Judenedikt von 1812.

Antworten
Benutzeravatar
-sd-
Site Admin
Beiträge: 6473
Registriert: 05.01.2007, 16:50

Judenedikt von 1812.

Beitrag von -sd- »

-------------------------------------------------------------------------

Wo wurden die Geburts-, Heirats- oder Sterbedaten
jüdischer Bürger um 1830 registriert, da sie vermutlich
nicht in Kirchenbüchern eingetragen wurden ?


Aus dem preußischen Judenedikt von 1812 ergibt sich
eine Namens- und Registrierpflicht. Daher wurden
Matrikellisten von den jüdischen Gemeinden geführt.

Christian Kollan

-------------------------------------------------------------------------

----------------------------------------------------------------------------------------

Das Edikt hob das Schutzverhältnis der Juden auf, machte sie zu
Staatsbürgern, gewährte ihnen weitgehende Niederlassungs-, Handels-
und Gewerbefreiheit. Juden konnten sich erstmals fast im gesamten
preußischen Gebiet frei bewegen, beinahe jedes Gewerbe frei wählen
und ohne obrigkeitliche Kontrolle Grundbesitz erwerben.

----------------------------------------------------------------------------------------
Antworten

Zurück zu „Basiswissen“