------------------------------------------------------------------------------------------------
'Königsberger Zeitung', Königsberg Nm., Nr. 1 vom So., 01. Januar 1928.
Aufgelistete Sterbefälle:
Januar 1927:
Ww. Rosalie Mielke geb. Scheering, Bernikow, 77 Jahre
Pr. Arzt Dr. med. Gotthilf Schicke, 55 Jahre
Schmiedemeister Gustav Matz, Großmantel, 67 Jahre
Wilhelm Bohnhoff, 90 Jahre
Wilhelmine Engel, Woltersdorf, 81 Jahre
Rektor Oskar Neumann, 59 Jahre
Schuhmachermeister Otto Maeder, 71 Jahre
Bürgermeister a.D. Fritz Knust, 64 Jahre
Ww. Helene Zimmermann geb. Bergemann, 73 Jahre
Mühlen-Obermeister Hermann Hellwig, Zehden, 78 Jahre
Vorknecht Otto Maronde, Gut Schönberg b Königsberg, 51 Jahre
Mühlenmeister August Pfennig, 75 Jahre
Altsitzer Martin Schulz, Redorf, 90 Jahre
Berta Waldow geb. Schultz, 71 Jahre
Bürohilfsarbeiter Willi Page, 33 Jahre
Bertha Döring geb. Telschow, Mohrin, 78 Jahre
Gärtnereibesitzer i.R. Wilhelm Schulz, 75 Jahre
Ww.Christiane Käpernick geb. Rennstich, 57 Jahre
Februar 1927:
Auguste Ballentin geb. Löst, 72 Jahre
Kaufmann und Ratsherr Carl Reschke, 57 Jahre
Polizeiwachtmeister a.D. Franz Reinke, 76 Jahre
Maurer Hermann Dahms, 76 Jahre
Gertrud Westpfahl, Nahausen, 36 Jahre
Rentner Hermann Hildebrand, 69 Jahre
Anna Wickidal, 62 Jahre
Charlotte Welle geb. Kastner, 29 Jahre
Früherer Amts- und Gemeindevorsteher Johannes Ladewig, Nahausen, 75 Jahre
Anna Otto geb. Künkel, Mohrin, 67 Jahre
Anna Simon geb. Eckert, 76 Jahre
Auguste Neumann, 51 Jahre
März 1927:
Elisabeth Edelhelfer, 19 Jahre
Förster a.D. Wilhelm Wobbermin, 84 Jahre
Staatl. Hegemeister Oskar Schmidt, Forsthaus Steinwehr, 62 Jahre
Kaufmann Johannes Volland, 72 Jahre
Ludwig Ehrenberg, Jädickendorf, 76 Jahre
Oberinspektor Fritz Kraatz, Gellen, 27 Jahre
Wilhelmine Mansfeld geb. Gottschalk, 66 Jahre
April 1927:
Laura von Tresckow, Blankenfelde, 82 Jahre
Früherer Kaufmann Gustav Schultze, 84 Jahre
Altsitzer Johannes Giese, Rehdorf, 66 Jahre
Altsitzer Hermann Fischer, Bernickow, 88 Jahre
Postinspektor Paul Ganschow, 45 Jahre
Martin Jancke, 21 Jahre
Agnes Frenzel geb. Paul, Reichenfelde, 54 Jahre
Schuhmachermeister Franz Schulz, 52 Jahre
Minna Klatte, 5 Jahre
Bankkassierer Otto Neuendorf, 28 Jahre
Altsitzer Wilhelm Feldhahn, Bernickow, 81 Jahre
Altsitzer Otto Gesche I, ltenkirchen, 76 Jahre
Wilhelmine Westpfahl geb. Sasse, Nahausen, 68 Jahre
Hermann Heinrich, 54 Jahre
Mai 1927:
Auguste Badecke geb. Wühle, 81 Jahre
Wanda Bewier geb. Egler,Guben, (keine Altersangabe)
Karl Haase, 60 Jahre
Auguste Liefert geb.Schwanz, 78 Jahre
Dachdecker Johannes Wetzel, 60 Jahre
Bauerngutsbesitzer Walter Hochschild, Dölzig, 42 Jahre
Marie Albrecht geb.Schulz, 71 Jahre
Mittelschullehrer i.R. Friedrich Herbst, Bernickow, 76 Jahre
Auguste Langkafel geb. Wiesieke, Mohrin, 71 Jahre
Wilhelm Heidemann, 48 Jahre
Juni 1927:
Ernst Fährmann, 54 Jahre
Emilie Günther, Mohrin, 77 Jahre
Böttchermeister Robert Grossert, 78 Jahre
Richard von Knobelsdorff, Friedenau (früher Königsberg), 80 Jahre
Juli 1927:
Uhrmachermeister Johannes Hartmann, 58 Jahre
Altsitzerin Emilie Blum geb. Künkel, Großmantel, 70 Jahre
Frau Emilie Klebsch, 79 Jahre
Bauunternehmer Karl Mittmann, 79 Jahre
Hedwig Schlecht geb. Hochschild, 40 Jahre
Sophie Weigle geb. Krüger, 88 Jahre
Techn. Reichsbahn-Obersekretär Waldemar Bartow, Stettin (früher Königsberg), 48 Jahre
Landwirt Wilhelm Belling, Bernickow, 76 Jahre
August 1927:
Elise Moritz geb.Teske, Hanseberg, 48 Jahre
Pensionär Albert Friedrich Wilhelm Sziede, Mohrin, (keine Altersangabe)
Julius Heinz, 70 Jahre
Minna Egler geb.Egler, 63 Jahre
Schneidermeister Johannes Riebicke, 64 Jahre
Helene Haack geb. Engel, 73 Jahre
September 1927:
Eigentümer Friedrich Dorn, 85 Jahre
Zimmermann Ferdinand Schmidt, 92 Jahre
Steinsetzmeister Otto Prochnow, 65 Jahre
Berta Gajewski geb. Libutzki, Bernickow, 38 Jahre
Eisenbahnangestellter Emil Wühle, Jädickendorf, 36 Jahre
Bahnhofsverwalter i.R. Wilhelm Jahn, 71 Jahre
Anna Borkenhagen geb. Zunke, Blankenfelde, 22 Jahre
Ww. Auguste Retke geb. Schulz, 64 Jahre
Anna Horstmeyer geb. Wolter, 49 Jahre
Gastwirtin Emilie Krüger geb. Jordan, Wrechow, 76 Jahre
Rentner Wilhelm Müller, 65 Jahre
Julius Müller, 75 Jahre
August Grummini, Finkenstein b Gellen, 76 Jahre
Oktober 1927:
Gastwirt Emil Hofmann, Schwedt (früher Jädickendorf), 42 Jahre
Eliese Liermann geb. Rühl, 33 Jahre
Maria Krause, 23 Jahre
Landwirt Wilhelm Kühle, Bernickow
Marie Weinhold, keine Tages- und Altersangabe
Anna Block geb. Glaser, 33 Jahre
Tapezier- und Sattlermeister Emil Krüger, 47 Jahre
November 1927:
Ottilie Fenner geb. Kamin, 62 Jahre
Elisabeth Grüning geb. Horstmeyer, 28 Jahre
Magdalene Jaeckel geb. Darge, Dürrenselchow, 46 Jahre
Postsekretär a.D. Julius Wilcke, 73 Jahre
Hulda Kalz geb. Berg,Woltersdorf, 78 Jahre
Leutnant zur See a.D. Hans-Joachim Zillmer, 26 Jahre
[die Familienanzeige lautet: In den Novemberstürmen fand in der
Nordsee den Semannstod...] und ist datiert:
Königsberg Nm., den 6. Dezember 1927]
Dezember 1927:
Ernst Kühle, 33 Jahre
Frl. Friedericke Schultze, keine Altersangabe
Postdirektor a.D. Kurt Graeßner, Freienwalde, 79 Jahre
Früherer Gemeindevorsteher Hermann Krünägel, Hohen Kränig, 76 Jahre
Landwirt Ernst Ladewig, Bernickow, 67 Jahre
Altsitzer Wilhelm Schmidt, Mohrin, 84 Jahre
Marie Beckenstedt geb. Berbig, 64 Jahre
Ehre ihrem Andenken !
Raimund Koch
------------------------------------------------------------------------------------------------
Hallo Dieter,
nett, daß Du positiv auf meine Veröffentlichung hingewiesen hast.
Du hast es richtig erkannt, daß die in die Liste gestellten Daten betr.
Jan. und Febr. 1927 und folgende Monate zusammengefaßt in der
Jan.-Ausgabe der Königsberger Zeitung 1928 veröffentlicht worden
sind. Gerne kannst Du diese Daten übernehmen. Raimund Koch
Königsberger Zeitung. Sterbefälle 1927.
Moderator: -sd-
Zurück zu „Königsberg / Neumark“
Gehe zu
- GEBRAUCHT-BÜCHER-OFFERTE
- ↳ Private Verkaufsangebote
- Wissen wie's geht. Wissen, was hilft. Anregungen für erfolgreichere Recherchen.
- ↳ Basiswissen
- ↳ Klassische, (alt)bewährte Hilfen für Familienforscher/innen
- ↳ Erkennen und Entziffern alter deutscher Schriften
- ↳ Genealogischer Wortschatz
- ↳ Kartenmaterial Deutschland
- ↳ Ortsnamensuche, Kartenmaterial, Adreßbücher
- ↳ Karten zu den Teilungen Polens.
- ↳ Heimatkreis-Seiten
- ↳ Regionale genealogische Initiativen und Mailinglisten
- ↳ Archive und Genealogie-Vereine im heutigen Polen
- ↳ Recherche-Möglichkeiten in außereuropäischen Archiven sowie Genealogie-Vereinen.
- ↳ Recherchen in deutschen Archiven
- ↳ Recherchen in Österreich / Ungarn
- ↳ Familienforschung in der Schweiz
- ↳ Recherche-Möglichkeiten in Skandinavien
- ↳ Recherchen in Frankreich
- ↳ LDS-Recherchen ('Mormonen')
- ↳ Suche nach Kirchenbüchern / Standesamtsunterlagen / Volkszählungsergebnissen / Amtsblättern.
- ↳ Militär-Kirchenbücher (MKB)
- ↳ Ortsgeschichte / Ortsfamilienbücher / Bürgerbücher / Grabstein-Suche
- ↳ Eichsfeld-Orientierungs-Informationen.
- ↳ Online-Nachschlage-Möglichkeiten
- ↳ Recherchen in Zeitungsarchiven
- ↳ Die Koschneiderei
- ↳ Mennoniten
- ↳ Salzburger Emigration 1731 / 1732
- ↳ Böhmische Exulanten
- ↳ Schweizer Auswanderung
- ↳ Hugenotten
- ↳ Schottische Einwanderer.
- ↳ Kolonisten-Forschung.
- ↳ Kaschuben
- ↳ Hauländereien
- ↳ Wolhynien
- ↳ Schwarzmeer-Deutsche
- ↳ Bessarabien-Deutsche
- ↳ Galizien-Deutsche
- ↳ Narew-Deutsche
- ↳ Arbeitswelt / Berufsgruppen-Genealogie
- ↳ Müller- und Mühlenforschung
- ↳ Glasmacher, Glashütten-Standorte, Glasmacher-Familienforschung.
- ↳ Schäfer und Hirten.
- ↳ Recherche-Möglichkeiten zu Lehrern / Lehrerinnen.
- ↳ Arbeitsmigration
- ↳ Sklaverei
- ↳ Lebenshaltungskosten
- ↳ Pfarrerbücher
- ↳ "Glaubensfragen"
- ↳ Spanischer Unabhängigkeitskrieg 1808-1814
- ↳ Schwedisch-Pommern
- ↳ Ereignisse und Ereignisdaten 'Franzosenzeit'
- ↳ Militärfragen
- ↳ Krieganlässe 1914 und 1939.
- ↳ Der Versailler Vertrag (1919) und die Folgen. Die unbewältigte Niederlage.
- ↳ Recherchen zur NS-Zeit
- ↳ Opfer der nationalsozialistischen Herrschaft
- ↳ Recherchen nach 'Deutschen jüdischen Glaubens'
- ↳ SBZ sowie DDR
- ↳ Opfer der sowjetischen Besatzung nach 1945
- ↳ Kriegsopfer / Gräbersuche / Gräbernachweis
- ↳ Heimkehrer aus sowjetischer Gefangenschaft
- ↳ Die Not der frühen Nachkriegsjahre.
- ↳ Suche nach Auswanderern / Überseeische Auswanderung
- ↳ Transportwege
- ↳ Übersetzungshilfen
- ↳ Lateinisches
- ↳ Münzen, Maße und Gewichte
- ↳ Namenforschung / Namenkunde (Onomastik).
- ↳ Wie sich Namen verändern können
- ↳ Namensverbreitung / Ermittlung von Häufungen
- ↳ Verwaltung genealogischer Daten
- ↳ Wohin mit dem genealogischen Nachlaß ?
- ↳ Ratschläge zur effektiven Nutzung dieses Forums
- ↳ Regeln fürs Internet
- ↳ Hungersnöte
- ↳ Hungersnot in Ostpreußen 1709 / 1710.
- ↳ Palästina - Vergangenheit und Gegenwart
- ↳ Tschechien-Netz-Recherche.
- Markt der Möglichkeiten / Veranstaltungshinweise
- ↳ Nordelbische Genealogentage
- ↳ FAMILIA AUSTRIA
- ↳ Institut für Historische Familienforschung
- ↳ Detmolder Sommergespräche
- ↳ Prazuchy-Treffen
- ↳ Buchsuche
- ↳ DNA-Nachnamen-Projekte
- ↳ Rückblick: Computer-Genealogie-Börse 2007 in Hamburg
- ↳ Gute Adressen
- ↳ Recherchen in Bezahl-Datenbanken
- Abzocke & Geschäftemacherei
- ↳ Abzocke & Geschäftemacherei
- Familienforschung in der Neumark
- ↳ Neumark-Kartenmaterial / Maps
- ↳ Neumark-Ortssuche / Place Search
- ↳ Personen- und familiengeschichtliche Nachlässe
- ↳ Neumark-Adreßbücher sowie Ortsfamilienbücher.
- ↳ Neumark-Kirchenbücher. Neumärker in Verlustlisten.
- ↳ Neumark-Literatur
- ↳ Neumark-Genealogie-Mailingliste
- ↳ Landsberg an der Warthe
- ↳ Friedeberg Nm.
- ↳ Königsberg / Neumark
- ↳ Soldin
- ↳ Driesen
- ↳ Schwiebus
- ↳ Arnswalde
- ↳ Schivelbein
- ↳ Neuwedell
- ↳ Neuwedell
- ↳ Woldenberg / Dobiegniew
- Familienforschung in Brandenburg
- ↳ Brandenburg-Kartenmaterial / Maps.
- ↳ Brandenburg-Ortssuche / Place Search
- ↳ Brandenburg-Adreßbücher
- ↳ Brandenburg-Kirchenbücher
- ↳ Brandenburg-Literatur
- ↳ Spezielle Suche in ....
- ↳ Spurensuche in der Lausitz
- ↳ Spurensuche in der Niederlausitz
- ↳ Sommerfeld, Kreis Crossen
- ↳ Spurensuche in der Oberlausitz
- ↳ Oderbruch-Informationen
- Familienforschung in Berlin
- ↳ Berlin-Kartenmaterial
- ↳ Recherchemöglichkeiten in Berlin
- ↳ Berlin - politische Entwicklung seit 1945
- ↳ Notopfer Berlin
- ↳ Literatur
- FAMILIENFORSCHUNG IN KÖNIGSBERG, OSTPREUSSEN
- ↳ Kartenmaterial
- ↳ Adreßbücher
- ↳ Kirchen und Kirchspiele
- ↳ Kirchenbücher und Standesamtseinträge
- ↳ Personensuche in Königsberg
- ↳ Familienforschung, Recherchemöglichkeiten
- ↳ Erinnerungen an Königsberg
- ↳ Literatur
- Familienforschung im Ermland
- ↳ Ermland-Kartenmaterial / Maps
- ↳ Ermland-Ortssuche / Place Search
- ↳ Personen-Suche im Ermland
- ↳ Kirchenbücher / Standesamtseinträge / Grundakten
- ↳ Ermland-Literatur sowie spezielle Internetseiten
- ↳ Ermland-Gesuche
- ↳ Das Gebiet Ermland-Masurens
- ↳ Forschungen im Oberländischen Kreis (Ostpr.)
- ↳ FAMILIENFORSCHUNG IN OSTPREUSSEN
- ↳ Masuren-Datenbank
- Familienforschung in Danzig
- ↳ Personen-Suche im Regierungsbezirk Danzig
- ↳ Recherchemöglichkeiten in Danzig
- ↳ Kirchenbücher / Standesamtseinträge
- ↳ Danzig-Karten
- ↳ Regionen im Regierungsbezirk Danzig
- ↳ Ortsnamen-Suche
- ↳ Danziger Kirchen
- ↳ Erinnerungen an Danzig
- Familienforschung in der Grenzmark Posen-Westpreußen
- ↳ Kartenmaterial 'Grenzmark Posen-Westpreußen'
- ↳ Ortssuche 'Grenzmark Posen-Westpreußen'
- ↳ Personen-Suche in der 'Grenzmark Posen-Westpreußen'
- ↳ Historisches zur 'Grenzmark Posen-Westpreußen'
- ↳ Grenzmark-Kirchenbücher / Standesamtseinträge
- Familienforschung in Elbing
- ↳ Elbing-Kartenmaterial
- ↳ Elbing-Ortssuche / Place Search
- ↳ Personen-Suche in der Elbing-Region
- ↳ Elbing-Literatur
- Familienforschung in Westpreußen
- ↳ Regionalforschung
- Familienforschung im Netzedistrikt
- ↳ Netzedistrikt-Informationen
- ↳ Netzekreis-Ortsnamen-Suche / Place Search
- ↳ Historisches zum Netzekreis
- ↳ Netzedistrikt-Kartenmaterial
- ↳ Literatur-Hinweise
- Familienforschung im Saargebiet
- ↳ Kartenmaterial Saargebiet.
- Familienforschung in Schlesien
- ↳ Kartenmaterial Schlesien
- ↳ Schlesien-Kartenmaterial, Stadtpläne, Adreßbücher
- ↳ Schlesien-Ortssuche / Place Search
- ↳ Kirchen und Kirchspiele in Schlesien
- ↳ Kirchenbücher / Standesamtseinträge
- ↳ Personen-Suche in Schlesien
- ↳ Schlesien-Literatur
- ↳ Erinnerungen an Schlesien
- ↳ Links zur Familienforschung in Schlesien
- Familienforschung in Pommern
- ↳ Kartenmaterial Pommern
- ↳ Kirchenbücher / Standesamtseinträge
- ↳ Pommern - 'Das Land am Meer'.
- ↳ Adreßbücher
- ↳ Stettin-Adreßbücher
- ↳ Familienforschung in Hinterpommern.
- Recherche-Möglichkeiten in der ehemaligen Provinz Posen
- ↳ Unterscheidung Posen Stadt / Landkreis Posen / Provinz Posen
- ↳ Kartenmaterial, Stadtpläne, Adreßbücher > Posen Stadt
- ↳ Karten und Ortsverzeichnisse > Provinz Posen
- ↳ Kirchspiel-Suche in Posen / Kirchenbücher
- ↳ Personen-Suche in der Provinz Posen
- ↳ Posen-Informationen
- ↳ Bromberger Blutsonntag
- ↳ Wartheland / Umsiedlerdaten.
- ↳ Obornik.
- ↳ Neutomischel
- Spurensuche im Baltikum / In den baltischen Staaten
- ↳ Lettland
- ↳ Estland
- ↳ Litauen
- ↳ Livland (Das heutige Lettland und Estland.)
- ↳ Spurensuche in Polen
- ↳ Polens "Wiedergewonnen Westgebiete ?"
- ↳ Literatur-Hinweise
- VERGANGEN, ABER NICHT VERGESSEN. WAS WIR LIEBEN, IST GEBLIEBEN.
- ↳ Trauer und Gedenken / Nachrufe / Was bleibt?
- APHORISMEN & LANDLÄUFIGES
- ↳ Kalendersprüche: Kurz, geistreich, treffend.
- ↳ Landläufige Redewendungen.
- ↳ Sterbe- und Nachruf-Gedanken.
- ↳ Nachrufe.
- ↳ Ostpreußisches.
- ↳ Genealogie- Sprüche.
- ↳ Jahresanfang-Sprüche
- ↳ Jahreszeiten-Ereignisse
- ↳ Stilblüten.
- ↳ Kaum zu glauben.
- ↳ Spruchweisheiten.
- ↳ Plattdeutsches / Niederdeutsches.
- ↳ Berliner Schnauze
- ↳ Ich habe dich so lieb, ...
- ↳ Texte zum Lobe des Weins.
- ↳ Weihnachtliches.
- ↳ Haustür-Sprüche.
- ↳ Landschaftsbezogene Sinnsprüche.
- ↳ Über die Erziehung
- ↳ Zuspruch am Krankenbett.
- ↳ Die Reise der Armen.
- ↳ Gebete.
- ↳ Glaube nicht, daß es keinen Gott gibt.
- ↳ Klagen über die Ungleichheit der Verhältnisse
- ↳ Sang der Kornträger
- ↳ Über das Altwerden.
- ↳ Zum Geburtstag viel Glück
- ↳ Bauernregeln
- ↳ Rechtschreibungs-Texte
- ↳ Kindgemäßes
- ↳ Nacktfrosch im Hemde, ...
- ↳ Die gute alte Zeit
- ↳ Seemännisches.
- Gedanken zur Zeit
- ↳ Abschied Toni & Eva 2019
- ↳ Kennzeichen 'Oberflächlich und gleichgültig'.
- ↳ Peter - ein Dauerthema im 'Thassos'.
- ↳ Weiß nicht
- ↳ Erbsensuppe.
- HILFE ERBETEN
- ↳ Vielfältige Mitmach-Projekte.
- Familiengeschichtlich NACHDENKLICHES
- ↳ Ominöses.
- FLUCHT - VERTREIBUNG - NEUANFANG - INTEGRATION
- ↳ Die Vertreibung der deutschen Bevölkerung aus den Gebieten östlich der Oder-Neiße.
- ↳ Zeugnisse von Flucht und Vertreibung der Deutschen.
- ↳ Deutsche Flüchtlinge in Dänemark 1945 bis 1949.
- ↳ Rettung über See.
- ↳ Das Gefühl, gerettet zu sein.
- ↳ Eltern suchen ihre Kinder. Kinder suchen ihre Angehörigen.
- ↳ Die Vertriebenen in Zahlen.
- ↳ Wozu Menschen fähig sind.
- ↳ Schiffskatastrophen.
- ↳ Lebensgeschichten. Lebensbedingungen.
- ↳ Wehrmachtsvermißte / Verschleppte / Verschollene.
- ↳ Rumäniendeutsche
- ↳ Wie schnell der Mensch vergißt ...
- ↳ Literatur zum Thema 'Flucht / Vertreibung / Integration'.
- ↳ Das Gefühl der Vorläufigkeit.
- Das ganze Deutschland soll es sein !
- ↳ 3geteilt? niemals!
- Oder-Neiße-Gebiet
- ↳ Oder-Neiße-Gebiet
- Ungarn
- ↳ Ungarn 1956
- Familienforschung 'Pommerellen'
- ↳ Informationen zu 'Pommerellen' / Westpreußen.
- PREUSSISCH-LITAUEN / MEMELLAND
- ↳ Familienforschung / Recherchen in Preußisch-Litauen.
- Unter deutscher Herrschaft
- ↳ Polens deutsche Besatzungszeit 1941 bis 1944/45
- Zu guter Letzt
- ↳ Hamburg-spezifisches
- ↳ Niedersachsen-spezifisches
- ↳ Keine Ahnung ... erschreckende Wissenslücken
- ↳ Auch das noch
- ↳ Dank und Anerkennung
- ↳ Listen-Ausstiege
- ↳ Computer-Genealogie-Börse 2007 in Hamburg
- ↳ Die Erzählungen der Alten
- ↳ HELGOLAND
- ↳ Personensuche
- ↳ Helgoland-Kartenmaterial
- ↳ Historisches sowie Politische Entwicklung
- ↳ Literatur sowie Erinnerungen an Helgoland