Zuchthausbilanz nach dem 17. Juni 1953.
Verfasst: 19.12.2024, 08:17
Zuchthausbilanz nach dem 17. Juni 1953.
Nach einer offiziellen Aufstellung der Berliner Bundesbehörden sind nach dem
Stand vom 4. August in der Sowjetzone wegen ihrer Beteiligung an der Erhebung
des 17. Juni 1953 verurteilt worden: 42 Angeklagte zu insgesamt einundsiebzig
Jahren und zwei Monaten (durchschnittliche Strafe zwei Jahre), 114 Angeklagte
zu insgesamt 714 Jahren und zehn Monaten Zuchthaus (durchschnittlich sechs bis
acht Jahre), zwei Angeklagte zu lebenslänglichem Zuchthaus. Ferner wurden 17
Angeklagte zum Tode verurteilt, 16 davon standrechtlich erschossen. Diese Auf-
stellung dürfte jedoch noch kein vollständiges Bild enthalten. So werden z. B.
gegenwärtig noch allein 55 Westberliner vermißt, die am 17. Juni in Ostberlin
verhaftet worden waren; über ihren Aufenthalt und ein eventuelles Urteil ist
jedoch noch nichts bekannt geworden.
Quelle: OSTPREUSSENBLATT, 25. August 1953
Nach einer offiziellen Aufstellung der Berliner Bundesbehörden sind nach dem
Stand vom 4. August in der Sowjetzone wegen ihrer Beteiligung an der Erhebung
des 17. Juni 1953 verurteilt worden: 42 Angeklagte zu insgesamt einundsiebzig
Jahren und zwei Monaten (durchschnittliche Strafe zwei Jahre), 114 Angeklagte
zu insgesamt 714 Jahren und zehn Monaten Zuchthaus (durchschnittlich sechs bis
acht Jahre), zwei Angeklagte zu lebenslänglichem Zuchthaus. Ferner wurden 17
Angeklagte zum Tode verurteilt, 16 davon standrechtlich erschossen. Diese Auf-
stellung dürfte jedoch noch kein vollständiges Bild enthalten. So werden z. B.
gegenwärtig noch allein 55 Westberliner vermißt, die am 17. Juni in Ostberlin
verhaftet worden waren; über ihren Aufenthalt und ein eventuelles Urteil ist
jedoch noch nichts bekannt geworden.
Quelle: OSTPREUSSENBLATT, 25. August 1953