / Standesamtseinträge
- ↳ Personen-Suche in Schlesien
- ↳ Schlesien-Literatur
- ↳ Erinnerungen an Schlesien
- ↳ Links zur Familienforschung in Schlesien
- Familienforschung in Pommern
- ↳ Kartenmaterial Pommern
- ↳ Kirchenbücher / Standesamtseinträge
- ↳ Pommern - 'Das Land am Meer'.
- ↳ Adreßbücher
- ↳ Stettin-Adreßbücher
- ↳ Familienforschung in Hinterpommern.
- Recherche-Möglichkeiten in der ehemaligen Provinz Posen
- ↳ Unterscheidung Posen Stadt / Landkreis Posen / Provinz Posen
- ↳ Kartenmaterial, Stadtpläne, Adreßbücher > Posen Stadt
- ↳ Karten und Ortsverzeichnisse > Provinz Posen
- ↳ Kirchspiel-Suche in Posen / Kirchenbücher
- ↳ Personen-Suche in der Provinz Posen
- ↳ Posen-Informationen
- ↳ Bromberger Blutsonntag
- ↳ Wartheland / Umsiedlerdaten.
- ↳ Obornik.
- ↳ Neutomischel
- Spurensuche im Baltikum / In den baltischen Staaten
- ↳ Lettland
- ↳ Estland
- ↳ Litauen
- ↳ Livland (Das heutige Lettland und Estland.)
- ↳ Spurensuche in Polen
- ↳ Polens "Wiedergewonnen Westgebiete ?"
- ↳ Literatur-Hinweise
- VERGANGEN, ABER NICHT VERGESSEN. WAS WIR LIEBEN, IST GEBLIEBEN.
- ↳ Trauer und Gedenken / Nachrufe / Was bleibt?
- APHORISMEN & LANDLÄUFIGES
- ↳ Kalendersprüche: Kurz, geistreich, treffend.
- ↳ Landläufige Redewendungen.
- ↳ Sterbe- und Nachruf-Gedanken.
- ↳ Nachrufe.
- ↳ Ostpreußisches.
- ↳ Genealogie- Sprüche.
- ↳ Jahresanfang-Sprüche
- ↳ Jahreszeiten-Ereignisse
- ↳ Stilblüten.
- ↳ Kaum zu glauben.
- ↳ Spruchweisheiten.
- ↳ Plattdeutsches / Niederdeutsches.
- ↳ Berliner Schnauze
- ↳ Ich habe dich so lieb, ...
- ↳ Texte zum Lobe des Weins.
- ↳ Weihnachtliches.
- ↳ Haustür-Sprüche.
- ↳ Landschaftsbezogene Sinnsprüche.
- ↳ Über die Erziehung
- ↳ Zuspruch am Krankenbett.
- ↳ Die Reise der Armen.
- ↳ Gebete.
- ↳ Glaube nicht, daß es keinen Gott gibt.
- ↳ Klagen über die Ungleichheit der Verhältnisse
- ↳ Sang der Kornträger
- ↳ Über das Altwerden.
- ↳ Zum Geburtstag viel Glück
- ↳ Bauernregeln
- ↳ Rechtschreibungs-Texte
- ↳ Kindgemäßes
- ↳ Nacktfrosch im Hemde, ...
- ↳ Die gute alte Zeit
- ↳ Seemännisches.
- Gedanken zur Zeit
- ↳ Abschied Toni & Eva 2019
- ↳ Kennzeichen 'Oberflächlich und gleichgültig'.
- ↳ Peter - ein Dauerthema im 'Thassos'.
- ↳ Weiß nicht
- ↳ Erbsensuppe.
- HILFE ERBETEN
- ↳ Vielfältige Mitmach-Projekte.
- Familiengeschichtlich NACHDENKLICHES
- ↳ Ominöses.
- FLUCHT - VERTREIBUNG - NEUANFANG - INTEGRATION
- ↳ Die Vertreibung der deutschen Bevölkerung aus den Gebieten östlich der Oder-Neiße.
- ↳ Zeugnisse von Flucht und Vertreibung der Deutschen.
- ↳ Deutsche Flüchtlinge in Dänemark 1945 bis 1949.
- ↳ Rettung über See.
- ↳ Das Gefühl, gerettet zu sein.
- ↳ Eltern suchen ihre Kinder. Kinder suchen ihre Angehörigen.
- ↳ Die Vertriebenen in Zahlen.
- ↳ Wozu Menschen fähig sind.
- ↳ Schiffskatastrophen.
- ↳ Lebensgeschichten. Lebensbedingungen.
- ↳ Wehrmachtsvermißte / Verschleppte / Verschollene.
- ↳ Rumäniendeutsche
- ↳ Wie schnell der Mensch vergißt ...
- ↳ Literatur zum Thema 'Flucht / Vertreibung / Integration'.
- ↳ Das Gefühl der Vorläufigkeit.
- Das ganze Deutschland soll es sein !
- ↳ 3geteilt? niemals!
- Oder-Neiße-Gebiet
- ↳ Oder-Neiße-Gebiet
- Ungarn
- ↳ Ungarn 1956
- Familienforschung 'Pommerellen'
- ↳ Informationen zu 'Pommerellen' / Westpreußen.
- PREUSSISCH-LITAUEN / MEMELLAND
- ↳ Familienforschung / Recherchen in Preußisch-Litauen.
- Unter deutscher Herrschaft
- ↳ Polens deutsche Besatzungszeit 1941 bis 1944/45
- Zu guter Letzt
- ↳ Hamburg-spezifisches
- ↳ Niedersachsen-spezifisches
- ↳ Keine Ahnung ... erschreckende Wissenslücken
- ↳ Auch das noch
- ↳ Dank und Anerkennung
- ↳ Listen-Ausstiege
- ↳ Computer-Genealogie-Börse 2007 in Hamburg
- ↳ Die Erzählungen der Alten
- ↳ HELGOLAND
- ↳ Personensuche
- ↳ Helgoland-Kartenmaterial
- ↳ Historisches sowie Politische Entwicklung
- ↳ Literatur sowie Erinnerungen an Helgoland