Handbuch des Grundbesitzes im Deutschen Reich.
Verfasst: 27.01.2013, 12:58
--------------------------------------------------------------------------------------
Handbuch des Grundbesitzes im Deutschen Reiche.
Provinz Westpreussen.
Berlin 1894.
Gefunden bei http://www.westpreussen.de:
1. Auflage, Berlin 1880,
2. Auflage, Berlin, 1885,
3. Auflage, Berlin, 1894,
4. Auflage, Berlin, 1903,
5. Auflage, Berlin, 1909.
Der tabellarische Hauptteil ist wie folgt gegliedert:
1. Namen des Gutes
2. Größe in Hektaren Acker incl. Gärten, Wiesen, Nutzung,
Wald, Oedland, Unland, Wege, Hofräume etc.
Wasser.
Summa
3. Grundsteuer-Reinertrag in Mark.
4. Namen des Besitzers.
5. I. Namen des Pächters. II. Name des Administrators.
6. Post- resp. Eisenbahn- und Telegraphenstation
und deren Entfernung in km.
7. Angabe aller industriellen Anlagen.
8. Züchtung specieller Viehrassen und Verwertung des Viehstands.
--------------------------------------------------------------------------------------
Nachfolgend Hinweise auf weitere Güter-Adreßbücher:
Niekammers Landwirtschaftliches Güter-Adreßbuch, Band 2,
erschienen als Westpreußisches Güter-Adreßbuch,
Stettin 1903.
Güter-Adreßbuch für die Provinz Westpreußen,
2. Auflage, Leipzig 1912.
Landwirtschaftliches Güter-Adreßbuch für die Provinz
Grenzmark Posen-Westpreußen sowie den Freistaat Danzig
und den Regierungsbezirk Marienwerder.
3. Auflage, Leipzig 1922.
In solchen Güter-Adreßbüchern kann man sehen, was dort an interes-
santen Detail-Informationen für Ahnenforscher/innen enthalten sind.
Wessen Ahnen also Gutsbesitzer waren, haben damit eine weitere
Möglichkeit, etwas mehr über ihre Ahnen und deren Grundbesitz
zu erfahren.
--------------------------------------------------------------------------------------
Erwin Spehr
'Landwirtschaftliche Adreßbücher, eine Quelle für den Familienforscher'.
In: Altpreußische Geschlechterkunde. Neue Folge, Band 16 (1986),
Seite 371 ff. (mit weiterführenden Hinweisen zum Adreßbuchwesen
und Standortnachweisen für die vorstehend angesprochenen Bücher).
--------------------------------------------------------------------------------------
Hier kann man einige Bücher als Scans kaufen:
http://www.adressbuch-service.de/
--------------------------------------------------------------------------------------
Handbuch des Grundbesitzes im Deutschen Reiche.
Provinz Westpreussen.
Berlin 1894.
Gefunden bei http://www.westpreussen.de:
1. Auflage, Berlin 1880,
2. Auflage, Berlin, 1885,
3. Auflage, Berlin, 1894,
4. Auflage, Berlin, 1903,
5. Auflage, Berlin, 1909.
Der tabellarische Hauptteil ist wie folgt gegliedert:
1. Namen des Gutes
2. Größe in Hektaren Acker incl. Gärten, Wiesen, Nutzung,
Wald, Oedland, Unland, Wege, Hofräume etc.
Wasser.
Summa
3. Grundsteuer-Reinertrag in Mark.
4. Namen des Besitzers.
5. I. Namen des Pächters. II. Name des Administrators.
6. Post- resp. Eisenbahn- und Telegraphenstation
und deren Entfernung in km.
7. Angabe aller industriellen Anlagen.
8. Züchtung specieller Viehrassen und Verwertung des Viehstands.
--------------------------------------------------------------------------------------
Nachfolgend Hinweise auf weitere Güter-Adreßbücher:
Niekammers Landwirtschaftliches Güter-Adreßbuch, Band 2,
erschienen als Westpreußisches Güter-Adreßbuch,
Stettin 1903.
Güter-Adreßbuch für die Provinz Westpreußen,
2. Auflage, Leipzig 1912.
Landwirtschaftliches Güter-Adreßbuch für die Provinz
Grenzmark Posen-Westpreußen sowie den Freistaat Danzig
und den Regierungsbezirk Marienwerder.
3. Auflage, Leipzig 1922.
In solchen Güter-Adreßbüchern kann man sehen, was dort an interes-
santen Detail-Informationen für Ahnenforscher/innen enthalten sind.
Wessen Ahnen also Gutsbesitzer waren, haben damit eine weitere
Möglichkeit, etwas mehr über ihre Ahnen und deren Grundbesitz
zu erfahren.
--------------------------------------------------------------------------------------
Erwin Spehr
'Landwirtschaftliche Adreßbücher, eine Quelle für den Familienforscher'.
In: Altpreußische Geschlechterkunde. Neue Folge, Band 16 (1986),
Seite 371 ff. (mit weiterführenden Hinweisen zum Adreßbuchwesen
und Standortnachweisen für die vorstehend angesprochenen Bücher).
--------------------------------------------------------------------------------------
Hier kann man einige Bücher als Scans kaufen:
http://www.adressbuch-service.de/
--------------------------------------------------------------------------------------