------------------------------------------------------------------
Die Lu, die Lie, die Rosmarie.
Mit Fahnen jedes Haus geschmückt
und Mädchen im Spalier.
So sind wir in die Stadt gerückt,
und ihr, ihr winktet mir.
Ich hab' euch tief ins Aug' geblickt,
ihr habt mir freundlich zugenickt:
zuerst die Lu, danach die Lie
und dann die Rosmarie.
Ich küßte euch beim Stelldichein
das sonntags nach der Reih'.
Ich wollte keiner untreu sein
und liebt' euch alle drei.
Und als ich endlich fortgemußt,
zog ich zum Abschied an die Brust
zuerst die Lu, danach die Lie
und dann die Rosmarie.
Und bleib' ich draußen vor dem Feind,
weil mich die Kugel traf,
dann weiß ich, daß ihr um mich weint
zur Nacht in Traum und Schlaf.
Doch eh' ein ganzes Jahr verrann,
lacht ihr vielleicht schon and're an:
zuerst die Lu, danach die Lie
und dann die Rosmarie.
Doch zieh'n wir wieder ins Quartier
und ist der Krieg vorbei,
dann steh'n die Mädel im Spalier
und vorn am Tor ihr drei.
Und eine wird dann meine Frau;
doch welche, weiß ich nicht genau:
vielleicht die Lu, vielleicht die Lie,
vielleicht die Rosmarie.
Walter Schaefer
Quelle: 'Zwischen Front und Heimat.'
Gesammelt von Ernst Günter Dickmann.
Zentralverlag der NSDAP. Berlin 1942.
------------------------------------------------------------------
------------------------------------------------------------------
An meinen Sohn.
Mein Sohn, du bist Soldat wie ich,
Soldat im deutschen Heere,
Der Feind greift an, nun wehre dich,
Schuß gegen Schuß, Stich gegen Stich:
An die Gewehre !
Mein Sohn, ich war vier Jahr' Soldat,
Soldat im deutschen Heere,
Soldat sein, das heißt Kamerad,
Aus Blut und Feuer blüht die Tat:
An die Gewehre !
Mein Sohn, es steht die Welt in Brand,
Der Sieg krönt unsre Heere,
Es geht um Volk und Vaterland,
Um Deutschlands ewigen Bestand:
An die Gewehre !
Max Barthel
Quelle: 'Zwischen Front und Heimat.'
Gesammelt von Ernst Günter Dickmann.
Zentralverlag der NSDAP. Berlin 1942.
------------------------------------------------------------------
------------------------------------------------------------------
Im Lazarett.
Nun liege ich in einer kleinen Stadt,
Umsorgt von leisen, hoffnungsfrohen Schwestern.
Und auf mein Bett fällt still ein Rosenblatt
Und deckt mit seinem Schimmer alles Gestern.
Nur in den Nächten, wenn ich überwach
Noch einmal fiebernd gegen Ost marschiere,
Dann jagt mein Herz den Kameraden nach,
daß ich sie nicht im Dunkel rings verliere -,
Denn Kreuze rechts und links am Wegesrand -
Ich kann an ihnen nicht vorübergehen -
Euch Toten all in Rußlands Staub und Sand
Soll einst die Fahne unseres Sieges wehen ! -
Die Nacht vergeht. Der Tag steigt übersonnt -
Ach, wär' ich erst gesund und wieder an der Front ! -
Wolfgang Jünemann
Quelle: 'Zwischen Front und Heimat.'
Gesammelt von Ernst Günter Dickmann.
Zentralverlag der NSDAP. Berlin 1942.
------------------------------------------------------------------
------------------------------------------------------------------
Erntezeit.
Das Korn ist so tief golden
und schwer der Halme Frucht,
hin über ferne Hügel
das Herz die Heimat sucht.
Dort auch die Sensen klingen
hell durch den Morgen schon,
und aus der Mähder Singen
steigt groß der Ernte Ton.
In meines Volkes Ernte
die Sonne bricht herein,
jetzt wird das Korn geborgen,
für immer soll es sein !
Hannes Schmalfuß
Quelle: 'Zwischen Front und Heimat.'
Gesammelt von Ernst Günter Dickmann.
Zentralverlag der NSDAP. Berlin 1942.
------------------------------------------------------------------
------------------------------------------------------------------
Gebot der Stunde.
Kleine Wünsche, die wir haben,
müssen wir in dieser Zeit,
ohne Klagen still begraben;
das erspart uns manches Leid.
Kleine Sorgen, die uns drücken,
wiegen nicht in dieser Zeit;
wollen wir uns selbst beglücken,
üben wir Enthaltsamkeit.
Kleine Opfer, die wir bringen,
helfen mit in dieser Zeit -
unserm Volke zu erringen,
Frieden - Brot - Gerechtigkeit.
Helmut Gores
Quelle: 'Zwischen Front und Heimat.'
Gesammelt von Ernst Günter Dickmann.
Zentralverlag der NSDAP. Berlin 1942.
------------------------------------------------------------------
------------------------------------------------------------------
Soldatengebet.
Herrgott, mit Worten sind wir karg.
Hör gnädig unser Beten nun:
Mach uns die Seelen hart und stark.
Das andre wolln wir selber tun.
Behüt daheim die stille Frau,
Wenn sie in dunkler Nacht sich härmt.
Entzünd den Stern im hohen Blau,
Daß ihr sein Trost das Herz erwärmt.
Behüt den Führer und das Land.
Die Kinder laß in Frieden ruhn.
Wir geben sie in deine Hand.
Das andre wolln wir selber tun.
Quelle:
Gerhard Schumann 'Die Lieder vom Krieg.' 1941.
Albert Langen -Georg Müller Verlag, München.
------------------------------------------------------------------
------------------------------------------------------------------
Meiner Frau aus dem Felde.
Wenn alles brennt und wankt und stürzt und fällt,
Fühl ich das Feste im Gewirr der Welt.
Wenn ich am bröckelnden Abgrund schaudernd stand,
Ergriff mich leise deine liebe Hand.
Wollt ich verzweifeln an der Erde Lauf,
Ging mir dein Lächeln wie ein Himmel auf.
Lag ich von Menschen wund, zergrämt, zerwacht,
Du schlugst um mich den Mantel deiner Nacht.
Mein Herz, in jede Not und Qual verirrt,
Still hat es stets dein Stern nach Haus geführt.
Quelle:
Gerhard Schumann 'Die Lieder vom Krieg.' 1941.
Albert Langen -Georg Müller Verlag, München.
------------------------------------------------------------------
------------------------------------------------------------------
Weihnacht an der französischen Küste.
Nun denken alle Herzen heim.
Wir singen den vertrauten Reim.
Die harten Männer werden weich.
Im Heimweh sind wir reich und gleich.
Wir zünden Licht um Licht am Baum.
Und sind nicht mehr allein im Raum.
Hat dich der Mutter Hand berührt ?
Hast Du des Vaters Gruß gespürt ?
Der Kinder strahlend Glück erspäht ?
Gehört der Liebsten stumm Gebet ?
Sie kommen bis ans fremde Meer
wie goldne Sterne zu uns her.
Daß sie im Frieden mögen ruhn
Gehst du und ich auf Posten nun.
Quelle:
Gerhard Schumann 'Die Lieder vom Krieg.' 1941.
Albert Langen -Georg Müller Verlag, München.
------------------------------------------------------------------
(Kennzeichnende) Lieder vom Krieg.
Ich soll dich grüßen, mein junger Kanonier.
----------------------------------------------------------------------
Ich soll dich grüßen, mein junger Kanonier.
Ein Walzerlied. Musik: Gerhard Jussenhoven.
Text: Willi Kneip und Bruno Balz.
Unsre Jungen zogen fort zum Militär,
unsre Herzen flogen ihnen hinterher !
Und wie wir euch lieben, innig, treu und tief,
das wird euch täglich geschrieben, das sagt jeder Brief.
Und im Bunker halten Kanoniere Wacht,
jeder denkt an etwas, das ihn glücklich macht.
Plötzlich werden alle Ohren aufgesperrt;
denn eine zärtliche Stimme singt im Wunschkonzert.
Wenn du in der Ferne einmal einsam bist,
zeigen dir die Sterne, wo die Heimat ist.
Und zur selben Stunde seh' den Stern auch ich,
könnte er dir etwas sagen, spräch' er sicherlich:
Kehrreim:
Ich soll dich grüßen, mein junger Kanonier,
von deinem Mütterlein, das sich so sehnt nach dir !
Von deiner schönen Heimatstadt am Rhein,
von deines Nachbars blondem Töchterlein !
----------------------------------------------------------------------
Quelle: 'Spiel mir das Lied von Glück und Treu'.
Die neuesten Schlager- und Liedertexte.
Dreiklang - Drei Masken, Bühnen- und Musikverlag.
Berlin. 1939.
Ich soll dich grüßen, mein junger Kanonier.
Ein Walzerlied. Musik: Gerhard Jussenhoven.
Text: Willi Kneip und Bruno Balz.
Unsre Jungen zogen fort zum Militär,
unsre Herzen flogen ihnen hinterher !
Und wie wir euch lieben, innig, treu und tief,
das wird euch täglich geschrieben, das sagt jeder Brief.
Und im Bunker halten Kanoniere Wacht,
jeder denkt an etwas, das ihn glücklich macht.
Plötzlich werden alle Ohren aufgesperrt;
denn eine zärtliche Stimme singt im Wunschkonzert.
Wenn du in der Ferne einmal einsam bist,
zeigen dir die Sterne, wo die Heimat ist.
Und zur selben Stunde seh' den Stern auch ich,
könnte er dir etwas sagen, spräch' er sicherlich:
Kehrreim:
Ich soll dich grüßen, mein junger Kanonier,
von deinem Mütterlein, das sich so sehnt nach dir !
Von deiner schönen Heimatstadt am Rhein,
von deines Nachbars blondem Töchterlein !
----------------------------------------------------------------------
Quelle: 'Spiel mir das Lied von Glück und Treu'.
Die neuesten Schlager- und Liedertexte.
Dreiklang - Drei Masken, Bühnen- und Musikverlag.
Berlin. 1939.
Zurück zu „Keine Ahnung ... erschreckende Wissenslücken“
Gehe zu
- GEBRAUCHT-BÜCHER-OFFERTE
- ↳ Private Verkaufsangebote
- Wissen wie's geht. Wissen, was hilft. Anregungen für erfolgreichere Recherchen.
- ↳ Basiswissen
- ↳ Klassische, (alt)bewährte Hilfen für Familienforscher/innen
- ↳ Erkennen und Entziffern alter deutscher Schriften
- ↳ Genealogischer Wortschatz
- ↳ Kartenmaterial Deutschland
- ↳ Ortsnamensuche, Kartenmaterial, Adreßbücher
- ↳ Karten zu den Teilungen Polens.
- ↳ Heimatkreis-Seiten
- ↳ Regionale genealogische Initiativen und Mailinglisten
- ↳ Archive und Genealogie-Vereine im heutigen Polen
- ↳ Recherche-Möglichkeiten in außereuropäischen Archiven sowie Genealogie-Vereinen.
- ↳ Recherchen in deutschen Archiven
- ↳ Recherchen in Österreich / Ungarn
- ↳ Familienforschung in der Schweiz
- ↳ Recherche-Möglichkeiten in Skandinavien
- ↳ Recherchen in Frankreich
- ↳ LDS-Recherchen ('Mormonen')
- ↳ Suche nach Kirchenbüchern / Standesamtsunterlagen / Volkszählungsergebnissen / Amtsblättern.
- ↳ Militär-Kirchenbücher (MKB)
- ↳ Ortsgeschichte / Ortsfamilienbücher / Bürgerbücher / Grabstein-Suche
- ↳ Eichsfeld-Orientierungs-Informationen.
- ↳ Online-Nachschlage-Möglichkeiten
- ↳ Recherchen in Zeitungsarchiven
- ↳ Die Koschneiderei
- ↳ Mennoniten
- ↳ Salzburger Emigration 1731 / 1732
- ↳ Böhmische Exulanten
- ↳ Schweizer Auswanderung
- ↳ Hugenotten
- ↳ Schottische Einwanderer.
- ↳ Kolonisten-Forschung.
- ↳ Kaschuben
- ↳ Hauländereien
- ↳ Wolhynien
- ↳ Schwarzmeer-Deutsche
- ↳ Bessarabien-Deutsche
- ↳ Galizien-Deutsche
- ↳ Narew-Deutsche
- ↳ Arbeitswelt / Berufsgruppen-Genealogie
- ↳ Müller- und Mühlenforschung
- ↳ Glasmacher, Glashütten-Standorte, Glasmacher-Familienforschung.
- ↳ Schäfer und Hirten.
- ↳ Recherche-Möglichkeiten zu Lehrern / Lehrerinnen.
- ↳ Arbeitsmigration
- ↳ Sklaverei
- ↳ Lebenshaltungskosten
- ↳ Pfarrerbücher
- ↳ "Glaubensfragen"
- ↳ Spanischer Unabhängigkeitskrieg 1808-1814
- ↳ Schwedisch-Pommern
- ↳ Ereignisse und Ereignisdaten 'Franzosenzeit'
- ↳ Militärfragen
- ↳ Krieganlässe 1914 und 1939.
- ↳ Der Versailler Vertrag (1919) und die Folgen. Die unbewältigte Niederlage.
- ↳ Recherchen zur NS-Zeit
- ↳ Opfer der nationalsozialistischen Herrschaft
- ↳ Recherchen nach 'Deutschen jüdischen Glaubens'
- ↳ SBZ sowie DDR
- ↳ Opfer der sowjetischen Besatzung nach 1945
- ↳ Kriegsopfer / Gräbersuche / Gräbernachweis
- ↳ Heimkehrer aus sowjetischer Gefangenschaft
- ↳ Die Not der frühen Nachkriegsjahre.
- ↳ Suche nach Auswanderern / Überseeische Auswanderung
- ↳ Transportwege
- ↳ Übersetzungshilfen
- ↳ Lateinisches
- ↳ Münzen, Maße und Gewichte
- ↳ Namenforschung / Namenkunde (Onomastik).
- ↳ Wie sich Namen verändern können
- ↳ Namensverbreitung / Ermittlung von Häufungen
- ↳ Verwaltung genealogischer Daten
- ↳ Wohin mit dem genealogischen Nachlaß ?
- ↳ Ratschläge zur effektiven Nutzung dieses Forums
- ↳ Regeln fürs Internet
- ↳ Hungersnöte
- ↳ Hungersnot in Ostpreußen 1709 / 1710.
- ↳ Palästina - Vergangenheit und Gegenwart
- ↳ Tschechien-Netz-Recherche.
- Markt der Möglichkeiten / Veranstaltungshinweise
- ↳ Nordelbische Genealogentage
- ↳ FAMILIA AUSTRIA
- ↳ Institut für Historische Familienforschung
- ↳ Detmolder Sommergespräche
- ↳ Prazuchy-Treffen
- ↳ Buchsuche
- ↳ DNA-Nachnamen-Projekte
- ↳ Rückblick: Computer-Genealogie-Börse 2007 in Hamburg
- ↳ Gute Adressen
- ↳ Recherchen in Bezahl-Datenbanken
- Abzocke & Geschäftemacherei
- ↳ Abzocke & Geschäftemacherei
- Familienforschung in der Neumark
- ↳ Neumark-Kartenmaterial / Maps
- ↳ Neumark-Ortssuche / Place Search
- ↳ Personen- und familiengeschichtliche Nachlässe
- ↳ Neumark-Adreßbücher sowie Ortsfamilienbücher.
- ↳ Neumark-Kirchenbücher. Neumärker in Verlustlisten.
- ↳ Neumark-Literatur
- ↳ Neumark-Genealogie-Mailingliste
- ↳ Landsberg an der Warthe
- ↳ Friedeberg Nm.
- ↳ Königsberg / Neumark
- ↳ Soldin
- ↳ Driesen
- ↳ Schwiebus
- ↳ Arnswalde
- ↳ Schivelbein
- ↳ Neuwedell
- ↳ Neuwedell
- ↳ Woldenberg / Dobiegniew
- Familienforschung in Brandenburg
- ↳ Brandenburg-Kartenmaterial / Maps.
- ↳ Brandenburg-Ortssuche / Place Search
- ↳ Brandenburg-Adreßbücher
- ↳ Brandenburg-Kirchenbücher
- ↳ Brandenburg-Literatur
- ↳ Spezielle Suche in ....
- ↳ Spurensuche in der Lausitz
- ↳ Spurensuche in der Niederlausitz
- ↳ Sommerfeld, Kreis Crossen
- ↳ Spurensuche in der Oberlausitz
- ↳ Oderbruch-Informationen
- Familienforschung in Berlin
- ↳ Berlin-Kartenmaterial
- ↳ Recherchemöglichkeiten in Berlin
- ↳ Berlin - politische Entwicklung seit 1945
- ↳ Notopfer Berlin
- ↳ Literatur
- FAMILIENFORSCHUNG IN KÖNIGSBERG, OSTPREUSSEN
- ↳ Kartenmaterial
- ↳ Adreßbücher
- ↳ Kirchen und Kirchspiele
- ↳ Kirchenbücher und Standesamtseinträge
- ↳ Personensuche in Königsberg
- ↳ Familienforschung, Recherchemöglichkeiten
- ↳ Erinnerungen an Königsberg
- ↳ Literatur
- Familienforschung im Ermland
- ↳ Ermland-Kartenmaterial / Maps
- ↳ Ermland-Ortssuche / Place Search
- ↳ Personen-Suche im Ermland
- ↳ Kirchenbücher / Standesamtseinträge / Grundakten
- ↳ Ermland-Literatur sowie spezielle Internetseiten
- ↳ Ermland-Gesuche
- ↳ Das Gebiet Ermland-Masurens
- ↳ Forschungen im Oberländischen Kreis (Ostpr.)
- ↳ FAMILIENFORSCHUNG IN OSTPREUSSEN
- ↳ Masuren-Datenbank
- Familienforschung in Danzig
- ↳ Personen-Suche im Regierungsbezirk Danzig
- ↳ Recherchemöglichkeiten in Danzig
- ↳ Kirchenbücher / Standesamtseinträge
- ↳ Danzig-Karten
- ↳ Regionen im Regierungsbezirk Danzig
- ↳ Ortsnamen-Suche
- ↳ Danziger Kirchen
- ↳ Erinnerungen an Danzig
- Familienforschung in der Grenzmark Posen-Westpreußen
- ↳ Kartenmaterial 'Grenzmark Posen-Westpreußen'
- ↳ Ortssuche 'Grenzmark Posen-Westpreußen'
- ↳ Personen-Suche in der 'Grenzmark Posen-Westpreußen'
- ↳ Historisches zur 'Grenzmark Posen-Westpreußen'
- ↳ Grenzmark-Kirchenbücher / Standesamtseinträge
- Familienforschung in Elbing
- ↳ Elbing-Kartenmaterial
- ↳ Elbing-Ortssuche / Place Search
- ↳ Personen-Suche in der Elbing-Region
- ↳ Elbing-Literatur
- Familienforschung in Westpreußen
- ↳ Regionalforschung
- Familienforschung im Netzedistrikt
- ↳ Netzedistrikt-Informationen
- ↳ Netzekreis-Ortsnamen-Suche / Place Search
- ↳ Historisches zum Netzekreis
- ↳ Netzedistrikt-Kartenmaterial
- ↳ Literatur-Hinweise
- Familienforschung im Saargebiet
- ↳ Kartenmaterial Saargebiet.
- Familienforschung in Schlesien
- ↳ Kartenmaterial Schlesien
- ↳ Schlesien-Kartenmaterial, Stadtpläne, Adreßbücher
- ↳ Schlesien-Ortssuche / Place Search
- ↳ Kirchen und Kirchspiele in Schlesien
- ↳ Kirchenbücher / Standesamtseinträge
- ↳ Personen-Suche in Schlesien
- ↳ Schlesien-Literatur
- ↳ Erinnerungen an Schlesien
- ↳ Links zur Familienforschung in Schlesien
- Familienforschung in Pommern
- ↳ Kartenmaterial Pommern
- ↳ Kirchenbücher / Standesamtseinträge
- ↳ Pommern - 'Das Land am Meer'.
- ↳ Adreßbücher
- ↳ Stettin-Adreßbücher
- ↳ Familienforschung in Hinterpommern.
- Recherche-Möglichkeiten in der ehemaligen Provinz Posen
- ↳ Unterscheidung Posen Stadt / Landkreis Posen / Provinz Posen
- ↳ Kartenmaterial, Stadtpläne, Adreßbücher > Posen Stadt
- ↳ Karten und Ortsverzeichnisse > Provinz Posen
- ↳ Kirchspiel-Suche in Posen / Kirchenbücher
- ↳ Personen-Suche in der Provinz Posen
- ↳ Posen-Informationen
- ↳ Bromberger Blutsonntag
- ↳ Wartheland / Umsiedlerdaten.
- ↳ Obornik.
- ↳ Neutomischel
- Spurensuche im Baltikum / In den baltischen Staaten
- ↳ Lettland
- ↳ Estland
- ↳ Litauen
- ↳ Livland (Das heutige Lettland und Estland.)
- ↳ Spurensuche in Polen
- ↳ Polens "Wiedergewonnen Westgebiete ?"
- ↳ Literatur-Hinweise
- VERGANGEN, ABER NICHT VERGESSEN. WAS WIR LIEBEN, IST GEBLIEBEN.
- ↳ Trauer und Gedenken / Nachrufe / Was bleibt?
- APHORISMEN & LANDLÄUFIGES
- ↳ Kalendersprüche: Kurz, geistreich, treffend.
- ↳ Landläufige Redewendungen.
- ↳ Sterbe- und Nachruf-Gedanken.
- ↳ Nachrufe.
- ↳ Ostpreußisches.
- ↳ Genealogie- Sprüche.
- ↳ Jahresanfang-Sprüche
- ↳ Jahreszeiten-Ereignisse
- ↳ Stilblüten.
- ↳ Kaum zu glauben.
- ↳ Spruchweisheiten.
- ↳ Plattdeutsches / Niederdeutsches.
- ↳ Berliner Schnauze
- ↳ Ich habe dich so lieb, ...
- ↳ Texte zum Lobe des Weins.
- ↳ Weihnachtliches.
- ↳ Haustür-Sprüche.
- ↳ Landschaftsbezogene Sinnsprüche.
- ↳ Über die Erziehung
- ↳ Zuspruch am Krankenbett.
- ↳ Die Reise der Armen.
- ↳ Gebete.
- ↳ Glaube nicht, daß es keinen Gott gibt.
- ↳ Klagen über die Ungleichheit der Verhältnisse
- ↳ Sang der Kornträger
- ↳ Über das Altwerden.
- ↳ Zum Geburtstag viel Glück
- ↳ Bauernregeln
- ↳ Rechtschreibungs-Texte
- ↳ Kindgemäßes
- ↳ Nacktfrosch im Hemde, ...
- ↳ Die gute alte Zeit
- ↳ Seemännisches.
- Gedanken zur Zeit
- ↳ Abschied Toni & Eva 2019
- ↳ Kennzeichen 'Oberflächlich und gleichgültig'.
- ↳ Peter - ein Dauerthema im 'Thassos'.
- ↳ Weiß nicht
- ↳ Erbsensuppe.
- HILFE ERBETEN
- ↳ Vielfältige Mitmach-Projekte.
- Familiengeschichtlich NACHDENKLICHES
- ↳ Ominöses.
- FLUCHT - VERTREIBUNG - NEUANFANG - INTEGRATION
- ↳ Die Vertreibung der deutschen Bevölkerung aus den Gebieten östlich der Oder-Neiße.
- ↳ Zeugnisse von Flucht und Vertreibung der Deutschen.
- ↳ Deutsche Flüchtlinge in Dänemark 1945 bis 1949.
- ↳ Rettung über See.
- ↳ Das Gefühl, gerettet zu sein.
- ↳ Eltern suchen ihre Kinder. Kinder suchen ihre Angehörigen.
- ↳ Die Vertriebenen in Zahlen.
- ↳ Wozu Menschen fähig sind.
- ↳ Schiffskatastrophen.
- ↳ Lebensgeschichten. Lebensbedingungen.
- ↳ Wehrmachtsvermißte / Verschleppte / Verschollene.
- ↳ Rumäniendeutsche
- ↳ Wie schnell der Mensch vergißt ...
- ↳ Literatur zum Thema 'Flucht / Vertreibung / Integration'.
- ↳ Das Gefühl der Vorläufigkeit.
- Das ganze Deutschland soll es sein !
- ↳ 3geteilt? niemals!
- Oder-Neiße-Gebiet
- ↳ Oder-Neiße-Gebiet
- Ungarn
- ↳ Ungarn 1956
- Familienforschung 'Pommerellen'
- ↳ Informationen zu 'Pommerellen' / Westpreußen.
- PREUSSISCH-LITAUEN / MEMELLAND
- ↳ Familienforschung / Recherchen in Preußisch-Litauen.
- Unter deutscher Herrschaft
- ↳ Polens deutsche Besatzungszeit 1941 bis 1944/45
- Zu guter Letzt
- ↳ Hamburg-spezifisches
- ↳ Niedersachsen-spezifisches
- ↳ Keine Ahnung ... erschreckende Wissenslücken
- ↳ Auch das noch
- ↳ Dank und Anerkennung
- ↳ Listen-Ausstiege
- ↳ Computer-Genealogie-Börse 2007 in Hamburg
- ↳ Die Erzählungen der Alten
- ↳ HELGOLAND
- ↳ Personensuche
- ↳ Helgoland-Kartenmaterial
- ↳ Historisches sowie Politische Entwicklung
- ↳ Literatur sowie Erinnerungen an Helgoland