---------------------------------------------------------------------------------------------
Digital Library of Wielkopolska / Download-Veröffentlichungen.
Downloads bei 'Digital Library of Wielkopolska'.
Sollte der Direkt-Link gebrochen ankommen, alles zwischen "< ... >"
in die Adreßzeile des Browsers kopieren.
Nachfolgend einige Publikationen der Digital Libraries in Polen
zum Download auf den eigenen PC (zur Ansicht benötigt man
das 'DjVu Plug-in' von LizardTech ( http://www.lizardtech.com/ ) -
dahinter jeweils der direkt Link und zum Abschätzen der
Download-Zeit der Umfang der Zip-Datei):
Bei der 'Digital Library of Wielkopolska' sind
u.a. folgende Bücher als Downloads zugänglich:
Theodor Wotschke
Das Evangelium unter dem Kreuz im Lande Posen.
Die Reformation im Lande Posen zweiter Teil.
http://www.wbc.poznan.pl/dlibra/docmeta ... rom=latest
Theodor Wotschke
Stanislaus Ostrorog. Ein Schützer der großpolnischen ev. Kirche.
http://www.wbc.poznan.pl/dlibra/docmeta ... rom=latest
Adolf Warschauer
Das Hexenkind. Eine Erzählung aus alten Akten der Stadt Gnesen.
http://www.wbc.poznan.pl/dlibra/docmeta ... rom=latest
Otto Knoop (gesammelt von)
Sagen und Erzählungen aus der Provinz Posen.
http://www.wbc.poznan.pl/dlibra/docmeta ... rom=latest
Deutsche Familiennamen in polnischen und russischen Adelsverzeichnissen
des 18. und 19. Jahrhunderts.
http://www.wbc.poznan.pl/dlibra/docmeta ... rom=latest
Die wirtschaftsstruktur des Arbeitsamtsbezirks Lissa.
ca. 1940 / nur für den Dientgebrauch.)
http://www.wbc.poznan.pl/dlibra/docmeta ... rom=latest
Gottfried Smend (Hrsg.)
Die Kreuzkirche in Lissa. Ein Beitrag zu ihrer Baugeschichte.
Zur Erinnerung an die Errichtung des Turmhelms im Jahre 1909/10.
http://www.wbc.poznan.pl/dlibra/docmeta ... rom=latest
Die 350jährige Jubelfeier des Königlichen Comenius-Gymnasiums
zu Lissa vom 18.-20. Oktober 1905.
http://www.wbc.poznan.pl/dlibra/docmeta ... rom=latest
W. Bickerich
Eine Lissaer Gemeindeliste von 1657.
http://www.wbc.poznan.pl/dlibra/docmeta ... rom=latest
W. Bickerich
Die Lissaer Pulvermühlen und die Familie Zugehör. (1913).
http://www.wbc.poznan.pl/dlibra/docmeta ... rom=latest
Lissaer Geburtsliste des 17. und 18. Jahrhunderts.
http://www.wbc.poznan.pl/dlibra/docmeta ... rom=latest
Gemeinde-Beschluß betreffend die auschließliche Benutzung
des öffentlichen Schlachthauses zu Lissa i.P. und die Einführung
einer Untersuchung des in dasselbe gelangenden Schlachtviehes
und des in den Gemeindebezirk der Stadt Lissa eigeführten
frischen Fleisches. (1890).
http://www.wbc.poznan.pl/dlibra/docmeta ... rom=latest
Kujawsko-Pomorska Digital Library.
Max Bär / Walther Stephan
Die Ortsnamenänderungen in Westpreußen gegenüber
dem Namenbestande der polnischen Zeit.
Danzig, 1912
(Zip-Datei: 6.585 KB)
http://kpbc.umk.pl/dlibra/docmetadata?i ... rom=latest
Otto Hupp
Die Wappen und Siegel der Deutschen Städte, Flecken und Dörfer
nach amtlichen und archivalischen Quellen.
Band 1, Königreich Preußen.
Band 2, Pommern, Posen und Schlesien.
Frankfurt a.M., 1898
[Wappen farbig]
(Zip-Datei: 10.539 KB)
http://kpbc.umk.pl/dlibra/docmetadata?i ... rom=latest
Rutsch (Postdirektor)
Chronik und Beschreibung von Nakel : nach amtlichen
Quellen und zuverlässigen Privat-Mittheilungen.
Nakel, 1875
(Zip-Datei: 5.364 KB)
http://kpbc.umk.pl/dlibra/docmetadata?i ... rom=latest
Friedrich August Vossberg
Wappenbuch der Städte des Großherzogthums Posen.
Berlin, 1866
[Wappen schwarz-weiß]
(Zip-Datei: 2.954 KB)
http://kpbc.umk.pl/dlibra/docmetadata?i ... rom=latest
Dr. Ludwig Kühnast
Historische Nachrichten über die Stadt Bromberg :
von der Gründung der Stadt bis zur Preußischen Besitznahme.
Bromberg, 1837
(Zip-Datei: 15.663 KB)
http://kpbc.umk.pl/dlibra/docmetadata?i ... rom=latest
Führer durch Bromberg.
Mit zwölf Ansichts-Postkarten in Lichtdruck und Übersichtsplan.
Bromberg, ca.1902
(Zip-Datei: 884 KB)
http://kpbc.umk.pl/dlibra/docmetadata?i ... rom=latest
Carl Peter Woelky / Hans Mendthal
Urkundenbuch des Bisthums Samland.
Neues preußisches Urkundenbuch. Ostpreußischer Theil.
Abt. 2, Urkunden der Bisthümer, Kirchen und Klöster.
Publication des Vereins für die Geschichte von Ost- und Westpreußen.
Leipzig, 1891-1905
(Zip-Datei: 5.807 KB)
http://kpbc.umk.pl/dlibra/docmetadata?i ... rom=latest
Carl Peter Woelky
Das Bisthum Culm unter Polen 1466-1774.
Urkundenbuch des Bisthums Culm. T. 2,
Das Bisthum Culm unter Polen 1466-1774.
Neues preußisches Urkundenbuch. Westpreußischer Theil.
Abt. 2, Urkunden der Bisthümer, Kirchen und Klöster.
Danzig, 1887
(Zip-Datei: 37.652 KB)
http://kpbc.umk.pl/dlibra/docmetadata?i ... rom=latest
Eduard Gaston Pöttickh von Pettenegg
Die Urkunden des Deutsch-Ordens-Centralarchives zu Wien :
in Regestenform. Bd. 1, (1170-1809)
Leipzig / Prag, 1887
(Zip-Datei: 64.858 KB !!)
http://kpbc.umk.pl/dlibra/docmetadata?i ... rom=latest
Friedrich Wilhelm Schubert / Johannes Voigt
Jahrbücher Johannes Lindenblatts oder Chronik
Johannes von der Pusilie : Officials zu Riesenburg.
Königsberg, 1823
(Zip-Datei: 17.699 KB)
http://kpbc.umk.pl/dlibra/docmetadata?i ... rom=latest
Johannes Voigt
Namen-Codex der Deutschen Ordens-Beamten, Hochmeister,
Landmeister, Großgebietiger, Komthure, Vögte, Pfleger,
Hochmeister-Kompane, Kreuzfahrer und Söldner-Hauptleute in Preußen ;
Ritter-Orden S. Maria des Deutschen Hauses zu Jerusalem in Preußen.
Königsberg, 1843
(Zip-Datei: 6.232 KB)
http://kpbc.umk.pl/dlibra/docmetadata?i ... rom=latest
Georg Lühr
Die Matrikel des päpstlichen Seminars zu Braunsberg. 1578-1798.
Braunsberg, 1925
[S.23 z.B. latinisierte Formen geographischer Namen in der Matrikel]
(Zip-Datei: 4.854 KB)
http://kpbc.umk.pl/dlibra/docmetadata?i ... rom=latest
Georg Lühr
Die Schüler des Braunsberger Gymnasiums von 1694 bis 1776
nach dem Album Scholasticum Brunsbergense :
Braunsberg, 1934
(Zip-Datei: 5.841)
http://kpbc.umk.pl/dlibra/docmetadata?i ... rom=latest
Adreßbuch ... Bromberg ... 1895.
Bromberg, 1894
(Zip-Datei: 48.472 KB !!)
http://kpbc.umk.pl/dlibra/docmetadata?i ... rom=latest
Adreßbuch ... Bromberg ... 1896.
Bromberg, 1895
(Zip-Datei: 23.768 KB !!)
http://kpbc.umk.pl/dlibra/docmetadata?i ... rom=latest
Adreßbuch ... Bromberg ... 1897.
Bromberg, 1896
(Zip-Datei: 41.127 KB !!)
http://kpbc.umk.pl/dlibra/docmetadata?i ... rom=latest
Adreßbuch ... Bromberg ... 1898.
Bromberg, 1897
(Zip-Datei: 45.511 KB !!)
http://kpbc.umk.pl/dlibra/docmetadata?i ... rom=latest
Digital Library of Wielkopolska
Die Reise nach Kalisch. Das Palatinat und die Stadt Kalisch,
historisch-statistisch beleuchtet. Notizen für die Reisenden,
Polen überhaupt betreffend. 2. Auflage. Berlin, 1835.
[inkl. Karte über die Reiserouten und die Reisezeiten zur damaligen Zeit]
(Zip-Datei: 2.342 KB)
http://www.wbc.poznan.pl/dlibra/docmeta ... rom=latest
Historische Monatsblätter für die Provinz Posen Nr. 1 bis Nr. 12 - 1900.
(Zip-Dateien: jewils ca.350 KB)
Nr. 1:
http://www.wbc.poznan.pl/dlibra/docmeta ... rom=latest
Nr. 2:
http://www.wbc.poznan.pl/dlibra/docmeta ... rom=latest
Nr. 3:
http://www.wbc.poznan.pl/dlibra/docmeta ... rom=latest
Nr. 4:
http://www.wbc.poznan.pl/dlibra/docmeta ... rom=latest
Nr. 5:
http://www.wbc.poznan.pl/dlibra/docmeta ... rom=latest
Nr. 6:
http://www.wbc.poznan.pl/dlibra/docmeta ... rom=latest
Nr. 7:
http://www.wbc.poznan.pl/dlibra/docmeta ... rom=latest
Nr. 8/9:
http://www.wbc.poznan.pl/dlibra/docmeta ... rom=latest
Nr. 10:
http://www.wbc.poznan.pl/dlibra/docmeta ... rom=latest
Nr. 11:
http://www.wbc.poznan.pl/dlibra/docmeta ... rom=latest
Nr. 12:
http://www.wbc.poznan.pl/dlibra/docmeta ... rom=latest
Alfred Lattermann
Die Ortsnamen im deutsch-polnischen Grenzraum als Geschichtsquelle.
Vorträge der 50-Jahrfeier der Historischen Gesellschaft für Posen.
Posen, 1935 (?)
(Zip-Datei: 20.003 KB)
http://www.wbc.poznan.pl/dlibra/docmeta ... rom=latest
Theodor Wotschke
Geschichte der Reformation in Polen.
Leipzig, 1911
(Zip-Datei: 8.782 KB)
http://www.wbc.poznan.pl/dlibra/docmeta ... rom=latest
Adolf Warschauer
Geschichte der Stadt Gnesen.
Posen, 1918
Zip-Datei: 13.554 KB)
http://www.wbc.poznan.pl/dlibra/docmeta ... rom=latest
Führer durch Gnesen, seine Geschichte und seine Sehenswürdigkeiten.
Gnesen, 1913 (?)
(Zip-Datei: 15.970 KB)
http://www.wbc.poznan.pl/dlibra/docmeta ... rom=latest
Führer durch Gnesen und seine Umgebung. Mit einem Plan.
Gnesen, 1911 (?)
(Zip-Datei: 3.896 KB)
http://www.wbc.poznan.pl/dlibra/docmeta ... rom=latest
Emil Meyer
Zur Geschichte des Königlichen Gymnasiums zu Gnesen.
Festschrift zur fünfzigjährigen Jubelfeier der Anstalt 1863-1913.
Gnesen, 1913
(Zip-Datei: 43.149 KB)
http://www.wbc.poznan.pl/dlibra/docmeta ... rom=latest
---------------------------------------------------------------------------------------------
Digital Library of Wielkopolska Download-Veröffentlichungen.
Erfahrungen und Ratschläge.
Zurück zu „Archive und Genealogie-Vereine im heutigen Polen“
Gehe zu
- GEBRAUCHT-BÜCHER-OFFERTE
- ↳ Private Verkaufsangebote
- Wissen wie's geht. Wissen, was hilft. Anregungen für erfolgreichere Recherchen.
- ↳ Basiswissen
- ↳ Klassische, (alt)bewährte Hilfen für Familienforscher/innen
- ↳ Erkennen und Entziffern alter deutscher Schriften
- ↳ Genealogischer Wortschatz
- ↳ Kartenmaterial Deutschland
- ↳ Ortsnamensuche, Kartenmaterial, Adreßbücher
- ↳ Karten zu den Teilungen Polens.
- ↳ Heimatkreis-Seiten
- ↳ Regionale genealogische Initiativen und Mailinglisten
- ↳ Archive und Genealogie-Vereine im heutigen Polen
- ↳ Recherche-Möglichkeiten in außereuropäischen Archiven sowie Genealogie-Vereinen.
- ↳ Recherchen in deutschen Archiven
- ↳ Recherchen in Österreich / Ungarn
- ↳ Familienforschung in der Schweiz
- ↳ Recherche-Möglichkeiten in Skandinavien
- ↳ Recherchen in Frankreich
- ↳ LDS-Recherchen ('Mormonen')
- ↳ Suche nach Kirchenbüchern / Standesamtsunterlagen / Volkszählungsergebnissen / Amtsblättern.
- ↳ Militär-Kirchenbücher (MKB)
- ↳ Ortsgeschichte / Ortsfamilienbücher / Bürgerbücher / Grabstein-Suche
- ↳ Eichsfeld-Orientierungs-Informationen.
- ↳ Online-Nachschlage-Möglichkeiten
- ↳ Recherchen in Zeitungsarchiven
- ↳ Die Koschneiderei
- ↳ Mennoniten
- ↳ Salzburger Emigration 1731 / 1732
- ↳ Böhmische Exulanten
- ↳ Schweizer Auswanderung
- ↳ Hugenotten
- ↳ Schottische Einwanderer.
- ↳ Kolonisten-Forschung.
- ↳ Kaschuben
- ↳ Hauländereien
- ↳ Wolhynien
- ↳ Schwarzmeer-Deutsche
- ↳ Bessarabien-Deutsche
- ↳ Galizien-Deutsche
- ↳ Narew-Deutsche
- ↳ Arbeitswelt / Berufsgruppen-Genealogie
- ↳ Müller- und Mühlenforschung
- ↳ Glasmacher, Glashütten-Standorte, Glasmacher-Familienforschung.
- ↳ Schäfer und Hirten.
- ↳ Recherche-Möglichkeiten zu Lehrern / Lehrerinnen.
- ↳ Arbeitsmigration
- ↳ Sklaverei
- ↳ Lebenshaltungskosten
- ↳ Pfarrerbücher
- ↳ "Glaubensfragen"
- ↳ Spanischer Unabhängigkeitskrieg 1808-1814
- ↳ Schwedisch-Pommern
- ↳ Ereignisse und Ereignisdaten 'Franzosenzeit'
- ↳ Militärfragen
- ↳ Krieganlässe 1914 und 1939.
- ↳ Der Versailler Vertrag (1919) und die Folgen. Die unbewältigte Niederlage.
- ↳ Recherchen zur NS-Zeit
- ↳ Opfer der nationalsozialistischen Herrschaft
- ↳ Recherchen nach 'Deutschen jüdischen Glaubens'
- ↳ SBZ sowie DDR
- ↳ Opfer der sowjetischen Besatzung nach 1945
- ↳ Kriegsopfer / Gräbersuche / Gräbernachweis
- ↳ Heimkehrer aus sowjetischer Gefangenschaft
- ↳ Die Not der frühen Nachkriegsjahre.
- ↳ Suche nach Auswanderern / Überseeische Auswanderung
- ↳ Transportwege
- ↳ Übersetzungshilfen
- ↳ Lateinisches
- ↳ Münzen, Maße und Gewichte
- ↳ Namenforschung / Namenkunde (Onomastik).
- ↳ Wie sich Namen verändern können
- ↳ Namensverbreitung / Ermittlung von Häufungen
- ↳ Verwaltung genealogischer Daten
- ↳ Wohin mit dem genealogischen Nachlaß ?
- ↳ Ratschläge zur effektiven Nutzung dieses Forums
- ↳ Regeln fürs Internet
- ↳ Hungersnöte
- ↳ Hungersnot in Ostpreußen 1709 / 1710.
- ↳ Palästina - Vergangenheit und Gegenwart
- ↳ Tschechien-Netz-Recherche.
- Markt der Möglichkeiten / Veranstaltungshinweise
- ↳ Nordelbische Genealogentage
- ↳ FAMILIA AUSTRIA
- ↳ Institut für Historische Familienforschung
- ↳ Detmolder Sommergespräche
- ↳ Prazuchy-Treffen
- ↳ Buchsuche
- ↳ DNA-Nachnamen-Projekte
- ↳ Rückblick: Computer-Genealogie-Börse 2007 in Hamburg
- ↳ Gute Adressen
- ↳ Recherchen in Bezahl-Datenbanken
- Abzocke & Geschäftemacherei
- ↳ Abzocke & Geschäftemacherei
- Familienforschung in der Neumark
- ↳ Neumark-Kartenmaterial / Maps
- ↳ Neumark-Ortssuche / Place Search
- ↳ Personen- und familiengeschichtliche Nachlässe
- ↳ Neumark-Adreßbücher sowie Ortsfamilienbücher.
- ↳ Neumark-Kirchenbücher. Neumärker in Verlustlisten.
- ↳ Neumark-Literatur
- ↳ Neumark-Genealogie-Mailingliste
- ↳ Landsberg an der Warthe
- ↳ Friedeberg Nm.
- ↳ Königsberg / Neumark
- ↳ Soldin
- ↳ Driesen
- ↳ Schwiebus
- ↳ Arnswalde
- ↳ Schivelbein
- ↳ Neuwedell
- ↳ Neuwedell
- ↳ Woldenberg / Dobiegniew
- Familienforschung in Brandenburg
- ↳ Brandenburg-Kartenmaterial / Maps.
- ↳ Brandenburg-Ortssuche / Place Search
- ↳ Brandenburg-Adreßbücher
- ↳ Brandenburg-Kirchenbücher
- ↳ Brandenburg-Literatur
- ↳ Spezielle Suche in ....
- ↳ Spurensuche in der Lausitz
- ↳ Spurensuche in der Niederlausitz
- ↳ Sommerfeld, Kreis Crossen
- ↳ Spurensuche in der Oberlausitz
- ↳ Oderbruch-Informationen
- Familienforschung in Berlin
- ↳ Berlin-Kartenmaterial
- ↳ Recherchemöglichkeiten in Berlin
- ↳ Berlin - politische Entwicklung seit 1945
- ↳ Notopfer Berlin
- ↳ Literatur
- FAMILIENFORSCHUNG IN KÖNIGSBERG, OSTPREUSSEN
- ↳ Kartenmaterial
- ↳ Adreßbücher
- ↳ Kirchen und Kirchspiele
- ↳ Kirchenbücher und Standesamtseinträge
- ↳ Personensuche in Königsberg
- ↳ Familienforschung, Recherchemöglichkeiten
- ↳ Erinnerungen an Königsberg
- ↳ Literatur
- Familienforschung im Ermland
- ↳ Ermland-Kartenmaterial / Maps
- ↳ Ermland-Ortssuche / Place Search
- ↳ Personen-Suche im Ermland
- ↳ Kirchenbücher / Standesamtseinträge / Grundakten
- ↳ Ermland-Literatur sowie spezielle Internetseiten
- ↳ Ermland-Gesuche
- ↳ Das Gebiet Ermland-Masurens
- ↳ Forschungen im Oberländischen Kreis (Ostpr.)
- ↳ FAMILIENFORSCHUNG IN OSTPREUSSEN
- ↳ Masuren-Datenbank
- Familienforschung in Danzig
- ↳ Personen-Suche im Regierungsbezirk Danzig
- ↳ Recherchemöglichkeiten in Danzig
- ↳ Kirchenbücher / Standesamtseinträge
- ↳ Danzig-Karten
- ↳ Regionen im Regierungsbezirk Danzig
- ↳ Ortsnamen-Suche
- ↳ Danziger Kirchen
- ↳ Erinnerungen an Danzig
- Familienforschung in der Grenzmark Posen-Westpreußen
- ↳ Kartenmaterial 'Grenzmark Posen-Westpreußen'
- ↳ Ortssuche 'Grenzmark Posen-Westpreußen'
- ↳ Personen-Suche in der 'Grenzmark Posen-Westpreußen'
- ↳ Historisches zur 'Grenzmark Posen-Westpreußen'
- ↳ Grenzmark-Kirchenbücher / Standesamtseinträge
- Familienforschung in Elbing
- ↳ Elbing-Kartenmaterial
- ↳ Elbing-Ortssuche / Place Search
- ↳ Personen-Suche in der Elbing-Region
- ↳ Elbing-Literatur
- Familienforschung in Westpreußen
- ↳ Regionalforschung
- Familienforschung im Netzedistrikt
- ↳ Netzedistrikt-Informationen
- ↳ Netzekreis-Ortsnamen-Suche / Place Search
- ↳ Historisches zum Netzekreis
- ↳ Netzedistrikt-Kartenmaterial
- ↳ Literatur-Hinweise
- Familienforschung im Saargebiet
- ↳ Kartenmaterial Saargebiet.
- Familienforschung in Schlesien
- ↳ Kartenmaterial Schlesien
- ↳ Schlesien-Kartenmaterial, Stadtpläne, Adreßbücher
- ↳ Schlesien-Ortssuche / Place Search
- ↳ Kirchen und Kirchspiele in Schlesien
- ↳ Kirchenbücher / Standesamtseinträge
- ↳ Personen-Suche in Schlesien
- ↳ Schlesien-Literatur
- ↳ Erinnerungen an Schlesien
- ↳ Links zur Familienforschung in Schlesien
- Familienforschung in Pommern
- ↳ Kartenmaterial Pommern
- ↳ Kirchenbücher / Standesamtseinträge
- ↳ Pommern - 'Das Land am Meer'.
- ↳ Adreßbücher
- ↳ Stettin-Adreßbücher
- ↳ Familienforschung in Hinterpommern.
- Recherche-Möglichkeiten in der ehemaligen Provinz Posen
- ↳ Unterscheidung Posen Stadt / Landkreis Posen / Provinz Posen
- ↳ Kartenmaterial, Stadtpläne, Adreßbücher > Posen Stadt
- ↳ Karten und Ortsverzeichnisse > Provinz Posen
- ↳ Kirchspiel-Suche in Posen / Kirchenbücher
- ↳ Personen-Suche in der Provinz Posen
- ↳ Posen-Informationen
- ↳ Bromberger Blutsonntag
- ↳ Wartheland / Umsiedlerdaten.
- ↳ Obornik.
- ↳ Neutomischel
- Spurensuche im Baltikum / In den baltischen Staaten
- ↳ Lettland
- ↳ Estland
- ↳ Litauen
- ↳ Livland (Das heutige Lettland und Estland.)
- ↳ Spurensuche in Polen
- ↳ Polens "Wiedergewonnen Westgebiete ?"
- ↳ Literatur-Hinweise
- VERGANGEN, ABER NICHT VERGESSEN. WAS WIR LIEBEN, IST GEBLIEBEN.
- ↳ Trauer und Gedenken / Nachrufe / Was bleibt?
- APHORISMEN & LANDLÄUFIGES
- ↳ Kalendersprüche: Kurz, geistreich, treffend.
- ↳ Landläufige Redewendungen.
- ↳ Sterbe- und Nachruf-Gedanken.
- ↳ Nachrufe.
- ↳ Ostpreußisches.
- ↳ Genealogie- Sprüche.
- ↳ Jahresanfang-Sprüche
- ↳ Jahreszeiten-Ereignisse
- ↳ Stilblüten.
- ↳ Kaum zu glauben.
- ↳ Spruchweisheiten.
- ↳ Plattdeutsches / Niederdeutsches.
- ↳ Berliner Schnauze
- ↳ Ich habe dich so lieb, ...
- ↳ Texte zum Lobe des Weins.
- ↳ Weihnachtliches.
- ↳ Haustür-Sprüche.
- ↳ Landschaftsbezogene Sinnsprüche.
- ↳ Über die Erziehung
- ↳ Zuspruch am Krankenbett.
- ↳ Die Reise der Armen.
- ↳ Gebete.
- ↳ Glaube nicht, daß es keinen Gott gibt.
- ↳ Klagen über die Ungleichheit der Verhältnisse
- ↳ Sang der Kornträger
- ↳ Über das Altwerden.
- ↳ Zum Geburtstag viel Glück
- ↳ Bauernregeln
- ↳ Rechtschreibungs-Texte
- ↳ Kindgemäßes
- ↳ Nacktfrosch im Hemde, ...
- ↳ Die gute alte Zeit
- ↳ Seemännisches.
- Gedanken zur Zeit
- ↳ Abschied Toni & Eva 2019
- ↳ Kennzeichen 'Oberflächlich und gleichgültig'.
- ↳ Peter - ein Dauerthema im 'Thassos'.
- ↳ Weiß nicht
- ↳ Erbsensuppe.
- HILFE ERBETEN
- ↳ Vielfältige Mitmach-Projekte.
- Familiengeschichtlich NACHDENKLICHES
- ↳ Ominöses.
- FLUCHT - VERTREIBUNG - NEUANFANG - INTEGRATION
- ↳ Die Vertreibung der deutschen Bevölkerung aus den Gebieten östlich der Oder-Neiße.
- ↳ Zeugnisse von Flucht und Vertreibung der Deutschen.
- ↳ Deutsche Flüchtlinge in Dänemark 1945 bis 1949.
- ↳ Rettung über See.
- ↳ Das Gefühl, gerettet zu sein.
- ↳ Eltern suchen ihre Kinder. Kinder suchen ihre Angehörigen.
- ↳ Die Vertriebenen in Zahlen.
- ↳ Wozu Menschen fähig sind.
- ↳ Schiffskatastrophen.
- ↳ Lebensgeschichten. Lebensbedingungen.
- ↳ Wehrmachtsvermißte / Verschleppte / Verschollene.
- ↳ Rumäniendeutsche
- ↳ Wie schnell der Mensch vergißt ...
- ↳ Literatur zum Thema 'Flucht / Vertreibung / Integration'.
- ↳ Das Gefühl der Vorläufigkeit.
- Das ganze Deutschland soll es sein !
- ↳ 3geteilt? niemals!
- Oder-Neiße-Gebiet
- ↳ Oder-Neiße-Gebiet
- Ungarn
- ↳ Ungarn 1956
- Familienforschung 'Pommerellen'
- ↳ Informationen zu 'Pommerellen' / Westpreußen.
- PREUSSISCH-LITAUEN / MEMELLAND
- ↳ Familienforschung / Recherchen in Preußisch-Litauen.
- Unter deutscher Herrschaft
- ↳ Polens deutsche Besatzungszeit 1941 bis 1944/45
- Zu guter Letzt
- ↳ Hamburg-spezifisches
- ↳ Niedersachsen-spezifisches
- ↳ Keine Ahnung ... erschreckende Wissenslücken
- ↳ Auch das noch
- ↳ Dank und Anerkennung
- ↳ Listen-Ausstiege
- ↳ Computer-Genealogie-Börse 2007 in Hamburg
- ↳ Die Erzählungen der Alten
- ↳ HELGOLAND
- ↳ Personensuche
- ↳ Helgoland-Kartenmaterial
- ↳ Historisches sowie Politische Entwicklung
- ↳ Literatur sowie Erinnerungen an Helgoland