Familienforschung in Westpreußen.
Verfasst: 30.06.2010, 15:33
http://www.westpreussen.de/cms/ct/stand ... gister.php
--------------------------------------------------------------------------------------------------
Familienforschung in Westpreußen: http://www.westpreussen.de
Zwischenzeitlich habe ich das westpreußische Kirchenbuchverzeichnis
http://www.westpreussen.de/cms/ct/kirchenbuecher.php
vollständig in eine datenbankbasierte Form gebracht, wie dies in ver-
gleichbarer Form ja schon für die westpreußischen Standesamtsregister,
Dissidentenregister, Zivilstandsregister und Kirchenbuchzweitschriften
http://www.westpreussen.de/cms/ct/stand ... gister.php
geschehen ist. Das Kirchenbuchverzeichnis ist einerseits in einer land-
kreisbezogenen Anordnung (Landkreisgliederung vor 1919) abrufbar
http://www.westpreussen.de/cms/ct/kirch ... ichnis.php
und enthält neben den überlieferten Kirchenbüchern der beiden großen
Konfessionen auch Bestandsangaben zu den anderen in Westpreußen
vertretenen Religions- und Glaubensgemeinschaften.
Die Bestandsangaben sind mit dem Bestandsverzeichnis im Evangelischen
Zentralarchiv, mit der Datenbank PRADZIAD der polnischen Staatsarchive
und mit dem Bestandsverzeichnis der Kirche Jesu Christi der Heiligen der
Letzten Tage verknüpft, so daß auf einfache Art ein Bestandsabgleich
erfolgen kann. Das Verzeichnis enthält auch die vollständigen Adreßdaten
der die überlieferten Kirchenbücher heute verwahrenden Stellen, u. a.
auch die Anschriften der katholischen Kirchengemeinden in Polen.
Inzwischen ist das Verzeichnis mit dem westpreußischen Ortsverzeichnis
http://www.westpreussen.de/cms/ct/ortsverzeichnis.php
synchronisiert, so daß auch direkt aus dem Ortsverzeichnis heraus für
jeden Ort in Westpreußen jeweils in die Bestandsnachweise der zuständigen
evangelischen und katholischen Kirchengemeinde gesprungen werden kann.
Für Ergänzungen und Korrekturen bin ich jederzeit dankbar.
Was jetzt noch fehlt, ist ein vergleichbar aufbereitetes Verzeichnis der über-
lieferten westpreußischen Militärkirchenbücher, und mit der Erstellung dieses
Verzeichnisses werde ich mich in nächster Zeit beschäftigen.
Hans-Jürgen Wolf
Hinweise zur Familienforschung in Westpreußen:
http://www.westpreussen.de
--------------------------------------------------------------------------------------------------
Siehe auch: http://ahnen-navi.de/viewtopic.php?t=2250
--------------------------------------------------------------------------------------------------
Familienforschung in Westpreußen: http://www.westpreussen.de
Zwischenzeitlich habe ich das westpreußische Kirchenbuchverzeichnis
http://www.westpreussen.de/cms/ct/kirchenbuecher.php
vollständig in eine datenbankbasierte Form gebracht, wie dies in ver-
gleichbarer Form ja schon für die westpreußischen Standesamtsregister,
Dissidentenregister, Zivilstandsregister und Kirchenbuchzweitschriften
http://www.westpreussen.de/cms/ct/stand ... gister.php
geschehen ist. Das Kirchenbuchverzeichnis ist einerseits in einer land-
kreisbezogenen Anordnung (Landkreisgliederung vor 1919) abrufbar
http://www.westpreussen.de/cms/ct/kirch ... ichnis.php
und enthält neben den überlieferten Kirchenbüchern der beiden großen
Konfessionen auch Bestandsangaben zu den anderen in Westpreußen
vertretenen Religions- und Glaubensgemeinschaften.
Die Bestandsangaben sind mit dem Bestandsverzeichnis im Evangelischen
Zentralarchiv, mit der Datenbank PRADZIAD der polnischen Staatsarchive
und mit dem Bestandsverzeichnis der Kirche Jesu Christi der Heiligen der
Letzten Tage verknüpft, so daß auf einfache Art ein Bestandsabgleich
erfolgen kann. Das Verzeichnis enthält auch die vollständigen Adreßdaten
der die überlieferten Kirchenbücher heute verwahrenden Stellen, u. a.
auch die Anschriften der katholischen Kirchengemeinden in Polen.
Inzwischen ist das Verzeichnis mit dem westpreußischen Ortsverzeichnis
http://www.westpreussen.de/cms/ct/ortsverzeichnis.php
synchronisiert, so daß auch direkt aus dem Ortsverzeichnis heraus für
jeden Ort in Westpreußen jeweils in die Bestandsnachweise der zuständigen
evangelischen und katholischen Kirchengemeinde gesprungen werden kann.
Für Ergänzungen und Korrekturen bin ich jederzeit dankbar.
Was jetzt noch fehlt, ist ein vergleichbar aufbereitetes Verzeichnis der über-
lieferten westpreußischen Militärkirchenbücher, und mit der Erstellung dieses
Verzeichnisses werde ich mich in nächster Zeit beschäftigen.
Hans-Jürgen Wolf
Hinweise zur Familienforschung in Westpreußen:
http://www.westpreussen.de
--------------------------------------------------------------------------------------------------
Siehe auch: http://ahnen-navi.de/viewtopic.php?t=2250