------------------------------------------------------------------------------------------------
Von Lehrern an den höheren Schulen Ostpreußens.
In der Folge 20, Jahrgang 3 vom 15.07.1952 erschien im OSTPREUSSENBLATT
eine Liste von Lehrern an den höheren Schulen Ostpreußens, die in oder
nach dem Zweiten Weltkriege ums Leben kamen oder verschollen blieben.
Die Veröffentlichung hat eine große Zahl von Zuschriften mit Berichtigungen
der bisherigen Angaben und Ergänzungen der Liste gebracht; diese werden
nachstehend unter den Zeichen (A) und (B) zusammengestellt. Auch hat sich
die Zahl der ungeklärten Fälle erheblich vermindert; um sie möglichst ganz
zu beseitigen, werden die Namen unter dem Zeichen (C) besonders aufge-
führt, und die Betreffenden selbst oder Angehörige und Bekannte gebeten,
dem unterzeichneten Bearbeiter Angaben über den jetzigen Aufenthalt
oder das Schicksal zu machen.
Das Bemühen um die Feststellung der Verluste hat zwangsläufig zur Aufstel-
lung einer Anschriftenliste der Lebenden geführt, die schon oft verloren ge-
gangene Verbindungen wieder geknüpft und vor allem ehemaligen Schülern
geholfen hat. Um sie auf dem neuesten Stande zu halten, Ist es erwünscht,
daß dem Unterzeichneten, Adressenänderungen des letzten Jahres mitgeteilt
werden. Auch bittet er, ihm die Anschriften der vor Oktober 1941 pensio-
nierten Studienräte u. a. sowie die nach diesem Termin ernannten Studien-
assessoren und Referendare mitzuteilen.
(A) Berichtigungen der bisherigen Angaben.
(B) Neu festgestellte Fälle von „tot" oder „verschollen".
(C) Noch ungeklärte Fälle.
Abkürzungen:
OfJ - Oberschule für Jungen,
OfM - Oberschule für Mädchen,
OSD - Oberstudiendirektor(in),
OSR - Oberstudienrat(rätin),
SR - Studienrat(rätin),
OSL - Oberschulleherer(in),
SAss — Studienassessor(in).
Allenstein. OfJ: (A)
Wichert (OSR, nicht SR);
OSL, Matschull (nicht tot, lebt in der russischen Zone);
OSL Staskewitz (verschollen, Tod nicht bestätigt).
(C) SR Helmut Pallaschke.
Allenstein, OfM: (A)
SR Postulat (gestorben 23.11.1949 Bad Soden/Taunus);
SR Lenz (gestorben 29.01.1946 Lübeck);
SR i. R. Konietzko (ist zu streichen, da identisch mit Kroner).
(B) SR Charlotte Mielke (gestorben 01.04.1952 Malente/Holstein);
OSR i. R. Gertrud Wronka (gestorben 16.10.1952 Bad Pyrmont).
(C) OSL Edith Herrmann, (verheiratete ?)
Angerburg, OfJ:(A)
SR Klafki (gestorben 19.03.1948 Neumünster);
SR Gronenberg (gestorben 22.09.1949 Lengerich).
(C) SR Horst Munske (früher Sonthofen).
Bartenstein, OfJ: (A)
SR Scheuß (gefallen April 1945 Königsberg);
SAss Musso (gestorben 30.05.1943 Braunsberg).
(C) SR Alfred Thulke;
OSL Charlotte Gerlach.
Bischofsburg, OfJ: (C)
SR Dr. Gertrud Hasselbaum;
OSL Ella Podehl.
Braunsberg, OfJ: (A)
SR Wien (gestorben 18.04.1951 Neu-Isenburg);
SR Korinth (20.02.1945 verschleppt und verschollen);
SR Hohmann (gestorben 08.05.1945 russ. Lager Seweret-Uralsk);
SAss Schorowski (gefallen 07.08.1944 St. Malo);
(B) OSD i. R. Dr. Hugo Jüttner, (gestorben 07.11.1942 Berlin).
Braunsberg, OfM: (A)
OSD Semrau (gestorben 14.12.1942 Braunsberg);
OSL Gausowski (gestorben 18.09.1949 Berlin);
(B) SR Johannes Kuhn, (gestorben 05.06.1952 Minden).
(C) OSL Gertrud Fritsch;
OSL Olga Hiepler.
Deutsch-Eylau, OfJ: (A)
SR Dwillis (gestorben 07.11.1942 Deutsch-Eylau);
SR Ruhnau (gestorben 1946 Lager Neuengamme);
(B)
SR i. R. Felix Knutowski, (gestorben 12.03.1945 Bork, Kreis Lünen);
(C) SR Dr. Hans Rohde;
SR Gertrud Bellgardt.
Deutsch-Eylau, OfM: (C)
OSL Hildegard Herrmann.
Ebenrode, OfJ: (A)
SR Warm (gefallen 03.06.1940 Dünkirchen).
(C) OSD Paul Lott, (früher Schivelbein/Pommern).
Elbing, Gymnasium:
(A)
OSR Wittig (gefallen 03.04.1945 Danzig);
SR Schmidt (gestorben Elbing);
SR Haroske (tgestorben1946 Haimer, Kreis Lehrte).
(B)
SR Johannes Letzer (Lazarowicz) (gestorben 1945);
SR Dr. Alfred Kunz (gestorben 21.10.1951 Lemgo).
Elbing, OfJ:
SR Worms (verschollen seit 18.03.1945 Kopenhagen);
SR Kohz (verschollen, Tod nicht bestätigt).
(C)
SR Heinrich Gerlach,
OSL Paul Dühring.
OSD Franz Derra.
Elbing, OfM: (A)
SR Reichmann (gestorben 1947 Dresden).
(B)
SR Wilhelmine Hartung, (verschleppt und verschollen).
(C)
SR Clara Zint,
SR Dr. Helene Deppner,
SAss Rhona Papke.
Friedland, Aufbauschule: (A)
OSD Mielentz
(gefallen 20.04.1945 beim Volkssturm auf der Frischen Nehrung).
(B) Moddelsee,
? (Musiklehrerin, verschleppt und verschollen).
Gerdauen, OfJ: (A)
SR Frenzel (vermisst seit Januar 1944).
(C)
SR Dr. Bruno Kirschnick.
Goldap, OfJ: (C)
OSL Werner Weber.
Goldap, OfM: (A)
SAss Kühn (gestorben 30.08.1944 Königsberg beim Fliegerangriff),
SAss Nitsch (nicht verschollen, lebt in Württemberg).
(C)
OSL Christa Szusdziara, geb. Sablowski.
Gumbinnen, OfJ: (A)
SR Grabowski (gestorben 14.03.1951 Gunzenhausen),
SR Puschke (gefallen 01.02.1942 bei Weliki-Luki),'
SR Gehlsdorf
(gefallen Ende März 1945 Metgethen bei Königsberg beim Volkssturm).
(C)
SR Dr. Heinrich Matile, (früher Mohrungen und Königsberg, Oberpräsident),
SR Dr. Heinrich Kurtz (früher Erfurt).
Gumbinnen, OfM: (C)
OSL Liesbeth Schröder.
Heilsberg, OfJ: (A)
OSD Genzer (gestorben 01.01.1946 Gefangenlager Konotop),
SR Willimczik (gestorben 1945 im Lazarett Bad Schwalenbach/Taunus),
OSL Schütz (Erschießung in Heilsberg nicht bestätigt; nach anderen Berichten
mit Transport bis Moskau gekommen und dort wahrscheinlich verstorben).
Heydekrug, OfJ: (B)
OSD Dr. Heinrich Samel (gestorben 24.06.1950 Zwickau),
SR Danielzlg (s. bei Pr.-Holland),
SR Erika Schlimm (gestorben 27.04.1951 Essen),
OSL Max Aschmann (vermisst seit Februar 1945 Ostpreußen),
SAss Ulrich Middel (gefallen),
SAss Karl Speckhals (gefallen März 1945 bei Marburg),
SAss Wolfgang Grabo (gestorben 16.03.1942 Lazarett Königsberg),
SReferendar Jotzat, ? (gefallen).
(C)
SR August Harzmann, (früher Angerapp),
SR Dr. Friedrich Hübner,
SR Nikolaus Bettner (früher Johannisburg),
OSL Hans Müller-Bodas.
Hohenstein, Aufbauschule: (A)
SR Wulfert (gestorben Oktober 1949 Weende bei Göttingen),
SR Spieß (gestorben 1941? Lazarett Hohenstein).
Insterburg, Gymnasium: (A)
OSR Neumann (gestorben November 1950 Schwerin),
SR Buchholz (gestorben Weihnachten 1950 Heide).
(B)
SR Johannes Winkler
(verschollen 1945 bei den Kämpfen im Südwesten Deutschlands).
(C)
SR Richard Ecker,
Dr. Arthur Sahm,
Paul Hannke,
Dr. Jürgen Müller,
OSL Kurt Reimann.
Insterburg, OfM: (A)
SR Rademacher (gestorben August 1945 Nettienen bei Insterburg),
SR Czechowskl (gestorben 11.08-1945 Königsberg).
(B)
OSL Johanna Gaede, (gestorben 04.11.1940),
OSD i. R. Otto Jöckel, (gestorben 03.04.1941).
Johannisburg, OfJ:(B)
OSL Karl Casmir (vermisst seit 1945).
(C)
SR Franz Maas, (später Litzmannstadt),
SR Werner Brosamler,
SR Herbert Zwahr, (früher Weißenfels).
Königsberg, Bessel-OfJ: (B)
SR Dr. Arthur Hoffmann, (gestorben 03.11.1952 Rinteln).
Königsberg, Bismarck-OfM: (B)
OSD i. R. Helene von Frankenberg und Proschlitz,
(gestorben Januar 1949 Gardelegen).
Königsberg, Burg-OfJ: (A)
Renner (OSR, nicht SR).
(B)
SR Wilhelm Garkisch, (gestorben 1949 Woltenbüttel),
OSL Fritz-Hans Blaudszun, (gestorben Januar 1945 Lazarett Tapiau
vor dem Einmarsch der Russen).
------------------------------------------------------------------------------------------------
Lehrer an höheren Schulen Ostpreußens.
Zurück zu „Personensuche in Königsberg“
Gehe zu
- GEBRAUCHT-BÜCHER-OFFERTE
- ↳ Private Verkaufsangebote
- Wissen wie's geht. Wissen, was hilft. Anregungen für erfolgreichere Recherchen.
- ↳ Basiswissen
- ↳ Klassische, (alt)bewährte Hilfen für Familienforscher/innen
- ↳ Erkennen und Entziffern alter deutscher Schriften
- ↳ Genealogischer Wortschatz
- ↳ Kartenmaterial Deutschland
- ↳ Ortsnamensuche, Kartenmaterial, Adreßbücher
- ↳ Karten zu den Teilungen Polens.
- ↳ Heimatkreis-Seiten
- ↳ Regionale genealogische Initiativen und Mailinglisten
- ↳ Archive und Genealogie-Vereine im heutigen Polen
- ↳ Recherche-Möglichkeiten in außereuropäischen Archiven sowie Genealogie-Vereinen.
- ↳ Recherchen in deutschen Archiven
- ↳ Recherchen in Österreich / Ungarn
- ↳ Familienforschung in der Schweiz
- ↳ Recherche-Möglichkeiten in Skandinavien
- ↳ Recherchen in Frankreich
- ↳ LDS-Recherchen ('Mormonen')
- ↳ Suche nach Kirchenbüchern / Standesamtsunterlagen / Volkszählungsergebnissen / Amtsblättern.
- ↳ Militär-Kirchenbücher (MKB)
- ↳ Ortsgeschichte / Ortsfamilienbücher / Bürgerbücher / Grabstein-Suche
- ↳ Eichsfeld-Orientierungs-Informationen.
- ↳ Online-Nachschlage-Möglichkeiten
- ↳ Recherchen in Zeitungsarchiven
- ↳ Die Koschneiderei
- ↳ Mennoniten
- ↳ Salzburger Emigration 1731 / 1732
- ↳ Böhmische Exulanten
- ↳ Schweizer Auswanderung
- ↳ Hugenotten
- ↳ Schottische Einwanderer.
- ↳ Kolonisten-Forschung.
- ↳ Kaschuben
- ↳ Hauländereien
- ↳ Wolhynien
- ↳ Schwarzmeer-Deutsche
- ↳ Bessarabien-Deutsche
- ↳ Galizien-Deutsche
- ↳ Narew-Deutsche
- ↳ Arbeitswelt / Berufsgruppen-Genealogie
- ↳ Müller- und Mühlenforschung
- ↳ Glasmacher, Glashütten-Standorte, Glasmacher-Familienforschung.
- ↳ Schäfer und Hirten.
- ↳ Recherche-Möglichkeiten zu Lehrern / Lehrerinnen.
- ↳ Arbeitsmigration
- ↳ Sklaverei
- ↳ Lebenshaltungskosten
- ↳ Pfarrerbücher
- ↳ "Glaubensfragen"
- ↳ Spanischer Unabhängigkeitskrieg 1808-1814
- ↳ Schwedisch-Pommern
- ↳ Ereignisse und Ereignisdaten 'Franzosenzeit'
- ↳ Militärfragen
- ↳ Krieganlässe 1914 und 1939.
- ↳ Der Versailler Vertrag (1919) und die Folgen. Die unbewältigte Niederlage.
- ↳ Recherchen zur NS-Zeit
- ↳ Opfer der nationalsozialistischen Herrschaft
- ↳ Recherchen nach 'Deutschen jüdischen Glaubens'
- ↳ SBZ sowie DDR
- ↳ Opfer der sowjetischen Besatzung nach 1945
- ↳ Kriegsopfer / Gräbersuche / Gräbernachweis
- ↳ Heimkehrer aus sowjetischer Gefangenschaft
- ↳ Die Not der frühen Nachkriegsjahre.
- ↳ Suche nach Auswanderern / Überseeische Auswanderung
- ↳ Transportwege
- ↳ Übersetzungshilfen
- ↳ Lateinisches
- ↳ Münzen, Maße und Gewichte
- ↳ Namenforschung / Namenkunde (Onomastik).
- ↳ Wie sich Namen verändern können
- ↳ Namensverbreitung / Ermittlung von Häufungen
- ↳ Verwaltung genealogischer Daten
- ↳ Wohin mit dem genealogischen Nachlaß ?
- ↳ Ratschläge zur effektiven Nutzung dieses Forums
- ↳ Regeln fürs Internet
- ↳ Hungersnöte
- ↳ Hungersnot in Ostpreußen 1709 / 1710.
- ↳ Palästina - Vergangenheit und Gegenwart
- ↳ Tschechien-Netz-Recherche.
- Markt der Möglichkeiten / Veranstaltungshinweise
- ↳ Nordelbische Genealogentage
- ↳ FAMILIA AUSTRIA
- ↳ Institut für Historische Familienforschung
- ↳ Detmolder Sommergespräche
- ↳ Prazuchy-Treffen
- ↳ Buchsuche
- ↳ DNA-Nachnamen-Projekte
- ↳ Rückblick: Computer-Genealogie-Börse 2007 in Hamburg
- ↳ Gute Adressen
- ↳ Recherchen in Bezahl-Datenbanken
- Abzocke & Geschäftemacherei
- ↳ Abzocke & Geschäftemacherei
- Familienforschung in der Neumark
- ↳ Neumark-Kartenmaterial / Maps
- ↳ Neumark-Ortssuche / Place Search
- ↳ Personen- und familiengeschichtliche Nachlässe
- ↳ Neumark-Adreßbücher sowie Ortsfamilienbücher.
- ↳ Neumark-Kirchenbücher. Neumärker in Verlustlisten.
- ↳ Neumark-Literatur
- ↳ Neumark-Genealogie-Mailingliste
- ↳ Landsberg an der Warthe
- ↳ Friedeberg Nm.
- ↳ Königsberg / Neumark
- ↳ Soldin
- ↳ Driesen
- ↳ Schwiebus
- ↳ Arnswalde
- ↳ Schivelbein
- ↳ Neuwedell
- ↳ Neuwedell
- ↳ Woldenberg / Dobiegniew
- Familienforschung in Brandenburg
- ↳ Brandenburg-Kartenmaterial / Maps.
- ↳ Brandenburg-Ortssuche / Place Search
- ↳ Brandenburg-Adreßbücher
- ↳ Brandenburg-Kirchenbücher
- ↳ Brandenburg-Literatur
- ↳ Spezielle Suche in ....
- ↳ Spurensuche in der Lausitz
- ↳ Spurensuche in der Niederlausitz
- ↳ Sommerfeld, Kreis Crossen
- ↳ Spurensuche in der Oberlausitz
- ↳ Oderbruch-Informationen
- Familienforschung in Berlin
- ↳ Berlin-Kartenmaterial
- ↳ Recherchemöglichkeiten in Berlin
- ↳ Berlin - politische Entwicklung seit 1945
- ↳ Notopfer Berlin
- ↳ Literatur
- FAMILIENFORSCHUNG IN KÖNIGSBERG, OSTPREUSSEN
- ↳ Kartenmaterial
- ↳ Adreßbücher
- ↳ Kirchen und Kirchspiele
- ↳ Kirchenbücher und Standesamtseinträge
- ↳ Personensuche in Königsberg
- ↳ Familienforschung, Recherchemöglichkeiten
- ↳ Erinnerungen an Königsberg
- ↳ Literatur
- Familienforschung im Ermland
- ↳ Ermland-Kartenmaterial / Maps
- ↳ Ermland-Ortssuche / Place Search
- ↳ Personen-Suche im Ermland
- ↳ Kirchenbücher / Standesamtseinträge / Grundakten
- ↳ Ermland-Literatur sowie spezielle Internetseiten
- ↳ Ermland-Gesuche
- ↳ Das Gebiet Ermland-Masurens
- ↳ Forschungen im Oberländischen Kreis (Ostpr.)
- ↳ FAMILIENFORSCHUNG IN OSTPREUSSEN
- ↳ Masuren-Datenbank
- Familienforschung in Danzig
- ↳ Personen-Suche im Regierungsbezirk Danzig
- ↳ Recherchemöglichkeiten in Danzig
- ↳ Kirchenbücher / Standesamtseinträge
- ↳ Danzig-Karten
- ↳ Regionen im Regierungsbezirk Danzig
- ↳ Ortsnamen-Suche
- ↳ Danziger Kirchen
- ↳ Erinnerungen an Danzig
- Familienforschung in der Grenzmark Posen-Westpreußen
- ↳ Kartenmaterial 'Grenzmark Posen-Westpreußen'
- ↳ Ortssuche 'Grenzmark Posen-Westpreußen'
- ↳ Personen-Suche in der 'Grenzmark Posen-Westpreußen'
- ↳ Historisches zur 'Grenzmark Posen-Westpreußen'
- ↳ Grenzmark-Kirchenbücher / Standesamtseinträge
- Familienforschung in Elbing
- ↳ Elbing-Kartenmaterial
- ↳ Elbing-Ortssuche / Place Search
- ↳ Personen-Suche in der Elbing-Region
- ↳ Elbing-Literatur
- Familienforschung in Westpreußen
- ↳ Regionalforschung
- Familienforschung im Netzedistrikt
- ↳ Netzedistrikt-Informationen
- ↳ Netzekreis-Ortsnamen-Suche / Place Search
- ↳ Historisches zum Netzekreis
- ↳ Netzedistrikt-Kartenmaterial
- ↳ Literatur-Hinweise
- Familienforschung im Saargebiet
- ↳ Kartenmaterial Saargebiet.
- Familienforschung in Schlesien
- ↳ Kartenmaterial Schlesien
- ↳ Schlesien-Kartenmaterial, Stadtpläne, Adreßbücher
- ↳ Schlesien-Ortssuche / Place Search
- ↳ Kirchen und Kirchspiele in Schlesien
- ↳ Kirchenbücher / Standesamtseinträge
- ↳ Personen-Suche in Schlesien
- ↳ Schlesien-Literatur
- ↳ Erinnerungen an Schlesien
- ↳ Links zur Familienforschung in Schlesien
- Familienforschung in Pommern
- ↳ Kartenmaterial Pommern
- ↳ Kirchenbücher / Standesamtseinträge
- ↳ Pommern - 'Das Land am Meer'.
- ↳ Adreßbücher
- ↳ Stettin-Adreßbücher
- ↳ Familienforschung in Hinterpommern.
- Recherche-Möglichkeiten in der ehemaligen Provinz Posen
- ↳ Unterscheidung Posen Stadt / Landkreis Posen / Provinz Posen
- ↳ Kartenmaterial, Stadtpläne, Adreßbücher > Posen Stadt
- ↳ Karten und Ortsverzeichnisse > Provinz Posen
- ↳ Kirchspiel-Suche in Posen / Kirchenbücher
- ↳ Personen-Suche in der Provinz Posen
- ↳ Posen-Informationen
- ↳ Bromberger Blutsonntag
- ↳ Wartheland / Umsiedlerdaten.
- ↳ Obornik.
- ↳ Neutomischel
- Spurensuche im Baltikum / In den baltischen Staaten
- ↳ Lettland
- ↳ Estland
- ↳ Litauen
- ↳ Livland (Das heutige Lettland und Estland.)
- ↳ Spurensuche in Polen
- ↳ Polens "Wiedergewonnen Westgebiete ?"
- ↳ Literatur-Hinweise
- VERGANGEN, ABER NICHT VERGESSEN. WAS WIR LIEBEN, IST GEBLIEBEN.
- ↳ Trauer und Gedenken / Nachrufe / Was bleibt?
- APHORISMEN & LANDLÄUFIGES
- ↳ Kalendersprüche: Kurz, geistreich, treffend.
- ↳ Landläufige Redewendungen.
- ↳ Sterbe- und Nachruf-Gedanken.
- ↳ Nachrufe.
- ↳ Ostpreußisches.
- ↳ Genealogie- Sprüche.
- ↳ Jahresanfang-Sprüche
- ↳ Jahreszeiten-Ereignisse
- ↳ Stilblüten.
- ↳ Kaum zu glauben.
- ↳ Spruchweisheiten.
- ↳ Plattdeutsches / Niederdeutsches.
- ↳ Berliner Schnauze
- ↳ Ich habe dich so lieb, ...
- ↳ Texte zum Lobe des Weins.
- ↳ Weihnachtliches.
- ↳ Haustür-Sprüche.
- ↳ Landschaftsbezogene Sinnsprüche.
- ↳ Über die Erziehung
- ↳ Zuspruch am Krankenbett.
- ↳ Die Reise der Armen.
- ↳ Gebete.
- ↳ Glaube nicht, daß es keinen Gott gibt.
- ↳ Klagen über die Ungleichheit der Verhältnisse
- ↳ Sang der Kornträger
- ↳ Über das Altwerden.
- ↳ Zum Geburtstag viel Glück
- ↳ Bauernregeln
- ↳ Rechtschreibungs-Texte
- ↳ Kindgemäßes
- ↳ Nacktfrosch im Hemde, ...
- ↳ Die gute alte Zeit
- ↳ Seemännisches.
- Gedanken zur Zeit
- ↳ Abschied Toni & Eva 2019
- ↳ Kennzeichen 'Oberflächlich und gleichgültig'.
- ↳ Peter - ein Dauerthema im 'Thassos'.
- ↳ Weiß nicht
- ↳ Erbsensuppe.
- HILFE ERBETEN
- ↳ Vielfältige Mitmach-Projekte.
- Familiengeschichtlich NACHDENKLICHES
- ↳ Ominöses.
- FLUCHT - VERTREIBUNG - NEUANFANG - INTEGRATION
- ↳ Die Vertreibung der deutschen Bevölkerung aus den Gebieten östlich der Oder-Neiße.
- ↳ Zeugnisse von Flucht und Vertreibung der Deutschen.
- ↳ Deutsche Flüchtlinge in Dänemark 1945 bis 1949.
- ↳ Rettung über See.
- ↳ Das Gefühl, gerettet zu sein.
- ↳ Eltern suchen ihre Kinder. Kinder suchen ihre Angehörigen.
- ↳ Die Vertriebenen in Zahlen.
- ↳ Wozu Menschen fähig sind.
- ↳ Schiffskatastrophen.
- ↳ Lebensgeschichten. Lebensbedingungen.
- ↳ Wehrmachtsvermißte / Verschleppte / Verschollene.
- ↳ Rumäniendeutsche
- ↳ Wie schnell der Mensch vergißt ...
- ↳ Literatur zum Thema 'Flucht / Vertreibung / Integration'.
- ↳ Das Gefühl der Vorläufigkeit.
- Das ganze Deutschland soll es sein !
- ↳ 3geteilt? niemals!
- Oder-Neiße-Gebiet
- ↳ Oder-Neiße-Gebiet
- Ungarn
- ↳ Ungarn 1956
- Familienforschung 'Pommerellen'
- ↳ Informationen zu 'Pommerellen' / Westpreußen.
- PREUSSISCH-LITAUEN / MEMELLAND
- ↳ Familienforschung / Recherchen in Preußisch-Litauen.
- Unter deutscher Herrschaft
- ↳ Polens deutsche Besatzungszeit 1941 bis 1944/45
- Zu guter Letzt
- ↳ Hamburg-spezifisches
- ↳ Niedersachsen-spezifisches
- ↳ Keine Ahnung ... erschreckende Wissenslücken
- ↳ Auch das noch
- ↳ Dank und Anerkennung
- ↳ Listen-Ausstiege
- ↳ Computer-Genealogie-Börse 2007 in Hamburg
- ↳ Die Erzählungen der Alten
- ↳ HELGOLAND
- ↳ Personensuche
- ↳ Helgoland-Kartenmaterial
- ↳ Historisches sowie Politische Entwicklung
- ↳ Literatur sowie Erinnerungen an Helgoland