Lehrer waren vielfach Handwerker.

Einige Berufsgruppen und deren Arbeitsbedingungen
u.a. Eisenbahner, Postbedienstete, Lehrer/innen, Förster, Müller, 'Unstete Berufe'.
Biographien deutscher Parlamentarier 1848 bis heute.
Antworten
Benutzeravatar
-sd-
Site Admin
Beiträge: 6473
Registriert: 05.01.2007, 16:50

Lehrer waren vielfach Handwerker.

Beitrag von -sd- »

------------------------------------------------------------------------------------

Noch etwas aus einer anderen Chronik zur Information:

Hecker, von 1735 an Pfarrer an der Dreifaltigkeitskirche in Berlin,
gründete in Berlin sechs vierklassige Schulen. 1747 eine Realschule,
1748 ein Küster- und Schulmeisterseminarium für die Kurmark,
welches mit der Realschule in Verbindung gesetzt wurde.

Der König wandte dem Seminar 600 Taler für 12 Seminaristen zu.
Nach Erlaß des General-Landschul-Reglements entstanden in den
meisten Dörfern der Neumark die Schulen, auch in Jahnsfelde
etwa um 1770. Die Lehrer waren vielfach Handwerker (Schneider,
Schuhmacher). Eigene Schulhäuser waren oft nicht vorhanden.
Es bestand die Reihenschule, bei der jeder Wirt die Schule eine
Woche zu beherbergen hatte. Das jetzige alte Schulhaus inmitten
des Dorfes, hat vermutlich der Patron der Schule Hans Wilhelm
von Schöning, etwa um 1835 erbauen lassen.

Harry Rusch

------------------------------------------------------------------------------------
Antworten

Zurück zu „Arbeitswelt / Berufsgruppen-Genealogie“