Fritz Godow 'Striekhölter.' 1924.
Verfasst: 26.01.2020, 21:23
-------------------------------------------------------------------------------------
Fritz Godow 'Striekhölter.'
Geschichten för den plattdütschen Stammtisch.
Verlag Léon Sauniers Buchhandlung, Stettin. 1924.
142 Seiten. Fraktur-Schrift.
-------------------------------------------------------------------------------------
Fritz Godow
* 25.07.1851 Kortenhagen, + 06.08.1932 Stettin.
geb. am 25. Juli 1851 als Sohn eines Landwirts in Kortenhagen,
Kreis Greifenhagen; er besucht die Präparandenanastalt in Lebbin
und das Lehrerseminar in Cammin, ist 1871 Lehrer an der Camminer
Domschule, 1872 in Stettin, macht die Mittelschullehrerprüfung
und ist ab 1880 an der Otto-Schule in Stettin;
er stirbt am 6. August 1932 in Stettin.
'Er schreibt die Mundart seiner vorpommerschen Heimat
mit geringen Vermengungen mecklenburgischer Mundart,
was der Einfluß Reuters verursacht hat.'
Fritz Godow 'Striekhölter.'
Geschichten för den plattdütschen Stammtisch.
Verlag Léon Sauniers Buchhandlung, Stettin. 1924.
142 Seiten. Fraktur-Schrift.
-------------------------------------------------------------------------------------
Fritz Godow
* 25.07.1851 Kortenhagen, + 06.08.1932 Stettin.
geb. am 25. Juli 1851 als Sohn eines Landwirts in Kortenhagen,
Kreis Greifenhagen; er besucht die Präparandenanastalt in Lebbin
und das Lehrerseminar in Cammin, ist 1871 Lehrer an der Camminer
Domschule, 1872 in Stettin, macht die Mittelschullehrerprüfung
und ist ab 1880 an der Otto-Schule in Stettin;
er stirbt am 6. August 1932 in Stettin.
'Er schreibt die Mundart seiner vorpommerschen Heimat
mit geringen Vermengungen mecklenburgischer Mundart,
was der Einfluß Reuters verursacht hat.'