Der Krieg in Deutschland und Frankreich 1813 und 1814.
Verfasst: 11.09.2014, 11:53
------------------------------------------------------------------------------------------------
Carl von Plotho
'Der Krieg in Deutschland und Frankreich in den Jahren 1813 und 1814'.
Nachzulesen in der Quelle:
http://books.google.de/books?id=604UAAA ... en&f=false
Suchfunktion innerhalb des Buches unter:
http://books.google.de/books?id=604UAAA ... navlinks_s
Quelle:
http://books.google.de/books?id=604UAAA ... marwitz&f=
------------------------------------------------------------------------------------------------
Freundlicherweise mit den nachfolgenden Ergänzungen
zum Ereignisort Neumark mitgeteilt von Hans-Dieter Zemke:
Auf den Seiten 99, 101 und 503 sind lesenswerte Informationen über die
Neumark. Verlustlisten mit Namen von WEDELL, von MARWITZ sind auf
Seite 77. Orte der Neumark, die behandelt werden, sind Königsberg,
Landsberg, Driesen (Seite 99), Berlinchen, Friedeberg (Seite 100), Küstrin
(Seite 98). Die Dörfer der Neumark werden auf Seite 503 wegen der
fürsorglichen Krankenpflege gelobt.
Auch neumärkische Regimenter sind erwähnt.
Carl von Plotho
'Der Krieg in Deutschland und Frankreich in den Jahren 1813 und 1814'.
Nachzulesen in der Quelle:
http://books.google.de/books?id=604UAAA ... en&f=false
Suchfunktion innerhalb des Buches unter:
http://books.google.de/books?id=604UAAA ... navlinks_s
Quelle:
http://books.google.de/books?id=604UAAA ... marwitz&f=
------------------------------------------------------------------------------------------------
Freundlicherweise mit den nachfolgenden Ergänzungen
zum Ereignisort Neumark mitgeteilt von Hans-Dieter Zemke:
Auf den Seiten 99, 101 und 503 sind lesenswerte Informationen über die
Neumark. Verlustlisten mit Namen von WEDELL, von MARWITZ sind auf
Seite 77. Orte der Neumark, die behandelt werden, sind Königsberg,
Landsberg, Driesen (Seite 99), Berlinchen, Friedeberg (Seite 100), Küstrin
(Seite 98). Die Dörfer der Neumark werden auf Seite 503 wegen der
fürsorglichen Krankenpflege gelobt.
Auch neumärkische Regimenter sind erwähnt.