Bürger/innen ehemaliger Ostberliner Bezirke.
Verfasst: 23.03.2015, 22:37
-------------------------------------------------------------------------------------
Fragen zu Bürgerinnen / Bürgern ehemaliger Ostberliner Bezirke.
Landesamt für Bürger- und Ordnungsangelegenheiten (LABO),
früher Landeseinwohneramt Berlin.
Hinweis für alle, die nach Verwandten suchen, die in den damaligen
Ost-Berliner Bezirken wohnten und von Berliner Standesämtern
immer nur an andere Stellen weiterverwiesen werden.
Daten und Personenstände ab 1960
kann man unter folgender Adresse abfragen:
Landesamt für Bürger- und Ordnungsangelegenheiten (LABO)
Friedrichstraße 219
10969 Berlin
Tel.: 030/90269-0
Email: zmr.archiv(at)labo.berlin.de
Es sind drei Angaben notwendig, um eine Suche zu starten:
Namen, Geburtsdatum und eine Adresse.
Antworten dauern etwas länger (i.d.R zwei Monate)
und kosten je Auskunft 10 EUR.
Das Landeseinwohneramt hat auch ein Archiv:
http://www.berlin.de/labo/einwohnerwese ... eistungen/
-------------------------------------------------------------------------------------
Fragen zu Bürgerinnen / Bürgern ehemaliger Ostberliner Bezirke.
Landesamt für Bürger- und Ordnungsangelegenheiten (LABO),
früher Landeseinwohneramt Berlin.
Hinweis für alle, die nach Verwandten suchen, die in den damaligen
Ost-Berliner Bezirken wohnten und von Berliner Standesämtern
immer nur an andere Stellen weiterverwiesen werden.
Daten und Personenstände ab 1960
kann man unter folgender Adresse abfragen:
Landesamt für Bürger- und Ordnungsangelegenheiten (LABO)
Friedrichstraße 219
10969 Berlin
Tel.: 030/90269-0
Email: zmr.archiv(at)labo.berlin.de
Es sind drei Angaben notwendig, um eine Suche zu starten:
Namen, Geburtsdatum und eine Adresse.
Antworten dauern etwas länger (i.d.R zwei Monate)
und kosten je Auskunft 10 EUR.
Das Landeseinwohneramt hat auch ein Archiv:
http://www.berlin.de/labo/einwohnerwese ... eistungen/
-------------------------------------------------------------------------------------