Seite 1 von 1

Wappen ost- und mitteldeutscher Städte.

Verfasst: 04.02.2017, 09:27
von -sd-
Ostdeutsche Wappen mahnen.
-----------------------------------------------------------------------------------------------

Um die Erinnerung an die Heimat im deutschen Osten lebendig zu erhalten,
werden im Frühjahr an der verkehrsreichen Hohenzollerndammbrücke in
Westberlin Wappen ost- und mitteldeutscher Städte angebracht werden.
Beim Bau der Brücke wurden in den Brüstungen Felder freigelassen, in
denen nun die Mosaikwappen von 90 cm Höhe und 50 cm Breite einzemen-
tiert werden sollen. Vorgesehen sind Wappen von Königsberg, Memel, Tilsit,
Marienburg, Elbing, Danzig, Stettin, Kolberg, Küstrin, Breslau, Liegnitz,
Oppeln und Frankfurt (Oder) sowie Wappen von Ost- und Westpreußen, der
Grenzmark, Brandenburg, Pommern, Ober- und Niederschlesien, Anhalt und
Mecklenburg. Die Entwürfe stammen von Professor Ludwig Peter Kowalski,
der auch die farbigen Fenster mit mittel- und ostdeutschen Wappen im
Sitzungssaal des Berliner Bundeshauses gestaltet hat.

Quelle: OSTPREUSSENBLATT, 11. Februar 1956

-----------------------------------------------------------------------------------------------