Sächsische Adreßbücher, z.B. Dresden.
Verfasst: 22.04.2013, 13:09
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Historische Adreßbücher sind wertvolle Quellen für regionale Geschichte und private Familienforschung.
Jetzt können die kompletten Dresdner Adreßbücher und weitere sächsische Orte komfortabel nach
Personen- oder Straßennamen durchsucht, dazugehörige Karten und Fotos angesehen und in weiteren
Verzeichnissen, z.B. der Gewerbe oder Behörden, geblättert werden.
Eingabemaske 'Suche nach Straßen- und Personennamen':
http://adressbuecher.sachsendigital.de/startseite/
Im Herbst 2012 ging das Portal online. Die Dresdner Adreßbücher waren die ersten, die 1702 beginnen
und zwischen 1831 und 1943/44 nahezu lückenlos vorliegen.
Bautzen, Blasewitz, Chemnitz, Meißen und Pirna folgten. Weitere sächsische Orte sollen folgen.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Historische Adreßbücher sind wertvolle Quellen für regionale Geschichte und private Familienforschung.
Jetzt können die kompletten Dresdner Adreßbücher und weitere sächsische Orte komfortabel nach
Personen- oder Straßennamen durchsucht, dazugehörige Karten und Fotos angesehen und in weiteren
Verzeichnissen, z.B. der Gewerbe oder Behörden, geblättert werden.
Eingabemaske 'Suche nach Straßen- und Personennamen':
http://adressbuecher.sachsendigital.de/startseite/
Im Herbst 2012 ging das Portal online. Die Dresdner Adreßbücher waren die ersten, die 1702 beginnen
und zwischen 1831 und 1943/44 nahezu lückenlos vorliegen.
Bautzen, Blasewitz, Chemnitz, Meißen und Pirna folgten. Weitere sächsische Orte sollen folgen.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------