Transportweg Netze und Warthe.
Verfasst: 16.10.2012, 12:33
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Schiffahrt auf der Netze und der Warthe während der 'Napoleon-Zeit'.
Auf der Suche nach Informationen über meinen Urururgroßvater Jaques LEBRUN,
der als französischer Soldat 1809 in Gottschimm / Neumark meine Urururgroßmutter
ZISKE geheiratet hatte, habe ich versucht, die Spuren der französischen Truppen
in der Neumark zu verfolgen. Bei einem Besuch im französischen Armeearchiv
von Vicennes bei Paris habe ich dieses Buch empfohlen bekommen:
'Historiques des corps du troupe de l`armee francaise, von 1569 - 1900' (1900)
In diesem Buch sind sämtliche Einsatzorte der französischen Regimenter verzeichnet.
Bei meinen weiteren Recherchen u.a. auch in der Stadtchronik von Driesen habe ich
gesehen, daß wohl zwischen den Jahren 1806 bis 1814 u.a. über Netze und Warthe
und auch sonst auf dem Landweg sehr viele Transporte für die französischen Truppen
in Danzig, Glogau, Küstrin und Stettin und auch für den Vormarsch Napoleons auf
Rußland 1812 an Gottschimm und Driesen entlang stattfanden.
Nun interessiert mich, ob noch in anderen Quellen Informationen über die Schiffahrt
auf der Netze und der Warthe zu finden sind und auch weitere Quellen zu den
Aktivitäten der französischen Truppen in der Neumark.
Hans-Dieter Zemke
Mailto: Hans-Dieter.Zemke(at)t-online.de
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Siehe auch:
Jacques LEBRUN oo in Gottschimm Anna Dorothea ZISKE.
http://ahnen-navi.de/viewtopic.php?t=3406
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Am 23.11.2007 schrieb Matzke Gerda den nachfolgenden ergänzenden Hinweis:
Der Bromberger Kanal wurde in den Jahren 1773 bis 1774 nach der preußischen Annexion
Westpolens (1. Teilung Polens) gebaut. Die Weichsel im Osten wurde mit der Warthe und
Oder im Westen verbunden und damit eine Verknüpfung der wichtigsten Wasserstraßen
der Region erreicht. Siehe auch
http://de.wikipedia.org/wiki/bromberger_Kanal
Schiffahrt auf der Netze und der Warthe während der 'Napoleon-Zeit'.
Auf der Suche nach Informationen über meinen Urururgroßvater Jaques LEBRUN,
der als französischer Soldat 1809 in Gottschimm / Neumark meine Urururgroßmutter
ZISKE geheiratet hatte, habe ich versucht, die Spuren der französischen Truppen
in der Neumark zu verfolgen. Bei einem Besuch im französischen Armeearchiv
von Vicennes bei Paris habe ich dieses Buch empfohlen bekommen:
'Historiques des corps du troupe de l`armee francaise, von 1569 - 1900' (1900)
In diesem Buch sind sämtliche Einsatzorte der französischen Regimenter verzeichnet.
Bei meinen weiteren Recherchen u.a. auch in der Stadtchronik von Driesen habe ich
gesehen, daß wohl zwischen den Jahren 1806 bis 1814 u.a. über Netze und Warthe
und auch sonst auf dem Landweg sehr viele Transporte für die französischen Truppen
in Danzig, Glogau, Küstrin und Stettin und auch für den Vormarsch Napoleons auf
Rußland 1812 an Gottschimm und Driesen entlang stattfanden.
Nun interessiert mich, ob noch in anderen Quellen Informationen über die Schiffahrt
auf der Netze und der Warthe zu finden sind und auch weitere Quellen zu den
Aktivitäten der französischen Truppen in der Neumark.
Hans-Dieter Zemke
Mailto: Hans-Dieter.Zemke(at)t-online.de
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Siehe auch:
Jacques LEBRUN oo in Gottschimm Anna Dorothea ZISKE.
http://ahnen-navi.de/viewtopic.php?t=3406
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Am 23.11.2007 schrieb Matzke Gerda den nachfolgenden ergänzenden Hinweis:
Der Bromberger Kanal wurde in den Jahren 1773 bis 1774 nach der preußischen Annexion
Westpolens (1. Teilung Polens) gebaut. Die Weichsel im Osten wurde mit der Warthe und
Oder im Westen verbunden und damit eine Verknüpfung der wichtigsten Wasserstraßen
der Region erreicht. Siehe auch
http://de.wikipedia.org/wiki/bromberger_Kanal