--------------------------------------------------------------------------------------
Nachbarn berichteten vom qualvollen Tod unserer lieben Verwandten
aus Burgsdorf bei Gr.-Baum. August Leggereit 90-jährig gestorben
Februar 1945 in Burgsdorf; Maria Kailuweit, geb. 01.07.1870,
irgendwo im Kreis Schloßberg verhungert; Witwe Auguste Anskeit,
geb. Leggereit, geb. 12.08.1886, gest. Oktober 1945 in Burgsdorf
nach der Rückkehr aus Schloßberg; Uffz. Albert Anskeit jun. vermißt
seit 1945. Seit der Flucht verschollen sind unsere lieben Freunde,
meine immer hilfsbereiten Nachbarn aus Erlenfließ,
Hegemeister i. R. Albert Augustin, geb. 29.01.1853;
Auguste Augustin, geb. Conrad, geb. 13.06.1865;
Gertrud Augustin, geb. 07.11.1896, starb im Lager Pr.-Eylau.
Unsere Toten und unsere Heimat sind uns immer gegenwärtig.
Maria Lina Petereit, Liebenfelde. Anna Petereit, Cranz,
z. Z. sowj. bes. Zone.
Maria Kailuweit, Erlenfließ b. Liebenfelde,
z.Z. Wuppertal-Cronenberg, Am Hütterbusch 17
--------------------------------------------------------------------------------------
Hier die Namen der Verstorbenen aus dem Kirchbuch Kussen, Kreis Schloß-
berg / Pillkallen, 1869. Alle weiteren Daten: Ort, Todestag, Beerdigungstag,
Uhrzeit des Todes, Art der Krankheit, Eltern oder Ehepartner, Glockengeld,
Erben, wer die/den Verstorbenen gemeldet hat, zum Teil auch Bemerkungen,
finden Sie unter: http://www.ahnen-gesucht.de
Johann Steiner
Friedrich Spitzbart
Elisabeth Juknat
Franz Hintz
Carl Staats
Auguste Emilie Hintz
Gustav Bramberger
Matthes Schaefer
Martin Ramminger
Henriette Priczkat
Auguste Hilgruber
Ernestine Pacht
George Noreikat
Auguste Olivier
Kristups Baltruszat
Christian Gudat
Wilhelmine Hoch
Anna Klinger
Kristions Paulatis
Kristups Slawikat
Emil Rohrmoser
Friedrich August Mauriszat
Gustav Schuhmann
Wilhelm Welbat
Louise Eitschberger
Annele Grigatis
Catharine Maria Riemke
Carl Schaefer
Johanna Catharina Buttgereit
Carl Franz Lindhammer
Amalie Eitschberger
Herrmann Rohrmoser
Friedrich Reiner
Henriette Amalie Bohnacker
Gustav Stankuwait
Ewe Eichberger, geb. Lang
Christian Lukoszat
George Kellotat
Auguste Knox
Florentine Barkowsky, geb. Görke
Heinrich Rekiewicz
Maryke Szneidereitis, geb. Gerber
Herrmann Bendrat
Anne Podzuwaitis
Friedrich Olivier
Christoph Powilait
Matth. Liedtke
Auguste Onuszait
Elisabeth Maria Didzun
Anna Augat, geb. Szimkat
Otto Rohrmoser
Jons Jokubaitis
Maria Serruns
Bertha Barkszatis
August Korys
Bertha Bohnacker
Friedrich Laetsch
Auguste Gross
Johann Post
Anne Wakulat, geb. Rudat
Adam Pugnat
Magdalene Eweleit
Louise Sterkau
Amalie Boss
Carl Strupat
Gottlieb Jessulat
todtgeborne Tochter
Carl Klein
Minna Paulat, geb. Gefäller
Ferdinand Friedrich
Mare Naujokat, geb. Grigat
Leopold Reiter
Wilhelmine Grigolait
Jons Zengulys
todtgeborener Sohn
Else Lengwenings, geb. Deikys (al. Taege)
Christian Strupat
Danys Beginnat
Julius Kudwin
todtgeborene Tochter
Friedrich Knapke
Elisabeth Salackus, geb. Hoch
George Gross
Johann Friedrich Gudat
Henriette Amalie Wagner
Louise Stankuwait
Ansas Dumszatis
Henriette Reiter
Gottlieb Leinweber
Christine Ney, geb. Hermann
Louise Hillgruber
Maria Lindenberg
Emma Mertinat
Jerkme Rudat
Carl Hillgruber
Emilie Hillgruber
Ennutte Stankuwait, geb. Uszkureit
Jons Mertinatis
Marutte Kruck
Johann Herrmann Eigner
Louise Becker
Elisabeth Reinert
Christoph Dankszat
Amalie Schröter, geb. Wakulat
Kristups Markszatis
Kristupa Angrabaitis
Maria Schwarznecker
Anna Ehlert
Wilhelmine Lange
Henriette Lorenz, geb. Amberger
Ennutte Grigolaitis, geb. Bittokleit
Jerkme Angrabaitis, geb. Mauriczat
Carl Arthur Lion
Julius Zwegatis
Johann Friedrich
Friedrich Hopp
Carl Berbing
Auguste Lange
August Regge
Gottlieb Leinweber
Amalie Lipkat
Louise Brandt
Carl Renkwitz
George Mauriczat
Fricas Mikkeleitis
Maria Lorenz
Christine Roeder, zuvor verheirathete Elmenthaler, geb. Schletter
Auguste Enskat
Carl Riemke
Dorothea Steinert, geb. Steinert
Martin Elmenthaler
Julius Herrmann Szuks
August Riemke
Auguste Dennulat
Joseps Kukat
Matthias Schlemminger
Heinriette Mertinat
Johann Maeser
Friedrich Riemke
Jerkme Petukat, geb. Radzuwait
August Klausberger
Johann Grigolait
Maryke Tutatis, geb. Pugnat
George Eichler
Johann Kögler
Philipp Stein
Martin Friedrich Pilzecker
Johanna Schaefer
Friedrich Speer
Kristups Markszatis
Carl Kazemir
Maryke Dudat, geb. Pugnat
Mine Wisznewecky
Ille Dankszatis, geb. Karwelyte
Annele Naujokat
Elisabeth Lange
Joseph Böhm
Christoph Guddat
Amalie Hennig
Wilhelmine Kleischmann
Heinrich Kriwat
Rosa Böhm
Matthes Sallackus
Matthes Reiter
Johann Boss
Ernst Albert Bohland
Friedrich Uszkoreit
August Adolph Friedrich
Herrmann Gottlieb Beister
Auguste Donakowsky
Christine Vanderfor
Herrman Boss
Helene (Lene) Pernau
Friedrich Adam Lepat aus Jaenischken
Carl Weinhold
Wilhelmine Jurgat
Michael Quitschau
Friedrich Otto Poschmann
Kristups Aszmonaitis
Christoph Onigkeit
Adoms Naujokat
Anne Sturmat, geb. Bildat
Christoph Kundruwait
Henriette Strupat
Luise Johanna Pacys
George Speer
Jurgis Lozoreit
Wilhelmine Lenuwait
August Gross
Adolph Dankszat
Carl Bendrat
Maria Lenuwait
Kristups Daugillatis
todtgeborene Tochter
todtgeborener Sohn
vor der Taufe verstorbener Sohn
Luise Mazunat, geb. Naujokat
Elisabeth Schlemminger
Julius Kundruwait
todtgeborener Sohn
Louise Schillumeit, geb. Pfemfert?
todtgeborener Sohn
Marta Burkszat
Ludwig Isekeit
Johann Jodgalwait
August Berger
Johann Müller
Amalie Friedrich
Julius Roschlau
Ludwig Lorch
Anna Engelhard, geb. Szauksztat
Annele Mauriczatis, geb. Augat
Christine Schlamminger, geb. Steiner
Johann Holm
Maria Elisabeth Girrulat
Anke Kummetat
Matthes Steinert
Luise Steiner
Johann Speer
Herrmann Schmidt
Anna Engelhard
Jerkme Rudat, geb. Paulokat
Wilhelmine Amalie Maeder
todtgeborener Sohn
Jewa Naujokatis
Johann Boss
Wilhelmine Zimmermann
Christoph Rekiewitz
Barbara Pfeffer?, geb. Reinert
Annike Enskat, geb. Mikkeleit
Maria Adank, geb. Zoch
Wilhelmine Herbst
Hier die Namen der Verstorbenen aus dem Kirchbuch Kussen, Kreis Schloß-
berg / Pillkallen, 1870. Alle weiteren Daten: Ort, Todestag, Beerdigungstag,
Uhrzeit des Todes, Art der Krankheit, Eltern oder Ehepartner, Glockengeld
(Sgr. = Silbergroschen), Erben, wer die/den Verstorbenen gemeldet hat,
zum Teil auch Bemerkungen, finden Sie unter:
http://www.ahnen-gesucht.de
Eine Fortsetzung gibt es nicht. Das Totenbuch ab 1871 kann als verloren
gelten, weil es bisher nicht aufgetaucht ist.
Wilhelm Knapke
Amalie Vanderfor
Dorothea Brandstaedter, geb. Neumann
Johann Werning
Friedrich Schroeder
Carl Schmidt
Friedrich Ottewitz
Ludwig Matthes
Ferdinand Roeder
todtgeborener Sohn
August Steinert
Dorothea Ramminger, geb. Holl
George Dudat
Adoms Mauriszat
Caroline Olivier
Maria Bonkys, geb. Welbat
Maria Emilie Mauriszat
Amalie Schmidt, geb. Reckert
Elisabeth Renkwitz, geb. Uebel
Jurgis Kirszeneit
Christian Pallokat
Michael Sawecky
Johann Gustav Maeder
vor der Taufe verstorbener Sohn
Wilhelmine Salackus
Elisabeth Regge
Anke Pastowski, geb. Dannulat
Caroline Hahn, geb. Theophil
Mare Lenert, geb. Kummutat
Kristups Strasdas
Ferdinand Brettschneider
Friedrich Naumilkat
Jacob Quitschau
Maria Grigat
Johann Müller
Jewutte Dainat
Christian August Brämer
Auguste Hühnerbein
Eduard Becker
Anna Welbat, geb. Sauskat
Hannys Cylait
Elisabeth Schroeder, geb. Burchatzky
Ansas Urbszatis
Gotthard Klein
Heinriette Kowalewsky
Johann Rudat
Jurgis Lenkait
Maria Wiemer, geb. Paulat
Amalie Pastowsky
August Kundruwait
Maria Wilhelmine Reiner
George Welbat
August Alexat
Jons Augat
Gustav Julius Ulrich
Anne Ammon, geb. Urbuntat
Friedrich Steiner
Louise Gross
Johann Schüssler
Henriette Gassner
Matthes Paulat
Julius Leidig
Caroline Helfensteller, geb. Wagner
Carl Leidig
Maria Schumann, geb. Mauriszat
Wilhelm Friedrich
Else Dissuwait, geb. Grabenat
Friedrich Raminsky?
Maryke Markszatis
Maria Plikat, geb. Wosilat
Friedrich Gross
Martin Rudatis
Adoms Murglatis
Adoms Jessatis
Ennutte Milkereit, geb. Angrabait
todtgeborene Tochter
Gustav Reinert
August Ney
Elisabeth Henriette Uebel
vor der Taufe verstorbener Sohn
Leopold Franz Wunderlich
Emilie Markszat
Minutte Pastowsky
Jons Cylaitis
Ludwig Müller
Eduard Podzun
Christoph Pakullat (Vater hat den Nachnamen: Pallokat)
todtgeborene Tochter
Christine Uzkoreit
Elisabeth Sambalait
Christoph Szankat
Friedrich Herford
Jerkmons Jurkszat
Catharine Schakolat
Minutte Serruns
Friedrich Podzuwait
Carl Wilhelm Hauffe
Jurgis Macatis
Gustav Zwegat
Elisabeth Schneider, geb. Wist
Christoph Onigkeit
Anikke Rasawetzky, geb. Uszkureit
Ansas Dumszatis
Elisabeth Loleit
Heinriette Schüssler, geb. Läuffert
Matthes Schober
Christoph Plicat
Wilhelm Fleischmann
Eliabeth Preuss
Friedrich Steiner
Johann Angrabait
todtgeborene Tochter
George Hoch
Michael Heinrich
Michael Lehmann
Ludwig Eduard Naujoks
Johann Herbst
Daniel Grützmacher
Johann Gielich
Emilie Therese Litty
Wilhelmine Uszkureit
Peter Lenkait
Heinriette Franz
Johann Heyse
Friedrich Imber
Heinriette Stein
Jewa Jakstatis
Anna Sanguleit
Jons Milkereit
Elise Weihe
Marie Tonat, geb. Brandstäter
Anne Szauksztat
Johann Jülich
--------------------------------------------------------------------------------------
Mitgeteilt von Inge Barfels.
Verhungert. Vermißt. Verschollen. Gestorben.
Zurück zu „Lebensgeschichten. Lebensbedingungen.“
Gehe zu
- GEBRAUCHT-BÜCHER-OFFERTE
- ↳ Private Verkaufsangebote
- Wissen wie's geht. Wissen, was hilft. Anregungen für erfolgreichere Recherchen.
- ↳ Basiswissen
- ↳ Klassische, (alt)bewährte Hilfen für Familienforscher/innen
- ↳ Erkennen und Entziffern alter deutscher Schriften
- ↳ Genealogischer Wortschatz
- ↳ Kartenmaterial Deutschland
- ↳ Ortsnamensuche, Kartenmaterial, Adreßbücher
- ↳ Karten zu den Teilungen Polens.
- ↳ Heimatkreis-Seiten
- ↳ Regionale genealogische Initiativen und Mailinglisten
- ↳ Archive und Genealogie-Vereine im heutigen Polen
- ↳ Recherche-Möglichkeiten in außereuropäischen Archiven sowie Genealogie-Vereinen.
- ↳ Recherchen in deutschen Archiven
- ↳ Recherchen in Österreich / Ungarn
- ↳ Familienforschung in der Schweiz
- ↳ Recherche-Möglichkeiten in Skandinavien
- ↳ Recherchen in Frankreich
- ↳ LDS-Recherchen ('Mormonen')
- ↳ Suche nach Kirchenbüchern / Standesamtsunterlagen / Volkszählungsergebnissen / Amtsblättern.
- ↳ Militär-Kirchenbücher (MKB)
- ↳ Ortsgeschichte / Ortsfamilienbücher / Bürgerbücher / Grabstein-Suche
- ↳ Eichsfeld-Orientierungs-Informationen.
- ↳ Online-Nachschlage-Möglichkeiten
- ↳ Recherchen in Zeitungsarchiven
- ↳ Die Koschneiderei
- ↳ Mennoniten
- ↳ Salzburger Emigration 1731 / 1732
- ↳ Böhmische Exulanten
- ↳ Schweizer Auswanderung
- ↳ Hugenotten
- ↳ Schottische Einwanderer.
- ↳ Kolonisten-Forschung.
- ↳ Kaschuben
- ↳ Hauländereien
- ↳ Wolhynien
- ↳ Schwarzmeer-Deutsche
- ↳ Bessarabien-Deutsche
- ↳ Galizien-Deutsche
- ↳ Narew-Deutsche
- ↳ Arbeitswelt / Berufsgruppen-Genealogie
- ↳ Müller- und Mühlenforschung
- ↳ Glasmacher, Glashütten-Standorte, Glasmacher-Familienforschung.
- ↳ Schäfer und Hirten.
- ↳ Recherche-Möglichkeiten zu Lehrern / Lehrerinnen.
- ↳ Arbeitsmigration
- ↳ Sklaverei
- ↳ Lebenshaltungskosten
- ↳ Pfarrerbücher
- ↳ "Glaubensfragen"
- ↳ Spanischer Unabhängigkeitskrieg 1808-1814
- ↳ Schwedisch-Pommern
- ↳ Ereignisse und Ereignisdaten 'Franzosenzeit'
- ↳ Militärfragen
- ↳ Krieganlässe 1914 und 1939.
- ↳ Der Versailler Vertrag (1919) und die Folgen. Die unbewältigte Niederlage.
- ↳ Recherchen zur NS-Zeit
- ↳ Opfer der nationalsozialistischen Herrschaft
- ↳ Recherchen nach 'Deutschen jüdischen Glaubens'
- ↳ SBZ sowie DDR
- ↳ Opfer der sowjetischen Besatzung nach 1945
- ↳ Kriegsopfer / Gräbersuche / Gräbernachweis
- ↳ Heimkehrer aus sowjetischer Gefangenschaft
- ↳ Die Not der frühen Nachkriegsjahre.
- ↳ Suche nach Auswanderern / Überseeische Auswanderung
- ↳ Transportwege
- ↳ Übersetzungshilfen
- ↳ Lateinisches
- ↳ Münzen, Maße und Gewichte
- ↳ Namenforschung / Namenkunde (Onomastik).
- ↳ Wie sich Namen verändern können
- ↳ Namensverbreitung / Ermittlung von Häufungen
- ↳ Verwaltung genealogischer Daten
- ↳ Wohin mit dem genealogischen Nachlaß ?
- ↳ Ratschläge zur effektiven Nutzung dieses Forums
- ↳ Regeln fürs Internet
- ↳ Hungersnöte
- ↳ Hungersnot in Ostpreußen 1709 / 1710.
- ↳ Palästina - Vergangenheit und Gegenwart
- ↳ Tschechien-Netz-Recherche.
- Markt der Möglichkeiten / Veranstaltungshinweise
- ↳ Nordelbische Genealogentage
- ↳ FAMILIA AUSTRIA
- ↳ Institut für Historische Familienforschung
- ↳ Detmolder Sommergespräche
- ↳ Prazuchy-Treffen
- ↳ Buchsuche
- ↳ DNA-Nachnamen-Projekte
- ↳ Rückblick: Computer-Genealogie-Börse 2007 in Hamburg
- ↳ Gute Adressen
- ↳ Recherchen in Bezahl-Datenbanken
- Abzocke & Geschäftemacherei
- ↳ Abzocke & Geschäftemacherei
- Familienforschung in der Neumark
- ↳ Neumark-Kartenmaterial / Maps
- ↳ Neumark-Ortssuche / Place Search
- ↳ Personen- und familiengeschichtliche Nachlässe
- ↳ Neumark-Adreßbücher sowie Ortsfamilienbücher.
- ↳ Neumark-Kirchenbücher. Neumärker in Verlustlisten.
- ↳ Neumark-Literatur
- ↳ Neumark-Genealogie-Mailingliste
- ↳ Landsberg an der Warthe
- ↳ Friedeberg Nm.
- ↳ Königsberg / Neumark
- ↳ Soldin
- ↳ Driesen
- ↳ Schwiebus
- ↳ Arnswalde
- ↳ Schivelbein
- ↳ Neuwedell
- ↳ Neuwedell
- ↳ Woldenberg / Dobiegniew
- Familienforschung in Brandenburg
- ↳ Brandenburg-Kartenmaterial / Maps.
- ↳ Brandenburg-Ortssuche / Place Search
- ↳ Brandenburg-Adreßbücher
- ↳ Brandenburg-Kirchenbücher
- ↳ Brandenburg-Literatur
- ↳ Spezielle Suche in ....
- ↳ Spurensuche in der Lausitz
- ↳ Spurensuche in der Niederlausitz
- ↳ Sommerfeld, Kreis Crossen
- ↳ Spurensuche in der Oberlausitz
- ↳ Oderbruch-Informationen
- Familienforschung in Berlin
- ↳ Berlin-Kartenmaterial
- ↳ Recherchemöglichkeiten in Berlin
- ↳ Berlin - politische Entwicklung seit 1945
- ↳ Notopfer Berlin
- ↳ Literatur
- FAMILIENFORSCHUNG IN KÖNIGSBERG, OSTPREUSSEN
- ↳ Kartenmaterial
- ↳ Adreßbücher
- ↳ Kirchen und Kirchspiele
- ↳ Kirchenbücher und Standesamtseinträge
- ↳ Personensuche in Königsberg
- ↳ Familienforschung, Recherchemöglichkeiten
- ↳ Erinnerungen an Königsberg
- ↳ Literatur
- Familienforschung im Ermland
- ↳ Ermland-Kartenmaterial / Maps
- ↳ Ermland-Ortssuche / Place Search
- ↳ Personen-Suche im Ermland
- ↳ Kirchenbücher / Standesamtseinträge / Grundakten
- ↳ Ermland-Literatur sowie spezielle Internetseiten
- ↳ Ermland-Gesuche
- ↳ Das Gebiet Ermland-Masurens
- ↳ Forschungen im Oberländischen Kreis (Ostpr.)
- ↳ FAMILIENFORSCHUNG IN OSTPREUSSEN
- ↳ Masuren-Datenbank
- Familienforschung in Danzig
- ↳ Personen-Suche im Regierungsbezirk Danzig
- ↳ Recherchemöglichkeiten in Danzig
- ↳ Kirchenbücher / Standesamtseinträge
- ↳ Danzig-Karten
- ↳ Regionen im Regierungsbezirk Danzig
- ↳ Ortsnamen-Suche
- ↳ Danziger Kirchen
- ↳ Erinnerungen an Danzig
- Familienforschung in der Grenzmark Posen-Westpreußen
- ↳ Kartenmaterial 'Grenzmark Posen-Westpreußen'
- ↳ Ortssuche 'Grenzmark Posen-Westpreußen'
- ↳ Personen-Suche in der 'Grenzmark Posen-Westpreußen'
- ↳ Historisches zur 'Grenzmark Posen-Westpreußen'
- ↳ Grenzmark-Kirchenbücher / Standesamtseinträge
- Familienforschung in Elbing
- ↳ Elbing-Kartenmaterial
- ↳ Elbing-Ortssuche / Place Search
- ↳ Personen-Suche in der Elbing-Region
- ↳ Elbing-Literatur
- Familienforschung in Westpreußen
- ↳ Regionalforschung
- Familienforschung im Netzedistrikt
- ↳ Netzedistrikt-Informationen
- ↳ Netzekreis-Ortsnamen-Suche / Place Search
- ↳ Historisches zum Netzekreis
- ↳ Netzedistrikt-Kartenmaterial
- ↳ Literatur-Hinweise
- Familienforschung im Saargebiet
- ↳ Kartenmaterial Saargebiet.
- Familienforschung in Schlesien
- ↳ Kartenmaterial Schlesien
- ↳ Schlesien-Kartenmaterial, Stadtpläne, Adreßbücher
- ↳ Schlesien-Ortssuche / Place Search
- ↳ Kirchen und Kirchspiele in Schlesien
- ↳ Kirchenbücher / Standesamtseinträge
- ↳ Personen-Suche in Schlesien
- ↳ Schlesien-Literatur
- ↳ Erinnerungen an Schlesien
- ↳ Links zur Familienforschung in Schlesien
- Familienforschung in Pommern
- ↳ Kartenmaterial Pommern
- ↳ Kirchenbücher / Standesamtseinträge
- ↳ Pommern - 'Das Land am Meer'.
- ↳ Adreßbücher
- ↳ Stettin-Adreßbücher
- ↳ Familienforschung in Hinterpommern.
- Recherche-Möglichkeiten in der ehemaligen Provinz Posen
- ↳ Unterscheidung Posen Stadt / Landkreis Posen / Provinz Posen
- ↳ Kartenmaterial, Stadtpläne, Adreßbücher > Posen Stadt
- ↳ Karten und Ortsverzeichnisse > Provinz Posen
- ↳ Kirchspiel-Suche in Posen / Kirchenbücher
- ↳ Personen-Suche in der Provinz Posen
- ↳ Posen-Informationen
- ↳ Bromberger Blutsonntag
- ↳ Wartheland / Umsiedlerdaten.
- ↳ Obornik.
- ↳ Neutomischel
- Spurensuche im Baltikum / In den baltischen Staaten
- ↳ Lettland
- ↳ Estland
- ↳ Litauen
- ↳ Livland (Das heutige Lettland und Estland.)
- ↳ Spurensuche in Polen
- ↳ Polens "Wiedergewonnen Westgebiete ?"
- ↳ Literatur-Hinweise
- VERGANGEN, ABER NICHT VERGESSEN. WAS WIR LIEBEN, IST GEBLIEBEN.
- ↳ Trauer und Gedenken / Nachrufe / Was bleibt?
- APHORISMEN & LANDLÄUFIGES
- ↳ Kalendersprüche: Kurz, geistreich, treffend.
- ↳ Landläufige Redewendungen.
- ↳ Sterbe- und Nachruf-Gedanken.
- ↳ Nachrufe.
- ↳ Ostpreußisches.
- ↳ Genealogie- Sprüche.
- ↳ Jahresanfang-Sprüche
- ↳ Jahreszeiten-Ereignisse
- ↳ Stilblüten.
- ↳ Kaum zu glauben.
- ↳ Spruchweisheiten.
- ↳ Plattdeutsches / Niederdeutsches.
- ↳ Berliner Schnauze
- ↳ Ich habe dich so lieb, ...
- ↳ Texte zum Lobe des Weins.
- ↳ Weihnachtliches.
- ↳ Haustür-Sprüche.
- ↳ Landschaftsbezogene Sinnsprüche.
- ↳ Über die Erziehung
- ↳ Zuspruch am Krankenbett.
- ↳ Die Reise der Armen.
- ↳ Gebete.
- ↳ Glaube nicht, daß es keinen Gott gibt.
- ↳ Klagen über die Ungleichheit der Verhältnisse
- ↳ Sang der Kornträger
- ↳ Über das Altwerden.
- ↳ Zum Geburtstag viel Glück
- ↳ Bauernregeln
- ↳ Rechtschreibungs-Texte
- ↳ Kindgemäßes
- ↳ Nacktfrosch im Hemde, ...
- ↳ Die gute alte Zeit
- ↳ Seemännisches.
- Gedanken zur Zeit
- ↳ Abschied Toni & Eva 2019
- ↳ Kennzeichen 'Oberflächlich und gleichgültig'.
- ↳ Peter - ein Dauerthema im 'Thassos'.
- ↳ Weiß nicht
- ↳ Erbsensuppe.
- HILFE ERBETEN
- ↳ Vielfältige Mitmach-Projekte.
- Familiengeschichtlich NACHDENKLICHES
- ↳ Ominöses.
- FLUCHT - VERTREIBUNG - NEUANFANG - INTEGRATION
- ↳ Die Vertreibung der deutschen Bevölkerung aus den Gebieten östlich der Oder-Neiße.
- ↳ Zeugnisse von Flucht und Vertreibung der Deutschen.
- ↳ Deutsche Flüchtlinge in Dänemark 1945 bis 1949.
- ↳ Rettung über See.
- ↳ Das Gefühl, gerettet zu sein.
- ↳ Eltern suchen ihre Kinder. Kinder suchen ihre Angehörigen.
- ↳ Die Vertriebenen in Zahlen.
- ↳ Wozu Menschen fähig sind.
- ↳ Schiffskatastrophen.
- ↳ Lebensgeschichten. Lebensbedingungen.
- ↳ Wehrmachtsvermißte / Verschleppte / Verschollene.
- ↳ Rumäniendeutsche
- ↳ Wie schnell der Mensch vergißt ...
- ↳ Literatur zum Thema 'Flucht / Vertreibung / Integration'.
- ↳ Das Gefühl der Vorläufigkeit.
- Das ganze Deutschland soll es sein !
- ↳ 3geteilt? niemals!
- Oder-Neiße-Gebiet
- ↳ Oder-Neiße-Gebiet
- Ungarn
- ↳ Ungarn 1956
- Familienforschung 'Pommerellen'
- ↳ Informationen zu 'Pommerellen' / Westpreußen.
- PREUSSISCH-LITAUEN / MEMELLAND
- ↳ Familienforschung / Recherchen in Preußisch-Litauen.
- Unter deutscher Herrschaft
- ↳ Polens deutsche Besatzungszeit 1941 bis 1944/45
- Zu guter Letzt
- ↳ Hamburg-spezifisches
- ↳ Niedersachsen-spezifisches
- ↳ Keine Ahnung ... erschreckende Wissenslücken
- ↳ Auch das noch
- ↳ Dank und Anerkennung
- ↳ Listen-Ausstiege
- ↳ Computer-Genealogie-Börse 2007 in Hamburg
- ↳ Die Erzählungen der Alten
- ↳ HELGOLAND
- ↳ Personensuche
- ↳ Helgoland-Kartenmaterial
- ↳ Historisches sowie Politische Entwicklung
- ↳ Literatur sowie Erinnerungen an Helgoland