Seite 1 von 1

Freie Stadt Danzig 1936.

Verfasst: 18.04.2025, 09:37
von -sd-
Freie Stadt Danzig.

Freistaat an der Weichselmündung. 1894 qkm, 410.000 Einwohner.
Ohne Befragen der zu 96 v. H. deutschen Bevölkerung wurde das
Gebiet von Danzig nach dem Weltkrieg vom Deutschen Reich ge-
trennt und unter einen 'Hohen Kommissar des Völkerbunds' zum
selbständigen Staat erhoben. Unmittelbar an der Grenze entstand
auf polnischem Boden aus dem Fischerdorf Gdingen (1913 noch
300 Einwohner) eine Stadt von 35.000 Einwohnern mit Handels-
und Kriegshafen, am Endpunkt der polnischen Kohlenbahn. Der
Handel Gdingens überstieg den von Danzig bereits. Das wirtschaft-
liche Leben Danzigs ist auf den Hafen eingestellt: 28 v. H. der Be-
völkerung sind im Handel und Verkehr tätig, 31 v. H. in der Industrie
(Schiff-, Waggon- Maschinenbau, Fisch und Gemüsekonserven,
Möbel-, chemische, Textil- und Tabakindustrie), 18 v. H. in der Land-
wirtschaft und Fischerei.

Quelle: MEYERS UNIVERSAL-ATLAS 1936.
Verlag Bibliographisches Institut AG., Leipzig.