Schweizer, Freischweizer, Oberschweizer, Melker, Obermelker.

Einige Berufsgruppen und deren Arbeitsbedingungen
u.a. Eisenbahner, Postbedienstete, Lehrer/innen, Förster, Müller, 'Unstete Berufe'.
Biographien deutscher Parlamentarier 1848 bis heute.
Antworten
Benutzeravatar
-sd-
Site Admin
Beiträge: 6473
Registriert: 05.01.2007, 16:50

Schweizer, Freischweizer, Oberschweizer, Melker, Obermelker.

Beitrag von -sd- »

--------------------------------------------------------------------------------------

Schweizer, Freischweizer, Oberschweizer, Melker, Obermelker.

Zufällig hatte ich mal in den Taufregistern der Kirchenbücher
von Neuruppin und Schulzendorf zwischen 1900 und 1. Weltkrieg
zahlreiche "schweizerische Namen mit" den Berufsbezeichnungen
Freischweizer (zu Neuruppin), Melker (zu Neuruppin), Obermelker
(zu Gentzrode), Schweizer (zu Fehrbellin, Gentzrode, Lindow,
Möckern, Paulshorst bei Rheinsberg, Rauschendorf, Schulzendorf,
Zepernick bei Breslau) und Oberschweizer (zu Gentzrode, Herzberg,
Lüchfeld, Meseberg, Neuruppin, Rauschendorf, Schulzendorf, Stöffin,
Treskow, Treskower Berg, Werder) insbesondere unter den Paten-
schaften entdeckt.

Jemand hatte mir hierzu von einer Unterweisung der heimischen
(Milch-, Land-) wirtschaft durch erfahrene Fachkräfte aus der
Schweiz erzählt, also Schweizer aus der Schweiz. Etwas Schriftliches
habe ich hierüber nicht. Im Familienkundlichen Wörterbuch von
Fritz Verdenhalven 1969 ist Schweizer mit 'Milchvieh-Knecht
(auf großen Bauernhöfen)', in einem jüngeren Lexikon als veralteter
Begriff für Melker, erklärt.

Klaus Scherler *)

*) Klaus Scherler ist im Mai 2012 verstorben.


--------------------------------------------------------------------------------------
Antworten

Zurück zu „Arbeitswelt / Berufsgruppen-Genealogie“