Adreßbücher nach 1945.
Verfasst: 29.04.2025, 10:58
05.01.2014
Nach 1945 nur für West-Berlin: 1957, 1959, 1961, 1964 und 1967.
Auf Mikrofiche in der Berliner Stadtbibliothek - Zentrum für Berlin-Studien.
Für Ost-Berlin sind mir keine Nachkriegs-Adreßbücher bekannt.
Ansonsten gibt es Telefonbücher.
Martina Rohde
-
Adreßbücher nach 1945 bekommt man auch im Landesarchiv Berlin.
Sie werden im Original vorgelegt und fallen nicht unter die 10-Bücher-
Klausel, d. h. 10 Standesamtsbücher + Adreßbücher sind möglich.
Stefan Rückling
Nach 1945 nur für West-Berlin: 1957, 1959, 1961, 1964 und 1967.
Auf Mikrofiche in der Berliner Stadtbibliothek - Zentrum für Berlin-Studien.
Für Ost-Berlin sind mir keine Nachkriegs-Adreßbücher bekannt.
Ansonsten gibt es Telefonbücher.
Martina Rohde
-
Adreßbücher nach 1945 bekommt man auch im Landesarchiv Berlin.
Sie werden im Original vorgelegt und fallen nicht unter die 10-Bücher-
Klausel, d. h. 10 Standesamtsbücher + Adreßbücher sind möglich.
Stefan Rückling