Namen von Hugenotten-Familien.
Verfasst: 15.07.2012, 22:27
------------------------------------------------------------------------------------------
Dieser Ordner befindet sich in der Bibliothek
der Gruppe Familien- und Wappenkunde
in der Stiftung Bahn-Sozialwerk (BWS)
in HH-Altona, Ottenser Hauptstraße 1a
22765 Hamburg:
Ordner-Inhalt:
Familie FOUQUET und andere, überwiegend Hugenotten-Familien.
110 DIN A4-Seiten. Mit Namens- sowie Ortsregister.
Familie BECU / BECCU sowie SCHERPING.
24 DIN A4-Seiten. Mit Namens- sowie Ortsregister.
Familie BENTZ
mit den Anhängen FRAUDE, NIMZ, RATZKE und SCHÜTTPELZ.
9 DIN A4-Seiten. Mit Namens- sowie Ortsregister.
Familie de la BARRE
mit den Anhängen BATTRé, LIBROTH / de LIEBROTH, MALBRANC,
NEUVéGLISE, POUILLON.
12 DIN A4-Seiten. Mit Namens- sowie Ortsregister.
Familien DUJARDIN
mit den Anhängen DEVANTIER, DUVINAGE, TOURBIER; WOLTER u.a.
16 DIN A4-Seiten. Mit Namens- sowie Ortsregister.
Familie DEFRENNE / DUFRENNE
mit den Anhängen LEJEUNE und MÜLLER.
8 DIN A4-Seiten. Mit Namens- sowie Ortsregister.
Familie GOMBERT
mit den Anhängen CATEAU, DESOMBRE; DEVANTIER,
DUJARDIN / DEJARDIN, LAURENT, LEFEVRE, SALOMé,
SéNéCHAL, TOURBIER und WILLIAM.
34 DIN A4-Seiten. Mit Namens- sowie Ortsregister.
Familie SQUEDIN mit den Anhängen BLANBOIS und BOUCHON.
11 DIN A4-Seiten. Mit Namens- sowie Ortsregister.
Familie SCHERPING
mit den Anhängen FAHRENWALD, REGELING und STRASSBURG.
9 DIN A4-Seiten. Mit Namens- sowie Ortsregister.
Familie TAVERNIER.
7 DIN A4-Seiten. Mit Namens- sowie Ortsregister.
Verfasser:
Joachim Wolters
Resedenweg 16
22339 Hamburg
E-Mail: Joachim.Wolters(at)hamburg.de
------------------------------------------------------------------------------------------
Wichtiger Hinweis:
Die Arbeit der GFW / BSW (Gruppe Familien- und Wappenkunde
in der Stiftung Bahn-Sozialwerk) in Hamburg kam nach dem
plötzlichen Tod des Bezirksbeauftragten Rainer Braunschweig
zum Erliegen. Ebenso die Weiterführung der GFW / BSW -
Bücherei in Hamburg. Deren bisheriger Leiter Günter Mauter
verstarb am 31. Januar 2012.
Ob sich der Buchbestand noch in Hamburg-Altona befindet bzw.
wo sich der oben erwähnte 'Hugenotten-Ordner' derzeit befindet
und eingesehen werden kann, müßte durch den GFW / BSW -
Beauftragten in Hannover, Bernd Riechey, beantwortet werden
können. [Mailto: Bernd.Riechey@deutschebahn.de]
Dieser Ordner befindet sich in der Bibliothek
der Gruppe Familien- und Wappenkunde
in der Stiftung Bahn-Sozialwerk (BWS)
in HH-Altona, Ottenser Hauptstraße 1a
22765 Hamburg:
Ordner-Inhalt:
Familie FOUQUET und andere, überwiegend Hugenotten-Familien.
110 DIN A4-Seiten. Mit Namens- sowie Ortsregister.
Familie BECU / BECCU sowie SCHERPING.
24 DIN A4-Seiten. Mit Namens- sowie Ortsregister.
Familie BENTZ
mit den Anhängen FRAUDE, NIMZ, RATZKE und SCHÜTTPELZ.
9 DIN A4-Seiten. Mit Namens- sowie Ortsregister.
Familie de la BARRE
mit den Anhängen BATTRé, LIBROTH / de LIEBROTH, MALBRANC,
NEUVéGLISE, POUILLON.
12 DIN A4-Seiten. Mit Namens- sowie Ortsregister.
Familien DUJARDIN
mit den Anhängen DEVANTIER, DUVINAGE, TOURBIER; WOLTER u.a.
16 DIN A4-Seiten. Mit Namens- sowie Ortsregister.
Familie DEFRENNE / DUFRENNE
mit den Anhängen LEJEUNE und MÜLLER.
8 DIN A4-Seiten. Mit Namens- sowie Ortsregister.
Familie GOMBERT
mit den Anhängen CATEAU, DESOMBRE; DEVANTIER,
DUJARDIN / DEJARDIN, LAURENT, LEFEVRE, SALOMé,
SéNéCHAL, TOURBIER und WILLIAM.
34 DIN A4-Seiten. Mit Namens- sowie Ortsregister.
Familie SQUEDIN mit den Anhängen BLANBOIS und BOUCHON.
11 DIN A4-Seiten. Mit Namens- sowie Ortsregister.
Familie SCHERPING
mit den Anhängen FAHRENWALD, REGELING und STRASSBURG.
9 DIN A4-Seiten. Mit Namens- sowie Ortsregister.
Familie TAVERNIER.
7 DIN A4-Seiten. Mit Namens- sowie Ortsregister.
Verfasser:
Joachim Wolters
Resedenweg 16
22339 Hamburg
E-Mail: Joachim.Wolters(at)hamburg.de
------------------------------------------------------------------------------------------
Wichtiger Hinweis:
Die Arbeit der GFW / BSW (Gruppe Familien- und Wappenkunde
in der Stiftung Bahn-Sozialwerk) in Hamburg kam nach dem
plötzlichen Tod des Bezirksbeauftragten Rainer Braunschweig
zum Erliegen. Ebenso die Weiterführung der GFW / BSW -
Bücherei in Hamburg. Deren bisheriger Leiter Günter Mauter
verstarb am 31. Januar 2012.
Ob sich der Buchbestand noch in Hamburg-Altona befindet bzw.
wo sich der oben erwähnte 'Hugenotten-Ordner' derzeit befindet
und eingesehen werden kann, müßte durch den GFW / BSW -
Beauftragten in Hannover, Bernd Riechey, beantwortet werden
können. [Mailto: Bernd.Riechey@deutschebahn.de]