Über neuntausend politische Häftlinge.

Informationen im Zusammenhang mit der ehemaligen 'Sowjetischen Besatzungszone (SBZ)' und späteren DDR.
Antworten
Benutzeravatar
-sd-
Site Admin
Beiträge: 6473
Registriert: 05.01.2007, 16:50

Über neuntausend politische Häftlinge.

Beitrag von -sd- »

-----------------------------------------------------------------------------------------------------

3.947 Sowjetzonen-Flüchtlinge sind in der letzten Woche in der Bundesrepublik
und in West-Berlin eingetroffen. Gegenüber den Vorwochen sank die Zahl etwas.

Über neuntausend politische Häftlinge gibt es nach Feststellungen des West-
Berliner Untersuchungsausschusses noch in der sowjetisch besetzten Zone.
Viele von ihnen sind schwer krank.

Neue Zwangsmaßnahmen gegen freiheitlich gesinnte Studenten der Zone sind auf
Anordnung Ulbrichts durchgeführt worden. Eine größere Anzahl von Studierenden
ist nach Westdeutschland geflüchtet.

Quelle: OSTPREUSSENBLATT, 22. Dezember 1956

-----------------------------------------------------------------------------------------------------

2.150 Namen von politischen Häftlingen, die noch immer in Haftanstalten der
Sowjetzone festgehalten werden, sind bisher in 43 Listen des Landesverbands
der Berliner Sozialdemokraten veröffentlicht worden.

Quelle: OSTPREUSSENBLATT, 31. August 1957

-----------------------------------------------------------------------------------------------------

An eine Strafaussetzung für den tbc-kranken Oberschüler Hermann Josef Flade,
der zurzeit in einem Sowjetzonenzuchthaus aus politischen Gründen eine
15jährige Zuchthausstrafe verbüßt, sei nicht zu denken. Dies erklärte Sowjet-
zonenminister Hilde Benjamin.

Quelle: OSTPREUSSENBLATT, 13. April 1957

-----------------------------------------------------------------------------------------------------
Antworten

Zurück zu „SBZ sowie DDR“