----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Wie man am besten nach Orten sucht.
Auslöser für diese FAQ (= Frequently Asked Questions / Immer wieder gestellte Fragen)
waren Fragen wie -> Wo liegt Xyz ? -> Wer kann mir sagen, wo ich den Ort Xyz finde ?
Die FAQ ist auch auf den Seiten des deutschen Genealogie-Servers zu finden:
http://www.genealogy.net/gene/faqs/ortssuche.html
Heinz Bredthauer
Mailto: Heinz.Bredthauer(at)t-online.de
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Das einfachste Hilfsmittel, um festzustellen, ob es den gesuchten Ortsnamen in Deutschland
in seinen heutigen Grenzen überhaupt gibt, befindet sich in gedruckter Form in fast jedem Haushalt -
das Postleitzahlenverzeichnis. Die Postleitzahlen sind aber auch im Netz verfügbar, und die Suche
kann online durchgeführt werden: http://www.plz-suche.de/
und unter http://www.informatik.uni-frankfurt.de/ ... quest.html
können Postleitzahlen konvertiert werden (alt-neu)
Weitere Möglichkeiten, um die Existenz bzw. Position eines Ortes zu finden sind:
im Netz (online) 'Arthur Teschlers GeoServer' (Nur für das Gebiet der Bundesrepublik Deutschland)
Einfach eine eMail an geo(a)genealogy.net schicken, die als Text den Namen des gesuchten Ortes
enthält. Weitergehende Hinweise für die Benutzung findet man in der Antwort, die meist schon nach
wenigen Sekunden eintrifft oder auf dem Genealogie-Server unter
http://www.genealogy.net/gene/misc/geoserv.html
'Falk Online' für das Gebiet der Bundesrepublik Deutschland.
Achtung ! Umlaute in Ortsnamen müssen korrekt eingegeben werden, Umschreibungen wie z.B. oe
werden nicht angenommen. Es reicht aber aus, den entsprechenden Selbstlaut (o statt oe) zu schreiben,
d.h. die "Pünktchen" duerfen weggelassen werden:
http://www.falk-online.de/go_routing.html oder http://www.falk-online.de/routing.
'Mapquest': http://www.mapquest.com/
Suche nach Orten auf der ganzen Welt möglich, kleinere Ortschaften sind nicht immer verzeichnet.
'Mapblast' (ähnlich Mapquest): http://www.mapblast.com/
'Expedia' (ähnlich Mapquest): http://maps.expedia.com/
'ShtetlSeeker' für Mittel- und Ost-Europa, liefert den alten und den jetzigen Ortsnamen.
Phonetische Suche möglich: http://www.jewishgen.org/ShtetlSeeker/loctown.htm
Suche nach Orten - weltweit. Ausgabe der geographischen Position sowie Höhe über Null:
http://www.calle.com/world
Ausgabe der geographischen Position (auch die von Nachbarorten):
http://www.heavens-above.com/countries.asp
'Deutsche Ortschaften im 19. Jahrhundert'. Unvollständig !
Umfaßt Deutschland, Polen, Ungarn, Rumänien: http://www.genealswiss.net/
GOV - Genealogisches Orts-Verzeichnis: http://gov.genealogy.net
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Regionale Ortsverzeichnisse online:
Ortsverzeichnis Donauschwaben:
http://www.genealogy.net/gene/reg/ESE/ds_idx.htm
Ortsverzeichnis Hohenzollern:
http://www.geocities.com/Colosseum/1959/hohenz.html
Ortsverzeichnis Lippe-Detmold:
http://www.genealogy.net/gene/reg/NRHE- ... rte-d.html
Ortsverzeichnis Schaumburg-Lippe:
http://www.genealogy.net/gene/reg/NSAC/ ... z.htmlOrte
und Wohnplätze in Ostpreußen / Orts-Namenindex für Ostpreußen und
benachbarte Gebiete:
http://www.geocities.com/Athens/Styx/5329/ONamen.htm
Orte und Wohnplätze östlich von Oder und Neiße, incl. Posen und Memel,
deutsche und heutige Schreibweise, Umbenennungen der Orte, Lexikon.
Durch Hinterlassung der eMail-Adresse Möglichkeit der Kontaktaufnahme mit
anderen Interessenten für den gesuchten Ort: http://www.kartenmeister.com
Ortsnamen in Polen und Rußland. Verzeichnis deutsch-polnischer und polnisch-deutscher
Ortsnamen im heutigen Polen und Rußland: http://www.atsnotes.com/other/gerpol.html
Schlesisches Ortsverzeichnis (A. & J.Zedlitz). Gegenüberstellung deutscher und polnischer Ortsnamen:
http://www.genealogy.net/gene/reg/SCI/orte-d.html
Ortsverzeichnis Schleswig-Holstein:
http://www.genealogy.net/gene/reg/SCN/o ... index.html
Index der Orte im Sudetenland. Gegenüberstellung deutscher und tschechischer
Ortsnamen, Bezirks-, Gerichtsbezirks-, Gemeinde- und Pfarrsprengelzugehörigkeit:
http://www.genealogy.net/gene/reg/SUD/orte/
Ortsverzeichnis des ehemaligen Königreichs Württemberg.
Nach den Ortsverzeichnissen der Beschreibungen der Oberämter:
http://www.genealogy.net/gene/reg/BAD-W ... wuert.html
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Atlanten:
Shell-Autoatlas / RV-Autoatlas.
Stadt-Atlanten für die Gebiete Schlesien, Ostpreußen, Pommern und Ostbrandenburg
erschienen im Rautenberg-Verlag, Leer: http://www.rautenberg-druck.de/
Landkarten:
Hier sind an erster Stelle die jeweiligen Landesvermessungsbehörden zu nennen,
die aktuelle aber auch historische Karten anbieten (zum Teil auch auf CDRom).
Ein Verzeichnis der Landesvermessungsbehörden ist zu finden unter
http://www.genealogy.net/gene/misc/maps-lva.html
Außerdem bietet das Bundesamt fuer Kartographie und Geodaesie,
Richard Strauss-Allee 111, 60598 Frankfurt am Main,
Topographische Karten der ehemaligen deutschen Ostgebiete an,
die hier auch online bestellt werden können:
http://www.ifag.de/kartographie/shop/index.html
Zweisprachige Landkarten, als Ergänzung zu den Ortsverzeichnissen,
sowie Landkarten von unterschiedlichen Anbietern:
http://www.genealogy.net/gene/reg/SUD/v ... oefer.html
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Luft- und Satelliten-Fotos:
Für Deutschland und Europa, in unterschiedlichen Auflösungen, auf Papier oder CDRom,
bei M-Sat, Mainzer Str. 116, 66121 Saarbrücken, oder online:
http://www.planetobserver.com
Für Teile von Europa: http://terraserver.microsoft.com/default.asp
Ehemalige deutsche Gebiete, zwischen 1939 u. 1945 aufgenommen:
http://www.uni-marburg.de/herder-instit ... aske1.html
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Gedruckte Ortsverzeichnisse:
Hierzu gehoert auf jeden Fall das eingangs erwähnte 'Postleitzahlenbuch'.
Von der Post AG sind aber auch noch andere Hilfsmittel zu beziehen, z.B.
Karten im A0-Format mit einer Übersicht der Postleitzahlgebiete.
'Meyers Orts- und Verkehrslexikon des Deutschen Reiches' gibt Auskunft über jeden Wohnplatz
im Deutschen Reich, auch wenn dieser noch so klein sein mag. Hier sind sogar einzelne
Mühlen, Ziegeleien und Häusergruppen verzeichnet. Die Ausgabe von 1912 ist auf Mikrofilm
bei den Forschungsstellen der Mormonen vorhanden.
Müllers großes deutsche Ortsbuch' (ähnlich Meyers).
'Neumanns Orts- und Verkehrslexikon' (ähnlich Meyers).
'Henius: Großes Orts- und Verkehrslexikon für das Deutsche Reich
aufgrund amtlicher Unterlagen von Reichs-, Landes- und Gemeindebehörden'.
Herausgegeben von Dr. H. Hoepker, Berlin 1928.
'Topographisch-statistisch-historisches Comptoir-, Amts-, Post-, Reise- und
Zeitungs-Lexikon von Deutschland' von Dr. Eugen Huhn, Hildburghausen, 1849.
'Die Wohnplätze des Königreiches Preußen', Autor Oskar Brunow, erschienen
1880 in Berlin. Enthält alle Wohnplätze in alphabetischer Reihenfolge
mit Angabe der Größe und ihrer Zugehörigkeit
zu Verwaltungsbezirken, Kirchspielen und Gerichten.
'Geographische Beschreibung von Schlesien preussischen Antheils, der Grafschaft Glatz
und der preußischen Markgrafschaft Ober-Lausitz',
von J.G. Knie, J.M.L. Melcher, erschienen bei Grass, Barth & Comp., Breslau, 1830.
'Schlesisches Ortschaftsverzeichnis'. Alphabetisches Verzeichnis sämtlicher
Städte, Flecken, Dörfer und sonstiger Ortschaften und Wohnplätze der Provinzen
Nieder- und Oberschlesien mit Hinweis auf Kreiszugehörigkeit, Einwohnerzahl,
vor allem aber ev. und kath. Kirchspiel- sowie Standesamt-Zugehörigkeit
der gesuchten Orte. Auf Grund amtlicher Unterlagen, z.B. 10. Auflage Breslau, 1925.
'Deutsch-Tschechische Ortslexika' (s.a. Seiten des Sudetenlandes):
http://www.genealogy.net/gene/reg/SUD/s ... .html#lit1
'Ortsnamenverzeichnis der Ortschaften jenseits von Oder und Neisse',
Autorin: M. Kämmerer.
Namensänderungen ehemals preußischer Gemeinden von 1850 - 1942
(mit Nachträgen bis 1950), Autor: F.Verdenhalven.
'Geschichtliches Ortsverzeichnis Niedersachsen',
Herausgeber: Historische Kommission für Niedersachsen und Bremen,
Verlag August Lax, Hildesheim:
Bd. 1: Land Bremen (Dietrich Schomburg).
Bd. 2: Land Braunschweig (Hermann Kleinau).
Bd. 3: Fürstbistum Osnabrück (Guenther Wrede).
Bd. 4: Grafschaften Hoya und Diepholz (Herbert Dienwiebel).
Die gedruckten Ortsverzeichnisse sind in vielen Bibliotheken (z.B. Hochschulbibliotheken etc.)
und Archiven, häufig auch bei den genealogischen Vereinen, vorhanden und dort einsehbar.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Quellen:
J. Eggerts FAQ für soc.genealogy.german: http://www.genealogy.net/gene/faqs/sgg.html
E. Quester 'Wegweiser für Forschung nach Vorfahren aus den ostdeutschen und sudeten-
deutschen Gebieten ... (AGoFF-Wegweiser).
M.L.&A.L.Helm: (Uebersetzung B. Wendt) 'Ahnenforschung online für Dummies'.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Für Korrekturen, Ergänzungen und Hinweise bedanke ich mich bei Doris Baumert, Henning
Böttcher, Helmut Hackenberg, Uwe Krickhahn, Elke Langner, Helge Robitzsch, Dora Selig,
Robert Tornow, Harald Wolf.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Ergänzungen, Verbesserungsvorschläge und Hinweise sind ausdrücklich erwünscht.
Bitte an Heinz.Bredthauer(at)t-online.de schicken.
Wie man am besten nach Orten sucht.
Wie man am besten nach Orten sucht.
-----------------------------------------------
http://www.stampsx.com/ratgeber/
http://www.stampsx.com/
Orte suchen
im Verzeichnis mit 381.212 Orten.
Deutsche Postleitzahlen.
Orte nach vierstelliger PLZ.
-----------------------------------------------
http://www.stampsx.com/ratgeber/
http://www.stampsx.com/
Orte suchen
im Verzeichnis mit 381.212 Orten.
Deutsche Postleitzahlen.
Orte nach vierstelliger PLZ.
-----------------------------------------------
Zurück zu „Klassische, (alt)bewährte Hilfen für Familienforscher/innen“
Gehe zu
- GEBRAUCHT-BÜCHER-OFFERTE
- ↳ Private Verkaufsangebote
- Wissen wie's geht. Wissen, was hilft. Anregungen für erfolgreichere Recherchen.
- ↳ Basiswissen
- ↳ Klassische, (alt)bewährte Hilfen für Familienforscher/innen
- ↳ Erkennen und Entziffern alter deutscher Schriften
- ↳ Genealogischer Wortschatz
- ↳ Kartenmaterial Deutschland
- ↳ Ortsnamensuche, Kartenmaterial, Adreßbücher
- ↳ Karten zu den Teilungen Polens.
- ↳ Heimatkreis-Seiten
- ↳ Regionale genealogische Initiativen und Mailinglisten
- ↳ Archive und Genealogie-Vereine im heutigen Polen
- ↳ Recherche-Möglichkeiten in außereuropäischen Archiven sowie Genealogie-Vereinen.
- ↳ Recherchen in deutschen Archiven
- ↳ Recherchen in Österreich / Ungarn
- ↳ Familienforschung in der Schweiz
- ↳ Recherche-Möglichkeiten in Skandinavien
- ↳ Recherchen in Frankreich
- ↳ LDS-Recherchen ('Mormonen')
- ↳ Suche nach Kirchenbüchern / Standesamtsunterlagen / Volkszählungsergebnissen / Amtsblättern.
- ↳ Militär-Kirchenbücher (MKB)
- ↳ Ortsgeschichte / Ortsfamilienbücher / Bürgerbücher / Grabstein-Suche
- ↳ Eichsfeld-Orientierungs-Informationen.
- ↳ Online-Nachschlage-Möglichkeiten
- ↳ Recherchen in Zeitungsarchiven
- ↳ Die Koschneiderei
- ↳ Mennoniten
- ↳ Salzburger Emigration 1731 / 1732
- ↳ Böhmische Exulanten
- ↳ Schweizer Auswanderung
- ↳ Hugenotten
- ↳ Schottische Einwanderer.
- ↳ Kolonisten-Forschung.
- ↳ Kaschuben
- ↳ Hauländereien
- ↳ Wolhynien
- ↳ Schwarzmeer-Deutsche
- ↳ Bessarabien-Deutsche
- ↳ Galizien-Deutsche
- ↳ Narew-Deutsche
- ↳ Arbeitswelt / Berufsgruppen-Genealogie
- ↳ Müller- und Mühlenforschung
- ↳ Glasmacher, Glashütten-Standorte, Glasmacher-Familienforschung.
- ↳ Schäfer und Hirten.
- ↳ Recherche-Möglichkeiten zu Lehrern / Lehrerinnen.
- ↳ Arbeitsmigration
- ↳ Sklaverei
- ↳ Lebenshaltungskosten
- ↳ Pfarrerbücher
- ↳ "Glaubensfragen"
- ↳ Spanischer Unabhängigkeitskrieg 1808-1814
- ↳ Schwedisch-Pommern
- ↳ Ereignisse und Ereignisdaten 'Franzosenzeit'
- ↳ Militärfragen
- ↳ Krieganlässe 1914 und 1939.
- ↳ Der Versailler Vertrag (1919) und die Folgen. Die unbewältigte Niederlage.
- ↳ Recherchen zur NS-Zeit
- ↳ Opfer der nationalsozialistischen Herrschaft
- ↳ Recherchen nach 'Deutschen jüdischen Glaubens'
- ↳ SBZ sowie DDR
- ↳ Opfer der sowjetischen Besatzung nach 1945
- ↳ Kriegsopfer / Gräbersuche / Gräbernachweis
- ↳ Heimkehrer aus sowjetischer Gefangenschaft
- ↳ Die Not der frühen Nachkriegsjahre.
- ↳ Suche nach Auswanderern / Überseeische Auswanderung
- ↳ Transportwege
- ↳ Übersetzungshilfen
- ↳ Lateinisches
- ↳ Münzen, Maße und Gewichte
- ↳ Namenforschung / Namenkunde (Onomastik).
- ↳ Wie sich Namen verändern können
- ↳ Namensverbreitung / Ermittlung von Häufungen
- ↳ Verwaltung genealogischer Daten
- ↳ Wohin mit dem genealogischen Nachlaß ?
- ↳ Ratschläge zur effektiven Nutzung dieses Forums
- ↳ Regeln fürs Internet
- ↳ Hungersnöte
- ↳ Hungersnot in Ostpreußen 1709 / 1710.
- ↳ Palästina - Vergangenheit und Gegenwart
- ↳ Tschechien-Netz-Recherche.
- Markt der Möglichkeiten / Veranstaltungshinweise
- ↳ Nordelbische Genealogentage
- ↳ FAMILIA AUSTRIA
- ↳ Institut für Historische Familienforschung
- ↳ Detmolder Sommergespräche
- ↳ Prazuchy-Treffen
- ↳ Buchsuche
- ↳ DNA-Nachnamen-Projekte
- ↳ Rückblick: Computer-Genealogie-Börse 2007 in Hamburg
- ↳ Gute Adressen
- ↳ Recherchen in Bezahl-Datenbanken
- Abzocke & Geschäftemacherei
- ↳ Abzocke & Geschäftemacherei
- Familienforschung in der Neumark
- ↳ Neumark-Kartenmaterial / Maps
- ↳ Neumark-Ortssuche / Place Search
- ↳ Personen- und familiengeschichtliche Nachlässe
- ↳ Neumark-Adreßbücher sowie Ortsfamilienbücher.
- ↳ Neumark-Kirchenbücher. Neumärker in Verlustlisten.
- ↳ Neumark-Literatur
- ↳ Neumark-Genealogie-Mailingliste
- ↳ Landsberg an der Warthe
- ↳ Friedeberg Nm.
- ↳ Königsberg / Neumark
- ↳ Soldin
- ↳ Driesen
- ↳ Schwiebus
- ↳ Arnswalde
- ↳ Schivelbein
- ↳ Neuwedell
- ↳ Neuwedell
- ↳ Woldenberg / Dobiegniew
- Familienforschung in Brandenburg
- ↳ Brandenburg-Kartenmaterial / Maps.
- ↳ Brandenburg-Ortssuche / Place Search
- ↳ Brandenburg-Adreßbücher
- ↳ Brandenburg-Kirchenbücher
- ↳ Brandenburg-Literatur
- ↳ Spezielle Suche in ....
- ↳ Spurensuche in der Lausitz
- ↳ Spurensuche in der Niederlausitz
- ↳ Sommerfeld, Kreis Crossen
- ↳ Spurensuche in der Oberlausitz
- ↳ Oderbruch-Informationen
- Familienforschung in Berlin
- ↳ Berlin-Kartenmaterial
- ↳ Recherchemöglichkeiten in Berlin
- ↳ Berlin - politische Entwicklung seit 1945
- ↳ Notopfer Berlin
- ↳ Literatur
- FAMILIENFORSCHUNG IN KÖNIGSBERG, OSTPREUSSEN
- ↳ Kartenmaterial
- ↳ Adreßbücher
- ↳ Kirchen und Kirchspiele
- ↳ Kirchenbücher und Standesamtseinträge
- ↳ Personensuche in Königsberg
- ↳ Familienforschung, Recherchemöglichkeiten
- ↳ Erinnerungen an Königsberg
- ↳ Literatur
- Familienforschung im Ermland
- ↳ Ermland-Kartenmaterial / Maps
- ↳ Ermland-Ortssuche / Place Search
- ↳ Personen-Suche im Ermland
- ↳ Kirchenbücher / Standesamtseinträge / Grundakten
- ↳ Ermland-Literatur sowie spezielle Internetseiten
- ↳ Ermland-Gesuche
- ↳ Das Gebiet Ermland-Masurens
- ↳ Forschungen im Oberländischen Kreis (Ostpr.)
- ↳ FAMILIENFORSCHUNG IN OSTPREUSSEN
- ↳ Masuren-Datenbank
- Familienforschung in Danzig
- ↳ Personen-Suche im Regierungsbezirk Danzig
- ↳ Recherchemöglichkeiten in Danzig
- ↳ Kirchenbücher / Standesamtseinträge
- ↳ Danzig-Karten
- ↳ Regionen im Regierungsbezirk Danzig
- ↳ Ortsnamen-Suche
- ↳ Danziger Kirchen
- ↳ Erinnerungen an Danzig
- Familienforschung in der Grenzmark Posen-Westpreußen
- ↳ Kartenmaterial 'Grenzmark Posen-Westpreußen'
- ↳ Ortssuche 'Grenzmark Posen-Westpreußen'
- ↳ Personen-Suche in der 'Grenzmark Posen-Westpreußen'
- ↳ Historisches zur 'Grenzmark Posen-Westpreußen'
- ↳ Grenzmark-Kirchenbücher / Standesamtseinträge
- Familienforschung in Elbing
- ↳ Elbing-Kartenmaterial
- ↳ Elbing-Ortssuche / Place Search
- ↳ Personen-Suche in der Elbing-Region
- ↳ Elbing-Literatur
- Familienforschung in Westpreußen
- ↳ Regionalforschung
- Familienforschung im Netzedistrikt
- ↳ Netzedistrikt-Informationen
- ↳ Netzekreis-Ortsnamen-Suche / Place Search
- ↳ Historisches zum Netzekreis
- ↳ Netzedistrikt-Kartenmaterial
- ↳ Literatur-Hinweise
- Familienforschung im Saargebiet
- ↳ Kartenmaterial Saargebiet.
- Familienforschung in Schlesien
- ↳ Kartenmaterial Schlesien
- ↳ Schlesien-Kartenmaterial, Stadtpläne, Adreßbücher
- ↳ Schlesien-Ortssuche / Place Search
- ↳ Kirchen und Kirchspiele in Schlesien
- ↳ Kirchenbücher / Standesamtseinträge
- ↳ Personen-Suche in Schlesien
- ↳ Schlesien-Literatur
- ↳ Erinnerungen an Schlesien
- ↳ Links zur Familienforschung in Schlesien
- Familienforschung in Pommern
- ↳ Kartenmaterial Pommern
- ↳ Kirchenbücher / Standesamtseinträge
- ↳ Pommern - 'Das Land am Meer'.
- ↳ Adreßbücher
- ↳ Stettin-Adreßbücher
- ↳ Familienforschung in Hinterpommern.
- Recherche-Möglichkeiten in der ehemaligen Provinz Posen
- ↳ Unterscheidung Posen Stadt / Landkreis Posen / Provinz Posen
- ↳ Kartenmaterial, Stadtpläne, Adreßbücher > Posen Stadt
- ↳ Karten und Ortsverzeichnisse > Provinz Posen
- ↳ Kirchspiel-Suche in Posen / Kirchenbücher
- ↳ Personen-Suche in der Provinz Posen
- ↳ Posen-Informationen
- ↳ Bromberger Blutsonntag
- ↳ Wartheland / Umsiedlerdaten.
- ↳ Obornik.
- ↳ Neutomischel
- Spurensuche im Baltikum / In den baltischen Staaten
- ↳ Lettland
- ↳ Estland
- ↳ Litauen
- ↳ Livland (Das heutige Lettland und Estland.)
- ↳ Spurensuche in Polen
- ↳ Polens "Wiedergewonnen Westgebiete ?"
- ↳ Literatur-Hinweise
- VERGANGEN, ABER NICHT VERGESSEN. WAS WIR LIEBEN, IST GEBLIEBEN.
- ↳ Trauer und Gedenken / Nachrufe / Was bleibt?
- APHORISMEN & LANDLÄUFIGES
- ↳ Kalendersprüche: Kurz, geistreich, treffend.
- ↳ Landläufige Redewendungen.
- ↳ Sterbe- und Nachruf-Gedanken.
- ↳ Nachrufe.
- ↳ Ostpreußisches.
- ↳ Genealogie- Sprüche.
- ↳ Jahresanfang-Sprüche
- ↳ Jahreszeiten-Ereignisse
- ↳ Stilblüten.
- ↳ Kaum zu glauben.
- ↳ Spruchweisheiten.
- ↳ Plattdeutsches / Niederdeutsches.
- ↳ Berliner Schnauze
- ↳ Ich habe dich so lieb, ...
- ↳ Texte zum Lobe des Weins.
- ↳ Weihnachtliches.
- ↳ Haustür-Sprüche.
- ↳ Landschaftsbezogene Sinnsprüche.
- ↳ Über die Erziehung
- ↳ Zuspruch am Krankenbett.
- ↳ Die Reise der Armen.
- ↳ Gebete.
- ↳ Glaube nicht, daß es keinen Gott gibt.
- ↳ Klagen über die Ungleichheit der Verhältnisse
- ↳ Sang der Kornträger
- ↳ Über das Altwerden.
- ↳ Zum Geburtstag viel Glück
- ↳ Bauernregeln
- ↳ Rechtschreibungs-Texte
- ↳ Kindgemäßes
- ↳ Nacktfrosch im Hemde, ...
- ↳ Die gute alte Zeit
- ↳ Seemännisches.
- Gedanken zur Zeit
- ↳ Abschied Toni & Eva 2019
- ↳ Kennzeichen 'Oberflächlich und gleichgültig'.
- ↳ Peter - ein Dauerthema im 'Thassos'.
- ↳ Weiß nicht
- ↳ Erbsensuppe.
- HILFE ERBETEN
- ↳ Vielfältige Mitmach-Projekte.
- Familiengeschichtlich NACHDENKLICHES
- ↳ Ominöses.
- FLUCHT - VERTREIBUNG - NEUANFANG - INTEGRATION
- ↳ Die Vertreibung der deutschen Bevölkerung aus den Gebieten östlich der Oder-Neiße.
- ↳ Zeugnisse von Flucht und Vertreibung der Deutschen.
- ↳ Deutsche Flüchtlinge in Dänemark 1945 bis 1949.
- ↳ Rettung über See.
- ↳ Das Gefühl, gerettet zu sein.
- ↳ Eltern suchen ihre Kinder. Kinder suchen ihre Angehörigen.
- ↳ Die Vertriebenen in Zahlen.
- ↳ Wozu Menschen fähig sind.
- ↳ Schiffskatastrophen.
- ↳ Lebensgeschichten. Lebensbedingungen.
- ↳ Wehrmachtsvermißte / Verschleppte / Verschollene.
- ↳ Rumäniendeutsche
- ↳ Wie schnell der Mensch vergißt ...
- ↳ Literatur zum Thema 'Flucht / Vertreibung / Integration'.
- ↳ Das Gefühl der Vorläufigkeit.
- Das ganze Deutschland soll es sein !
- ↳ 3geteilt? niemals!
- Oder-Neiße-Gebiet
- ↳ Oder-Neiße-Gebiet
- Ungarn
- ↳ Ungarn 1956
- Familienforschung 'Pommerellen'
- ↳ Informationen zu 'Pommerellen' / Westpreußen.
- PREUSSISCH-LITAUEN / MEMELLAND
- ↳ Familienforschung / Recherchen in Preußisch-Litauen.
- Unter deutscher Herrschaft
- ↳ Polens deutsche Besatzungszeit 1941 bis 1944/45
- Zu guter Letzt
- ↳ Hamburg-spezifisches
- ↳ Niedersachsen-spezifisches
- ↳ Keine Ahnung ... erschreckende Wissenslücken
- ↳ Auch das noch
- ↳ Dank und Anerkennung
- ↳ Listen-Ausstiege
- ↳ Computer-Genealogie-Börse 2007 in Hamburg
- ↳ Die Erzählungen der Alten
- ↳ HELGOLAND
- ↳ Personensuche
- ↳ Helgoland-Kartenmaterial
- ↳ Historisches sowie Politische Entwicklung
- ↳ Literatur sowie Erinnerungen an Helgoland