Fehlende Umlaute (ä, ö, ü) sowie Sonderzeichen (ß).
Verfasst: 13.11.2012, 00:31
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Fehlende Umlaute (ä, ö, ü) und Sonderzeichen (ß).
Besteht die Möglichkeit, den Computer so einzustellen, daß eine korrekte Wiedergabe gewährleistet ist ?
Das Karo mit dem Fragezeichen ist beim Lesen nicht angenehm und kann insbesondere bei Namens-
nennungen zu Fehlern führen. Auch das weitere Handling solcher Beiträge (Weiterleitung, Archivierung,
usw.) kann zum Problem werden.
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Hallo K.D.,
sicherlich hast Du auch selbst längst bemerkt, in welchem 'Zustand' Deine Mails bei den Listenlesern
ankommen. Ich weiß nicht, woran es liegt, daß in Deinen Mails die Umlaute und Sonderzeichen fehlen,
aber Du solltest Dich bemühen, diesen Mangel zu beheben. Raten und Rätseln führt nur zu unbefrie-
digenden Ergebnissen. Die meisten Leser/innen löschen den Text kurzerhand, weil's zu lästig ist.
Schade, denn so verpufft das Ziel und die Absicht Deiner Mails.
Es ist schon ärgerlich, wenn inhaltlich m.E. interessante Texte durch den Ausfall der Umlaute (ä, ö, ü)
und Sonderzeichen (ß) verhunzt und verstümmelt bei den Empfängern ankommen. Das zwangsläufige
Rätseln und Mutmaßen führt dann nur zu Mißverständnissen, und weil es einfach lästig ist, zerstörte
Texte mühsam zu entziffern, ist die Neigung groß, die betreffende Mail kurzerhand ungelesen zu löschen.
Ziel verfehlt ! Ärgerlich !
In bester Absicht grüßt Dieter Sommerfeld, Hamburg
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Genau besehen ist es Sache der Mailinglistenbetreiber, dafür zu sorgen, daß Teilnehmer/innen
ordentlich mailen. Zu lesen gibt's dazu reichlich:
http://de.wikipedia.org/wiki/Netiquette
http://de.wikipedia.org/wiki/Outlook_Ex ... Newsreader
Es betrifft alle jene, die mit web.de schreiben. Diese müssen unter der Betreffzeile rechts über dem
Texteingabefeld auf Format klicken und dann auf Text-Mail umstellen. Damit ist das Problem gelöst.
Bei web.de muß bei den Einstellungen des E-Mail-Programms darauf geachtet werden, daß Emails
im Format Reintext erstellt werden. Zu Schwierigkeiten mit fehlenden Umlauten sowie Sonder-
zeichen kommt es bei web.de, weil dort offensichtlich für die E-Mail-Formatierung html statt Reintext
eingestellt wird.
Wer einen PC hat, kann über ein Email-Programm wesentlich eleganter Emails verfassen und abrufen.
Meistens wird ein solches Email-Programm mit der Software geliefert. Ansonsten gibt es tolle Email-
programme wie Thunderbird (open source = kostenlos).
Dadurch erübrigt sich die lästige Einstellerei bei Web.de und bietet viele weitere Vorteile.
Also: Einfach mal ein ordentliches Mailprogramm benutzen.
Zum Beispiel Thunderbird > https://www.mozilla.org/de/thunderbird/
Frei und kostenlos.
Eine Anleitung zur Konfiguration mit Web.de gibt's auch:
http://www.thunderbird-mail.de/wiki/Web ... _%2IMAP%29
http://blog.matse.ch/2009/12/09/mozilla ... fentlicht/
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Ulrun Stuhrmann schrieb ergänzend und abschließend:
Bei web.de kann man jetzt beim E-Mailschreiben wieder Text-Mails einstellen,
was lange nicht möglich war.
Unter der Betreffzeile rechts über dem Texteingabefeld auf Format klicken und dann auf Text-Mail
umstellen - bei mir ist seither das Problem gelöst.
Für eine generelle Umstellung auf Text-Mails ganz links ganz unten auf 'Einstellungen' klicken und
dann bei 'Text-Mail' Häkchen setzen vor 'E-Mail immer als Text-Mail (ohne Formatierung) versenden'.
Klick auf 'speichern' nicht vergessen.
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Fehlende Umlaute (ä, ö, ü) und Sonderzeichen (ß).
Besteht die Möglichkeit, den Computer so einzustellen, daß eine korrekte Wiedergabe gewährleistet ist ?
Das Karo mit dem Fragezeichen ist beim Lesen nicht angenehm und kann insbesondere bei Namens-
nennungen zu Fehlern führen. Auch das weitere Handling solcher Beiträge (Weiterleitung, Archivierung,
usw.) kann zum Problem werden.
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Hallo K.D.,
sicherlich hast Du auch selbst längst bemerkt, in welchem 'Zustand' Deine Mails bei den Listenlesern
ankommen. Ich weiß nicht, woran es liegt, daß in Deinen Mails die Umlaute und Sonderzeichen fehlen,
aber Du solltest Dich bemühen, diesen Mangel zu beheben. Raten und Rätseln führt nur zu unbefrie-
digenden Ergebnissen. Die meisten Leser/innen löschen den Text kurzerhand, weil's zu lästig ist.
Schade, denn so verpufft das Ziel und die Absicht Deiner Mails.
Es ist schon ärgerlich, wenn inhaltlich m.E. interessante Texte durch den Ausfall der Umlaute (ä, ö, ü)
und Sonderzeichen (ß) verhunzt und verstümmelt bei den Empfängern ankommen. Das zwangsläufige
Rätseln und Mutmaßen führt dann nur zu Mißverständnissen, und weil es einfach lästig ist, zerstörte
Texte mühsam zu entziffern, ist die Neigung groß, die betreffende Mail kurzerhand ungelesen zu löschen.
Ziel verfehlt ! Ärgerlich !
In bester Absicht grüßt Dieter Sommerfeld, Hamburg
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Genau besehen ist es Sache der Mailinglistenbetreiber, dafür zu sorgen, daß Teilnehmer/innen
ordentlich mailen. Zu lesen gibt's dazu reichlich:
http://de.wikipedia.org/wiki/Netiquette
http://de.wikipedia.org/wiki/Outlook_Ex ... Newsreader
Es betrifft alle jene, die mit web.de schreiben. Diese müssen unter der Betreffzeile rechts über dem
Texteingabefeld auf Format klicken und dann auf Text-Mail umstellen. Damit ist das Problem gelöst.
Bei web.de muß bei den Einstellungen des E-Mail-Programms darauf geachtet werden, daß Emails
im Format Reintext erstellt werden. Zu Schwierigkeiten mit fehlenden Umlauten sowie Sonder-
zeichen kommt es bei web.de, weil dort offensichtlich für die E-Mail-Formatierung html statt Reintext
eingestellt wird.
Wer einen PC hat, kann über ein Email-Programm wesentlich eleganter Emails verfassen und abrufen.
Meistens wird ein solches Email-Programm mit der Software geliefert. Ansonsten gibt es tolle Email-
programme wie Thunderbird (open source = kostenlos).
Dadurch erübrigt sich die lästige Einstellerei bei Web.de und bietet viele weitere Vorteile.
Also: Einfach mal ein ordentliches Mailprogramm benutzen.
Zum Beispiel Thunderbird > https://www.mozilla.org/de/thunderbird/
Frei und kostenlos.
Eine Anleitung zur Konfiguration mit Web.de gibt's auch:
http://www.thunderbird-mail.de/wiki/Web ... _%2IMAP%29
http://blog.matse.ch/2009/12/09/mozilla ... fentlicht/
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Ulrun Stuhrmann schrieb ergänzend und abschließend:
Bei web.de kann man jetzt beim E-Mailschreiben wieder Text-Mails einstellen,
was lange nicht möglich war.
Unter der Betreffzeile rechts über dem Texteingabefeld auf Format klicken und dann auf Text-Mail
umstellen - bei mir ist seither das Problem gelöst.
Für eine generelle Umstellung auf Text-Mails ganz links ganz unten auf 'Einstellungen' klicken und
dann bei 'Text-Mail' Häkchen setzen vor 'E-Mail immer als Text-Mail (ohne Formatierung) versenden'.
Klick auf 'speichern' nicht vergessen.
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------