LÜDER-LUER-LÜHR-LIEHR.

Schreibvarianten von Familiennamen. Änderungen von Familiennamen. Namensähnlichkeiten. Beispiele.
Antworten
Benutzeravatar
-sd-
Site Admin
Beiträge: 6473
Registriert: 05.01.2007, 16:50

LÜDER-LUER-LÜHR-LIEHR.

Beitrag von -sd- »

-----------------------------------------------------------------------------------------------

Familiennamen in Gramzow und Umgebung: LÜDER-LUER-LÜHR-LIEHR.

Man darf ja nicht vergessen, daß damals alles "nach Gehör" aufgeschrieben
und in der Uckermark ausschließlich "plattdeutsch" gesprochen wurde. Da
ich aus dieser Gegend stamme und nach meinen Vorfahren suche, kann ich
das Problem der Namensveränderungen gut verstehen:

Kühn wird zu Kihn, Götsch zu Gesch, Braun zu Brun, Lüder zu Lühr, Lier -
um nur einige Beispiele zu nennen. Außerdem wurden Kirchenbuch-
Duplikate häufig vom Küster erstellt und vom Pfarrer genehmigt
(Richtigkeit bestätigt). Da das jeweilige Ereignis oft schon länger zurück
lag, kommt es darauf an, ob sich der Pfarrer noch erinnern konnte bzw.
der Küster es richtig eingetragen hatte. Deswegen müssen wir Unstimmig-
keiten und Abweichungen in Kauf nehmen.

Magda von Tucher

-----------------------------------------------------------------------------------------------
Natürlich kannst Du den Text von mir gerne übernehmen.
Bei meinem Collin hatte ich auch ähnliche Erfahrungen,
da wurde der Name plötzlich zu Gollin, dann längerer Zeit
wieder Collin, manchmal auch mit K (Kollin) geschrieben.

Liebe Grüße aus Tasmanien, Magda
Antworten

Zurück zu „Wie sich Namen verändern können“