Deutsche Reparationsleistungen.

Wie der Versailler Vertrag vom 28.06.1919 die Welt veränderte.
Das Ende des Ersten Weltkriegs und die Neuordnung Europas.
Antworten
Benutzeravatar
-sd-
Site Admin
Beiträge: 6526
Registriert: 05.01.2007, 16:50

Deutsche Reparationsleistungen.

Beitrag von -sd- »

------------------------------------------------------------------------

Waffenstillstand im Ersten Weltkrieg war 1918, ein Jahr
später folgte der Friedensvertrag. Und heute (im Oktober
2010) zahlt Deutschland seine letzten Kriegsschulden.

Der Versailler Friedensvertrag zwischen den Alliierten
des Ersten Weltkriegs und dem besiegten Deutschen
Reich setzte ein Jahr nach dem Waffenstillstand dem
Ersten Weltkrieg ein politisches Ende. Die wirtschaft-
lichen Folgen aber waren damals noch nicht absehbar,
und so paradox es klingt: Für die Bundesrepublik endet
finanziell der Erste Weltkrieg erst heute. Ausgerechnet
am 'Tag der deutschen Einheit' 2010 fließen 69,9 Milli-
onen Euro an die Besitzer der Anleihen, mit denen die
deutschen Reparationsleistungen in den 20er und 30er
Jahren vorfinanziert worden waren.

Im Versailler Vertrag war die Höhe der deutschen
Zahlungsverpflichtungen an die Sieger des Kriegs noch
nicht festgeschrieben worden. 1920 wurden Reparati-
onen in Höhe von 269 Milliarden Goldmark festgelegt,
zahlbar in 42 Jahresraten, etwas mehr als 6,4 Milliarden
Goldmark pro Jahr. Deutschland konnte nicht zahlen.
Im Dawes-Plan wurden 1923 die Zahlungen auf eine,
später je nach Wirtschaftskraft bis zu 2,5 Milliarden
Goldmark reduziert. 1929 dann eine weitere Ände-
rung: Deutschland muß bis 1988 noch 112 Milliarden
Goldmark zahlen.

Nach dem Dawes- und dem Young-Plan sah sich das
Deutsche Reich nicht imstande, seinen Zahlungsver-
pflichtungen nachzukommen. Die Reparationszahlun-
gen erfolgten also auf Pump in Form von langlaufenden
Anleihen, die das Deutsche Reich vor allem in den USA
ausgab.

Quelle:
Jürgen Feldhoff 'Heute endet der Erste Weltkrieg'.
Lübecker Nachrichten, 3./4. Oktober 2010.


------------------------------------------------------------------------
Antworten

Zurück zu „Der Versailler Vertrag (1919) und die Folgen. Die unbewältigte Niederlage.“