Zur französischen Küstrin-Besatzung gehörte ein Hesse.

Deutschland unter französischem Einfluß.
Antworten
Benutzeravatar
-sd-
Site Admin
Beiträge: 6473
Registriert: 05.01.2007, 16:50

Zur französischen Küstrin-Besatzung gehörte ein Hesse.

Beitrag von -sd- »

------------------------------------------------------------------------------------

Zur französischen Besatzung von Küstrin gehörte auch ein Hesse:

Friedrich GIEßE * 1788 in Melsungen, + 1871 in Weilburg

Er kam am 15.04.1809 als Korporal in das 5. Westfälische Linien-
Infanterie-Regiment, das in Diensten Napoleons stand. 1812 mußte
er den Rußlandfeldzug mitmachen. Anfang des Jahres 1813 kam er
über den Sammelpunkt zur Festung Küstrin. Nach der Kapitulation
der Festung am 20. März 1814 und 13monatiger Belagerung konnte
Gieße in seine hessische Heimat zurückkehren. 1871 starb er in
Weilburg als pensionierter Major im gesegneten Alter von 83 Jahren.

Er hinterließ seine Erinnerungen:
Friedrich Gieße 'Kassel - Moskau - Küstrin 1812 - 1813.
Tagebuch während des russischen Feldzuges geführt.'
Hrsg. K. Gieße. 1912, Leipzig: Verlag der Dykschen Buchhandlung.
345 S.

Interessante Quelle in deutscher Sprache:
http://home.arcor.de/hemmann/zf/article ... lians.html

------------------------------------------------------------------------------------
Mitgeteilt von Hans-Dieter Zemke, Kornwestheim.
Antworten

Zurück zu „Ereignisse und Ereignisdaten 'Franzosenzeit'“