---------------------------------------------------------------------------------
Familienforschung in Arnswalde Nm.:
http://www.markus-roehling.eu/?p=233
---------------------------------------------------------------------------------
Ortsfamilienbuch / Familiendatenbank
'Kreise Arnswalde und Friedeberg (Neumark)':
http://www.online-ofb.de/arnswalde_friedeberg/
Wer nach Orten sucht, sollte auch im ersten Block nachsehen,
bei dem die Orte alle in Klammern gesetzt sind. Die Klammer
bedeutet, daß die Person wahrscheinlich in dem Ort geboren
ist, zumindest aber zeitweise dort gelebt hat.
Ohne Klammer bedeutet also = dort geboren.
Manche Kinder sind auch nur angedeutet, d.h. sie haben ein
Geburtsdatum, welches vermuten läßt, daß sie noch leben.
Wer Fragen hat, kann sich bei mir melden, wer Ergänzungen
hat, sollte sich dazu verpflichtet fühlen
Norbert Gschweng
---------------------------------------------------------------------------------
Ich habe auf meiner Homepage (siehe Linkliste > Zufallsfunde II)
etliche Namen von Arnswalder Bürgern veröffentlicht, die ich aus
dem Buch '700 Jahre Arnswalde' abgeschrieben habe. Darin sind
auch Betriebe und Geschäfte enthalten mitsamt den Straßen,
wo diese lagen. Allerdings war aus dem Buch die genaue Jahres-
zahl nicht zu entnehmen, vermutlich war es so um 1941.
Margot Dierenfeld
http://www.wickel-genealogie.de
Genealogische Suche nach Personen zu den Namen:
WICKEL, LEYPOLD, SCHMITZ, MÜLLER (Westfalen) DREIER,
DIERENFELD, (Raum Arnswalde, Raum Posen).
---------------------------------------------------------------------------------
Der Heimatkreis Arnswalde ist online:
http://www.heimatkreis-arnswalde.de/
Die Webseite enthält viele Informationen. Das Besondere
sind einzelne Seiten für jeden Ort des Kreises und vieles
zur Familienforschung. Mitmachen ist erwünscht.
---------------------------------------------------------------------------------
---------------------------------------------------------------------------------
Amts- und Gutsbauernhöfe in Glambeck, Kreis Arnswalde Nm.
E. H. Utke
'Die Amts- und Gutsbauernhöfe in Glambeck, Kreis Arnswalde.'
Aus: Ostdeutsche Familienkunde, 3, 1962-64, 272/305
NAME; VORNAME; BERUF/BEMERKUNG; JAHR_VON; JAHR_BIS
Beneckendorff von; Daniel; Rittergutsbesitzer; 1756
Beneckendorff; Daniel Friedrich; ; 1788
Beneckendorff; Karl Gottlieb; ; 1800
Beyer; Christoph; ; 1741
Beyer; Jakob; ; 1700
Beyer; Joachim; ; 1719
Boldt; Charlotte; vh. Unverfehrt; 1849
Bolle; Martin; ; 1718
Bork; Wilhelm; ; 1869
Brandenburg; Christine Dorothea; verw. Schlack/II. Gehler; 1815
Bredow; ; Mühlenmeister; 1760
Bredow; Christiane; Eleonore; 1788
Briesemeister; Peter; ; 1707; 1728
Brüssow; Johann; ; 1731
Bulle; Hans; Amtsbauer; 1670
Burow; August Wilhelm; ; 1856
Burow; Christian Friedrich; Bauer in Reetz; 1818
Burow; David; Amtsbauer; 1814
Cuckow; Peter; ; 1811
Dahms; Luise; vh. Pape; 1845
Dahms; Michel Friedrich; ; 1842
Donner; Johann Gottlieb; ; 1840
Donner; Karoline; geb. Utke; 1855
Elle; Johann Friedrich; ; 1796
Gehler; Christine Dorothea; geb. Brandenburg verw. Sc; 1815
Griepentrog; Christian Friedrich; ; 1810
Hartwig; Friederike; vh. Krüger; 1819
Helle; Emilie; vh. Voge; 1842
Helle; Johann Michael; ; 1798
Helle; Karl; Julius; 1855
Helle; Michael; ; 1765
Hennig; Wilhelm; Schmiedemeister; 1844; 1852
Hertzberg; Gottfried; ; 1724
Höhn; Hans; Musketier; 1759
Holtz; Michel; Müller; 1707
Jahnke; Johanne Luise; geb. Schlack vh. Steinhau; 1828
Köhn; Christian; ; 1815
Koplin; Carl Ludwig; Mühlenbesitzer; 1852
Kopplin; Karl Ludwig; Mühlenmeister; 1863
Krause; Christian; ; 1841
Krüger; Friederike; geb.Hartwig; 1819
Krüger; Michel; ; 1763; 1794
Kuhl; ; ; 1844
Kuhl; Michel Friedrich; ; 1844
Lück; ; ; 1799
Lück; Christian; ; 1742; 1753
Lück; Christiane Louise; vh. Reeck verw. Schulz; 1832
Lück; Friedrich; ; 1801
Marquardt; Reinhard; Schneidermeister; 1885
Mellentin von; ; Rittergutsbesitzer; 1815; 1823
Meyer; Christian Friedrich; ; 1840
Meyer; Martin; Freimann; 1763
Meyer; Wilhelmine; verw./geb. Schulz vh. Utk; 1850
Mittelstaedt; Johann Friedrich; ; 1842
Nolle; Michael; ; 1798
Pape; George Ferdinand; ; 1845
Paul; Wilhelm; ; 1842
Penn; Louise; ; 1855
Penn; Michel Friedrich; ; 1842
Piel; Hans; ; 1703
Pinnow; Johann Daniel; Müller; 1729
Plambeck; Hanne Luise; geb. Zander; 1804
Reeck; Christian; ; 1802
Reeck; Christiane Louise; geb. Lück verw. Schulz; 1832
Reeck; Christiane Wilhelmin; ; 1863
Reeck; Johann Gottlieb; Witwer; 1844
Reeck; Karoline; vh. Mittelstaedt; 1839
Reeck; Mare Elisabeth; geb. Utke; 1836
Roeske; David; ; 1798
Sack; Christian; ; 1803
Sack; Erdmann; ; 1776
Sack; Friederike Wilhelmin; vh. Bork; 1869
Sack; Jakob; ; 1758; 1759
Sack; Johann August; ; 1840
Salzwedel; Karl Gottlieb; ; 1843
Schlack; Christian Friedrich; ; 1811
Schlack; Christine Dorothea; geb. Brandenburg/II. Gehl; 1815
Schlack; Johanne Luise; vh. Steinhaus gesch. Jahn; 1828
Schmidt; Adam; ; 1808
Schüler; ; Witwe; 1836
Schüler; Gustav Adolph; ; 1863
Schüler; Johann Gottlieb; ; 1814; 1831
Schulz; August Wilhelm; ; 1838; 1852
Schulz; Christian Friedrich; ; 1816; 1817
Schulz; Christian Friedrich; Altsitzer; 1852
Schulz; Christiane Louise; geb. Lück/II. Reeck; 1832
Schulz; Friedrich; Bauer; 1823
Schulz; Johann Friedrich; ; 1821
Schulz; Michael Friedrich; ; 1817
Schulz; Wilhelmine; vh. Utke verw. Meyer; 1850
Sommerfeld; Friedrich; ; 1808
Splettstößer; Ernst LUdwig Eduard; ; 1841
Steinhaus; Johanne Luise; geb. Schlack gesch. Jahnk; 1828
Steinhaus; Martin; ; 1740
Steinicke; Martin; Mühlenmeister; 1652
Steinicke; Martin; Müller; 1677
Tews; Ernst Friedrich; ; 1817
Thelke; Karl Friedrich; Bauer und Krüger; 1862
Unverfehrt; Anna Katharina; geb. Utke; 1820
Unverfehrt; Charlotte; geb. Boldt; 1849
Unverfehrt; Friedrich; ; 1836
Uthke; Erdmann; ; 1715
Utike; Christian; ; 1678
Utke Johann Friedrich; ; ; 1820
Utke; Adam; ; 1704
Utke; Anna Katharina; vh. Unverfehrt; 1820
Utke; Christian; ; 1678; 1762
Utke; Christine Louise; vh. Voge; 1842
Utke; David; ; 1782
Utke; Dorothea Louise; ; 1831
Utke; Friedrich; ; 1732; 1823
Utke; Gottfried; Dorfschulz/Rademachermeis; 1810; 1831
Utke; Johann Daniel; ; 1802
Utke; Karoline; vh. Donner; 1855
Utke; Katharina; vh. Sack; 1758
Utke; Leo Theodor; Hofbesitzer; 1824; 1904
Utke; Marie Elisabeth; vh. Reeck; 1836
Utke; Martin; ; 1742
Utke; Michel; ; 1794
Utke; Wilhelm; ; 1811
Utke; Wilhelmine; geb. Schulz verw. Meyer; 1850
Voelker; Christian; ; 1727
Völker; Friedrich; ; 1756
Völker; Hans; ; 1678; 1758
Voge; ; ; 1842
Voge; Gottfried; ; 1840
Voge; Johann Friedrich; ; 1842
Voge; Michael Friedrich; ; 1810
Wedel von; Ernst; ; 1704
Wedel von; Katharina Eleonore; ; 1724
Wiemann; ; Oberförster; 1788
Witcke; Mathias; ; 1716
Wobig; Ernst Ludwig; ; 1842
Wolfgramm; Ernst; ; 1842
Zander; ; ; 1763
Zander; Hanne Luise; vh. Plambeck; 1804
Zander; Johann Friedrich; Schneider; 1810
Ziegenhagen; Karl Emil; in Klein Spiegel; 1863
Zimmermann; ; Leibgedinger; 1814
Zimmermann; Christian; ; 1765; 1804
Zimmermann; Friedrich; ; 1746
Zoeger; ; Prediger; 1765
Gerd Schmerse
---------------------------------------------------------------------------------
Arnswalde Nm.
Moderator: -sd-
Zurück zu „Spezielle Suche in ....“
Gehe zu
- GEBRAUCHT-BÜCHER-OFFERTE
- ↳ Private Verkaufsangebote
- Wissen wie's geht. Wissen, was hilft. Anregungen für erfolgreichere Recherchen.
- ↳ Basiswissen
- ↳ Klassische, (alt)bewährte Hilfen für Familienforscher/innen
- ↳ Erkennen und Entziffern alter deutscher Schriften
- ↳ Genealogischer Wortschatz
- ↳ Kartenmaterial Deutschland
- ↳ Ortsnamensuche, Kartenmaterial, Adreßbücher
- ↳ Karten zu den Teilungen Polens.
- ↳ Heimatkreis-Seiten
- ↳ Regionale genealogische Initiativen und Mailinglisten
- ↳ Archive und Genealogie-Vereine im heutigen Polen
- ↳ Recherche-Möglichkeiten in außereuropäischen Archiven sowie Genealogie-Vereinen.
- ↳ Recherchen in deutschen Archiven
- ↳ Recherchen in Österreich / Ungarn
- ↳ Familienforschung in der Schweiz
- ↳ Recherche-Möglichkeiten in Skandinavien
- ↳ Recherchen in Frankreich
- ↳ LDS-Recherchen ('Mormonen')
- ↳ Suche nach Kirchenbüchern / Standesamtsunterlagen / Volkszählungsergebnissen / Amtsblättern.
- ↳ Militär-Kirchenbücher (MKB)
- ↳ Ortsgeschichte / Ortsfamilienbücher / Bürgerbücher / Grabstein-Suche
- ↳ Eichsfeld-Orientierungs-Informationen.
- ↳ Online-Nachschlage-Möglichkeiten
- ↳ Recherchen in Zeitungsarchiven
- ↳ Die Koschneiderei
- ↳ Mennoniten
- ↳ Salzburger Emigration 1731 / 1732
- ↳ Böhmische Exulanten
- ↳ Schweizer Auswanderung
- ↳ Hugenotten
- ↳ Schottische Einwanderer.
- ↳ Kolonisten-Forschung.
- ↳ Kaschuben
- ↳ Hauländereien
- ↳ Wolhynien
- ↳ Schwarzmeer-Deutsche
- ↳ Bessarabien-Deutsche
- ↳ Galizien-Deutsche
- ↳ Narew-Deutsche
- ↳ Arbeitswelt / Berufsgruppen-Genealogie
- ↳ Müller- und Mühlenforschung
- ↳ Glasmacher, Glashütten-Standorte, Glasmacher-Familienforschung.
- ↳ Schäfer und Hirten.
- ↳ Recherche-Möglichkeiten zu Lehrern / Lehrerinnen.
- ↳ Arbeitsmigration
- ↳ Sklaverei
- ↳ Lebenshaltungskosten
- ↳ Pfarrerbücher
- ↳ "Glaubensfragen"
- ↳ Spanischer Unabhängigkeitskrieg 1808-1814
- ↳ Schwedisch-Pommern
- ↳ Ereignisse und Ereignisdaten 'Franzosenzeit'
- ↳ Militärfragen
- ↳ Krieganlässe 1914 und 1939.
- ↳ Der Versailler Vertrag (1919) und die Folgen. Die unbewältigte Niederlage.
- ↳ Recherchen zur NS-Zeit
- ↳ Opfer der nationalsozialistischen Herrschaft
- ↳ Recherchen nach 'Deutschen jüdischen Glaubens'
- ↳ SBZ sowie DDR
- ↳ Opfer der sowjetischen Besatzung nach 1945
- ↳ Kriegsopfer / Gräbersuche / Gräbernachweis
- ↳ Heimkehrer aus sowjetischer Gefangenschaft
- ↳ Die Not der frühen Nachkriegsjahre.
- ↳ Suche nach Auswanderern / Überseeische Auswanderung
- ↳ Transportwege
- ↳ Übersetzungshilfen
- ↳ Lateinisches
- ↳ Münzen, Maße und Gewichte
- ↳ Namenforschung / Namenkunde (Onomastik).
- ↳ Wie sich Namen verändern können
- ↳ Namensverbreitung / Ermittlung von Häufungen
- ↳ Verwaltung genealogischer Daten
- ↳ Wohin mit dem genealogischen Nachlaß ?
- ↳ Ratschläge zur effektiven Nutzung dieses Forums
- ↳ Regeln fürs Internet
- ↳ Hungersnöte
- ↳ Hungersnot in Ostpreußen 1709 / 1710.
- ↳ Palästina - Vergangenheit und Gegenwart
- ↳ Tschechien-Netz-Recherche.
- Markt der Möglichkeiten / Veranstaltungshinweise
- ↳ Nordelbische Genealogentage
- ↳ FAMILIA AUSTRIA
- ↳ Institut für Historische Familienforschung
- ↳ Detmolder Sommergespräche
- ↳ Prazuchy-Treffen
- ↳ Buchsuche
- ↳ DNA-Nachnamen-Projekte
- ↳ Rückblick: Computer-Genealogie-Börse 2007 in Hamburg
- ↳ Gute Adressen
- ↳ Recherchen in Bezahl-Datenbanken
- Abzocke & Geschäftemacherei
- ↳ Abzocke & Geschäftemacherei
- Familienforschung in der Neumark
- ↳ Neumark-Kartenmaterial / Maps
- ↳ Neumark-Ortssuche / Place Search
- ↳ Personen- und familiengeschichtliche Nachlässe
- ↳ Neumark-Adreßbücher sowie Ortsfamilienbücher.
- ↳ Neumark-Kirchenbücher. Neumärker in Verlustlisten.
- ↳ Neumark-Literatur
- ↳ Neumark-Genealogie-Mailingliste
- ↳ Landsberg an der Warthe
- ↳ Friedeberg Nm.
- ↳ Königsberg / Neumark
- ↳ Soldin
- ↳ Driesen
- ↳ Schwiebus
- ↳ Arnswalde
- ↳ Schivelbein
- ↳ Neuwedell
- ↳ Neuwedell
- ↳ Woldenberg / Dobiegniew
- Familienforschung in Brandenburg
- ↳ Brandenburg-Kartenmaterial / Maps.
- ↳ Brandenburg-Ortssuche / Place Search
- ↳ Brandenburg-Adreßbücher
- ↳ Brandenburg-Kirchenbücher
- ↳ Brandenburg-Literatur
- ↳ Spezielle Suche in ....
- ↳ Spurensuche in der Lausitz
- ↳ Spurensuche in der Niederlausitz
- ↳ Sommerfeld, Kreis Crossen
- ↳ Spurensuche in der Oberlausitz
- ↳ Oderbruch-Informationen
- Familienforschung in Berlin
- ↳ Berlin-Kartenmaterial
- ↳ Recherchemöglichkeiten in Berlin
- ↳ Berlin - politische Entwicklung seit 1945
- ↳ Notopfer Berlin
- ↳ Literatur
- FAMILIENFORSCHUNG IN KÖNIGSBERG, OSTPREUSSEN
- ↳ Kartenmaterial
- ↳ Adreßbücher
- ↳ Kirchen und Kirchspiele
- ↳ Kirchenbücher und Standesamtseinträge
- ↳ Personensuche in Königsberg
- ↳ Familienforschung, Recherchemöglichkeiten
- ↳ Erinnerungen an Königsberg
- ↳ Literatur
- Familienforschung im Ermland
- ↳ Ermland-Kartenmaterial / Maps
- ↳ Ermland-Ortssuche / Place Search
- ↳ Personen-Suche im Ermland
- ↳ Kirchenbücher / Standesamtseinträge / Grundakten
- ↳ Ermland-Literatur sowie spezielle Internetseiten
- ↳ Ermland-Gesuche
- ↳ Das Gebiet Ermland-Masurens
- ↳ Forschungen im Oberländischen Kreis (Ostpr.)
- ↳ FAMILIENFORSCHUNG IN OSTPREUSSEN
- ↳ Masuren-Datenbank
- Familienforschung in Danzig
- ↳ Personen-Suche im Regierungsbezirk Danzig
- ↳ Recherchemöglichkeiten in Danzig
- ↳ Kirchenbücher / Standesamtseinträge
- ↳ Danzig-Karten
- ↳ Regionen im Regierungsbezirk Danzig
- ↳ Ortsnamen-Suche
- ↳ Danziger Kirchen
- ↳ Erinnerungen an Danzig
- Familienforschung in der Grenzmark Posen-Westpreußen
- ↳ Kartenmaterial 'Grenzmark Posen-Westpreußen'
- ↳ Ortssuche 'Grenzmark Posen-Westpreußen'
- ↳ Personen-Suche in der 'Grenzmark Posen-Westpreußen'
- ↳ Historisches zur 'Grenzmark Posen-Westpreußen'
- ↳ Grenzmark-Kirchenbücher / Standesamtseinträge
- Familienforschung in Elbing
- ↳ Elbing-Kartenmaterial
- ↳ Elbing-Ortssuche / Place Search
- ↳ Personen-Suche in der Elbing-Region
- ↳ Elbing-Literatur
- Familienforschung in Westpreußen
- ↳ Regionalforschung
- Familienforschung im Netzedistrikt
- ↳ Netzedistrikt-Informationen
- ↳ Netzekreis-Ortsnamen-Suche / Place Search
- ↳ Historisches zum Netzekreis
- ↳ Netzedistrikt-Kartenmaterial
- ↳ Literatur-Hinweise
- Familienforschung im Saargebiet
- ↳ Kartenmaterial Saargebiet.
- Familienforschung in Schlesien
- ↳ Kartenmaterial Schlesien
- ↳ Schlesien-Kartenmaterial, Stadtpläne, Adreßbücher
- ↳ Schlesien-Ortssuche / Place Search
- ↳ Kirchen und Kirchspiele in Schlesien
- ↳ Kirchenbücher / Standesamtseinträge
- ↳ Personen-Suche in Schlesien
- ↳ Schlesien-Literatur
- ↳ Erinnerungen an Schlesien
- ↳ Links zur Familienforschung in Schlesien
- Familienforschung in Pommern
- ↳ Kartenmaterial Pommern
- ↳ Kirchenbücher / Standesamtseinträge
- ↳ Pommern - 'Das Land am Meer'.
- ↳ Adreßbücher
- ↳ Stettin-Adreßbücher
- ↳ Familienforschung in Hinterpommern.
- Recherche-Möglichkeiten in der ehemaligen Provinz Posen
- ↳ Unterscheidung Posen Stadt / Landkreis Posen / Provinz Posen
- ↳ Kartenmaterial, Stadtpläne, Adreßbücher > Posen Stadt
- ↳ Karten und Ortsverzeichnisse > Provinz Posen
- ↳ Kirchspiel-Suche in Posen / Kirchenbücher
- ↳ Personen-Suche in der Provinz Posen
- ↳ Posen-Informationen
- ↳ Bromberger Blutsonntag
- ↳ Wartheland / Umsiedlerdaten.
- ↳ Obornik.
- ↳ Neutomischel
- Spurensuche im Baltikum / In den baltischen Staaten
- ↳ Lettland
- ↳ Estland
- ↳ Litauen
- ↳ Livland (Das heutige Lettland und Estland.)
- ↳ Spurensuche in Polen
- ↳ Polens "Wiedergewonnen Westgebiete ?"
- ↳ Literatur-Hinweise
- VERGANGEN, ABER NICHT VERGESSEN. WAS WIR LIEBEN, IST GEBLIEBEN.
- ↳ Trauer und Gedenken / Nachrufe / Was bleibt?
- APHORISMEN & LANDLÄUFIGES
- ↳ Kalendersprüche: Kurz, geistreich, treffend.
- ↳ Landläufige Redewendungen.
- ↳ Sterbe- und Nachruf-Gedanken.
- ↳ Nachrufe.
- ↳ Ostpreußisches.
- ↳ Genealogie- Sprüche.
- ↳ Jahresanfang-Sprüche
- ↳ Jahreszeiten-Ereignisse
- ↳ Stilblüten.
- ↳ Kaum zu glauben.
- ↳ Spruchweisheiten.
- ↳ Plattdeutsches / Niederdeutsches.
- ↳ Berliner Schnauze
- ↳ Ich habe dich so lieb, ...
- ↳ Texte zum Lobe des Weins.
- ↳ Weihnachtliches.
- ↳ Haustür-Sprüche.
- ↳ Landschaftsbezogene Sinnsprüche.
- ↳ Über die Erziehung
- ↳ Zuspruch am Krankenbett.
- ↳ Die Reise der Armen.
- ↳ Gebete.
- ↳ Glaube nicht, daß es keinen Gott gibt.
- ↳ Klagen über die Ungleichheit der Verhältnisse
- ↳ Sang der Kornträger
- ↳ Über das Altwerden.
- ↳ Zum Geburtstag viel Glück
- ↳ Bauernregeln
- ↳ Rechtschreibungs-Texte
- ↳ Kindgemäßes
- ↳ Nacktfrosch im Hemde, ...
- ↳ Die gute alte Zeit
- ↳ Seemännisches.
- Gedanken zur Zeit
- ↳ Abschied Toni & Eva 2019
- ↳ Kennzeichen 'Oberflächlich und gleichgültig'.
- ↳ Peter - ein Dauerthema im 'Thassos'.
- ↳ Weiß nicht
- ↳ Erbsensuppe.
- HILFE ERBETEN
- ↳ Vielfältige Mitmach-Projekte.
- Familiengeschichtlich NACHDENKLICHES
- ↳ Ominöses.
- FLUCHT - VERTREIBUNG - NEUANFANG - INTEGRATION
- ↳ Die Vertreibung der deutschen Bevölkerung aus den Gebieten östlich der Oder-Neiße.
- ↳ Zeugnisse von Flucht und Vertreibung der Deutschen.
- ↳ Deutsche Flüchtlinge in Dänemark 1945 bis 1949.
- ↳ Rettung über See.
- ↳ Das Gefühl, gerettet zu sein.
- ↳ Eltern suchen ihre Kinder. Kinder suchen ihre Angehörigen.
- ↳ Die Vertriebenen in Zahlen.
- ↳ Wozu Menschen fähig sind.
- ↳ Schiffskatastrophen.
- ↳ Lebensgeschichten. Lebensbedingungen.
- ↳ Wehrmachtsvermißte / Verschleppte / Verschollene.
- ↳ Rumäniendeutsche
- ↳ Wie schnell der Mensch vergißt ...
- ↳ Literatur zum Thema 'Flucht / Vertreibung / Integration'.
- ↳ Das Gefühl der Vorläufigkeit.
- Das ganze Deutschland soll es sein !
- ↳ 3geteilt? niemals!
- Oder-Neiße-Gebiet
- ↳ Oder-Neiße-Gebiet
- Ungarn
- ↳ Ungarn 1956
- Familienforschung 'Pommerellen'
- ↳ Informationen zu 'Pommerellen' / Westpreußen.
- PREUSSISCH-LITAUEN / MEMELLAND
- ↳ Familienforschung / Recherchen in Preußisch-Litauen.
- Unter deutscher Herrschaft
- ↳ Polens deutsche Besatzungszeit 1941 bis 1944/45
- Zu guter Letzt
- ↳ Hamburg-spezifisches
- ↳ Niedersachsen-spezifisches
- ↳ Keine Ahnung ... erschreckende Wissenslücken
- ↳ Auch das noch
- ↳ Dank und Anerkennung
- ↳ Listen-Ausstiege
- ↳ Computer-Genealogie-Börse 2007 in Hamburg
- ↳ Die Erzählungen der Alten
- ↳ HELGOLAND
- ↳ Personensuche
- ↳ Helgoland-Kartenmaterial
- ↳ Historisches sowie Politische Entwicklung
- ↳ Literatur sowie Erinnerungen an Helgoland