Verstärkter Zustrom von Sowjetzonenflüchtlingen.
Verfasst: 17.03.2025, 18:03
Verstärkter Zustrom von Sowjetzonenflüchtlingen.
Bedingt durch gewisse Lockerungen im Interzonenverkehr hatten
die Notaufnahmelager Gießen und Uelzen im Monat Januar 1954
den bisher stärksten Zugang von Sowjetzonenflüchtlingen zu ver-
zeichnen. Während in Uelzen der Monatsdurchschnitt im Jahr 1952
rund 2.500 und im Jahre 1953 sogar nur 1.860 betrug, kamen im
Jahr 1954 hier 4.589 Flüchtlinge an. Für Gießen lagen die Durch-
schnittszahlen 1952 bei 1.950, 1953 bei 1.000 und im Januar 1954
bei 2.082.
Quelle: OSTPREUSSENBLATT, 20. Februar 1954
Bedingt durch gewisse Lockerungen im Interzonenverkehr hatten
die Notaufnahmelager Gießen und Uelzen im Monat Januar 1954
den bisher stärksten Zugang von Sowjetzonenflüchtlingen zu ver-
zeichnen. Während in Uelzen der Monatsdurchschnitt im Jahr 1952
rund 2.500 und im Jahre 1953 sogar nur 1.860 betrug, kamen im
Jahr 1954 hier 4.589 Flüchtlinge an. Für Gießen lagen die Durch-
schnittszahlen 1952 bei 1.950, 1953 bei 1.000 und im Januar 1954
bei 2.082.
Quelle: OSTPREUSSENBLATT, 20. Februar 1954