Sommerfeld(t)-Nachlässe in deutschen Archiven.

"Was soll werden, wenn ich nicht mehr bin ?"
Überlegungen zur Sicherung genealogischer Daten und Materialien. Möglichkeiten des Umgangs mit dem 'Genealogischen Erbe' sowie mit Nachlässen und Hinterlassenschaften.
Antworten
Benutzeravatar
-sd-
Site Admin
Beiträge: 6473
Registriert: 05.01.2007, 16:50

Sommerfeld(t)-Nachlässe in deutschen Archiven.

Beitrag von -sd- »

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Zentrale Datenbank 'Nachlässe' (ZDN) > www.nachlassdatenbank.de
Siehe > http://ahnen-navi.de/viewtopic.php?t=2872

Sommerfeld(t)-Nachlässe in deutschen Archiven:

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Sommerfeld, Arnold Johannes Wilhelm (1868-1951)
Physiker, Mathematiker

Nachlaß > Deutsches Museum München, Archiv.

Korrespondenz, u. a. mit Albert Einstein, Werner Heisenberg, Max von Laue, Max Planck;
Familienbriefe, Fotos, Manuskripte, Gutachten, Notizen.

[ Bestands- und Biographiedetails ]

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Sommerfeld, Ernst (1899-1976)
Elektrotechniker, Patentanwalt (Sohn von Arnold Sommerfeld)

Nachlaß > Deutsches Museum München, Archiv.

Patentakten zu Rolf Wideröe und dessen Betatron-Entwicklung.

[ Bestands- und Biographiedetails ]

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Sommerfeldt, Gustav
Gymnasialoberlehrer

Nachlaß > Thüringisches Hauptstaatsarchiv Weimar.

Umfangreiche Korrespondenz zu genealogischen und historischen Forschungen
mit Geschichtsvereinen, Archiven und Einzelpersönlichkeiten;
Verzeichnis der von 1888-1915 verfaßten wissenschaftlichen Arbeiten:
u. a. Heraldik, Genealogie bedeutender Adelsgeschlechter;
Familienwappen und Privatbriefe.

[ Bestands- und Biographiedetails ]

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Antworten

Zurück zu „Wohin mit dem genealogischen Nachlaß ?“