----------------------------------------------------------------------------------------------
Benennung des jeweiligen Ereignisortes.
Die Benennung eines Ortes dient wie alle Bezeichnungen der Orientierung
des Menschen in seiner Umwelt. Ortsnamen waren erforderlich, damit man
ein oder mehrere Anwesen eindeutig benennen oder kennzeichnen konnte.
Nur in Verbindung mit dem Ortsnamen konnten in der Vergangenheit Besitz,
Lehnsrechte, Gerichtsrechte, Zehnte, Patronate, Leibeigenschaften, Zölle
oder sonstige Abgaben genau zugeordnet werden.
Quelle: de.wikipedia.org / WIKIPEDIA. Die freie Enzyklopädie.
----------------------------------------------------------------------------------------------
Es gibt eine einfache Regel, wie sie z. B. bei Übersetzungen von Urkunden
üblich ist. Liegt die Zeit der Ausstellung bei früher deutschen Gebieten
vor 1945, steht der deutsche Name zuerst und der polnische oder tschechische
in Klammern dahinter. Liegt die Zeit nach 1945 ist es umgekehrt.
Man sollte aber schon beide Namen verwenden, dann gibt es keine Schwierig-
keiten, den Ort zu finden und zu lokalisieren.
Ein Ortsfamilienbuch ist in der Ahnenforschung in der Regel für die Zeit
vor 1945 angelegt.
Wilhelm Schöttler
----------------------------------------------------------------------------------------------
Hallo Dieter Sommerfeld, habe nichts dagegen. Gruß, Wilhelm
Eine Zusammenstellung vorhandener Ortsfamilienbücher ist unter
https://ofb.genealogy.net/ zu finden. Nicht alle sind up to date.
Diese Ortsfamilienbücher betreffen hauptsächlich einen Zeitraum,
in dem die Gebiete 'deutsch' waren, also unter preußischer Regierung.
Verwendet wird heute der jeweilige Ortsname, der damals üblich war.
Auch im Dritten Reich oder nach dem Ersten Weltkrieg wurden Orte
umbenannt, aber alle Ortsfamilienbücher verwenden den jeweiligen
Ortsnamen, der für die angegebene Zeitspanne üblich war.
Im Vorspann eines jeden Ortsfamilienbuchs gibt es eine Erklärung,
in der darauf verwiesen wird, wie die Ortsumbenennungen oder
heutigen Ortsnamen lauten.
----------------------------------------------------------------------------------------------
Mit Wissen und Einverständnis von Karin Cox hier eingestellt.
Benennung des jeweiligen Ereignisortes.
Gehe zu
- GEBRAUCHT-BÜCHER-OFFERTE
- ↳ Private Verkaufsangebote
- Wissen wie's geht. Wissen, was hilft. Anregungen für erfolgreichere Recherchen.
- ↳ Basiswissen
- ↳ Klassische, (alt)bewährte Hilfen für Familienforscher/innen
- ↳ Erkennen und Entziffern alter deutscher Schriften
- ↳ Genealogischer Wortschatz
- ↳ Kartenmaterial Deutschland
- ↳ Ortsnamensuche, Kartenmaterial, Adreßbücher
- ↳ Karten zu den Teilungen Polens.
- ↳ Heimatkreis-Seiten
- ↳ Regionale genealogische Initiativen und Mailinglisten
- ↳ Archive und Genealogie-Vereine im heutigen Polen
- ↳ Recherche-Möglichkeiten in außereuropäischen Archiven sowie Genealogie-Vereinen.
- ↳ Recherchen in deutschen Archiven
- ↳ Recherchen in Österreich / Ungarn
- ↳ Familienforschung in der Schweiz
- ↳ Recherche-Möglichkeiten in Skandinavien
- ↳ Recherchen in Frankreich
- ↳ LDS-Recherchen ('Mormonen')
- ↳ Suche nach Kirchenbüchern / Standesamtsunterlagen / Volkszählungsergebnissen / Amtsblättern.
- ↳ Militär-Kirchenbücher (MKB)
- ↳ Ortsgeschichte / Ortsfamilienbücher / Bürgerbücher / Grabstein-Suche
- ↳ Eichsfeld-Orientierungs-Informationen.
- ↳ Online-Nachschlage-Möglichkeiten
- ↳ Recherchen in Zeitungsarchiven
- ↳ Die Koschneiderei
- ↳ Mennoniten
- ↳ Salzburger Emigration 1731 / 1732
- ↳ Böhmische Exulanten
- ↳ Schweizer Auswanderung
- ↳ Hugenotten
- ↳ Schottische Einwanderer.
- ↳ Kolonisten-Forschung.
- ↳ Kaschuben
- ↳ Hauländereien
- ↳ Wolhynien
- ↳ Schwarzmeer-Deutsche
- ↳ Bessarabien-Deutsche
- ↳ Galizien-Deutsche
- ↳ Narew-Deutsche
- ↳ Arbeitswelt / Berufsgruppen-Genealogie
- ↳ Müller- und Mühlenforschung
- ↳ Glasmacher, Glashütten-Standorte, Glasmacher-Familienforschung.
- ↳ Schäfer und Hirten.
- ↳ Recherche-Möglichkeiten zu Lehrern / Lehrerinnen.
- ↳ Arbeitsmigration
- ↳ Sklaverei
- ↳ Lebenshaltungskosten
- ↳ Pfarrerbücher
- ↳ "Glaubensfragen"
- ↳ Spanischer Unabhängigkeitskrieg 1808-1814
- ↳ Schwedisch-Pommern
- ↳ Ereignisse und Ereignisdaten 'Franzosenzeit'
- ↳ Militärfragen
- ↳ Krieganlässe 1914 und 1939.
- ↳ Der Versailler Vertrag (1919) und die Folgen. Die unbewältigte Niederlage.
- ↳ Recherchen zur NS-Zeit
- ↳ Opfer der nationalsozialistischen Herrschaft
- ↳ Recherchen nach 'Deutschen jüdischen Glaubens'
- ↳ SBZ sowie DDR
- ↳ Opfer der sowjetischen Besatzung nach 1945
- ↳ Kriegsopfer / Gräbersuche / Gräbernachweis
- ↳ Heimkehrer aus sowjetischer Gefangenschaft
- ↳ Die Not der frühen Nachkriegsjahre.
- ↳ Suche nach Auswanderern / Überseeische Auswanderung
- ↳ Transportwege
- ↳ Übersetzungshilfen
- ↳ Lateinisches
- ↳ Münzen, Maße und Gewichte
- ↳ Namenforschung / Namenkunde (Onomastik).
- ↳ Wie sich Namen verändern können
- ↳ Namensverbreitung / Ermittlung von Häufungen
- ↳ Verwaltung genealogischer Daten
- ↳ Wohin mit dem genealogischen Nachlaß ?
- ↳ Ratschläge zur effektiven Nutzung dieses Forums
- ↳ Regeln fürs Internet
- ↳ Hungersnöte
- ↳ Hungersnot in Ostpreußen 1709 / 1710.
- ↳ Palästina - Vergangenheit und Gegenwart
- ↳ Tschechien-Netz-Recherche.
- Markt der Möglichkeiten / Veranstaltungshinweise
- ↳ Nordelbische Genealogentage
- ↳ FAMILIA AUSTRIA
- ↳ Institut für Historische Familienforschung
- ↳ Detmolder Sommergespräche
- ↳ Prazuchy-Treffen
- ↳ Buchsuche
- ↳ DNA-Nachnamen-Projekte
- ↳ Rückblick: Computer-Genealogie-Börse 2007 in Hamburg
- ↳ Gute Adressen
- ↳ Recherchen in Bezahl-Datenbanken
- Abzocke & Geschäftemacherei
- ↳ Abzocke & Geschäftemacherei
- Familienforschung in der Neumark
- ↳ Neumark-Kartenmaterial / Maps
- ↳ Neumark-Ortssuche / Place Search
- ↳ Personen- und familiengeschichtliche Nachlässe
- ↳ Neumark-Adreßbücher sowie Ortsfamilienbücher.
- ↳ Neumark-Kirchenbücher. Neumärker in Verlustlisten.
- ↳ Neumark-Literatur
- ↳ Neumark-Genealogie-Mailingliste
- ↳ Landsberg an der Warthe
- ↳ Friedeberg Nm.
- ↳ Königsberg / Neumark
- ↳ Soldin
- ↳ Driesen
- ↳ Schwiebus
- ↳ Arnswalde
- ↳ Schivelbein
- ↳ Neuwedell
- ↳ Neuwedell
- ↳ Woldenberg / Dobiegniew
- Familienforschung in Brandenburg
- ↳ Brandenburg-Kartenmaterial / Maps.
- ↳ Brandenburg-Ortssuche / Place Search
- ↳ Brandenburg-Adreßbücher
- ↳ Brandenburg-Kirchenbücher
- ↳ Brandenburg-Literatur
- ↳ Spezielle Suche in ....
- ↳ Spurensuche in der Lausitz
- ↳ Spurensuche in der Niederlausitz
- ↳ Sommerfeld, Kreis Crossen
- ↳ Spurensuche in der Oberlausitz
- ↳ Oderbruch-Informationen
- Familienforschung in Berlin
- ↳ Berlin-Kartenmaterial
- ↳ Recherchemöglichkeiten in Berlin
- ↳ Berlin - politische Entwicklung seit 1945
- ↳ Notopfer Berlin
- ↳ Literatur
- FAMILIENFORSCHUNG IN KÖNIGSBERG, OSTPREUSSEN
- ↳ Kartenmaterial
- ↳ Adreßbücher
- ↳ Kirchen und Kirchspiele
- ↳ Kirchenbücher und Standesamtseinträge
- ↳ Personensuche in Königsberg
- ↳ Familienforschung, Recherchemöglichkeiten
- ↳ Erinnerungen an Königsberg
- ↳ Literatur
- Familienforschung im Ermland
- ↳ Ermland-Kartenmaterial / Maps
- ↳ Ermland-Ortssuche / Place Search
- ↳ Personen-Suche im Ermland
- ↳ Kirchenbücher / Standesamtseinträge / Grundakten
- ↳ Ermland-Literatur sowie spezielle Internetseiten
- ↳ Ermland-Gesuche
- ↳ Das Gebiet Ermland-Masurens
- ↳ Forschungen im Oberländischen Kreis (Ostpr.)
- ↳ FAMILIENFORSCHUNG IN OSTPREUSSEN
- ↳ Masuren-Datenbank
- Familienforschung in Danzig
- ↳ Personen-Suche im Regierungsbezirk Danzig
- ↳ Recherchemöglichkeiten in Danzig
- ↳ Kirchenbücher / Standesamtseinträge
- ↳ Danzig-Karten
- ↳ Regionen im Regierungsbezirk Danzig
- ↳ Ortsnamen-Suche
- ↳ Danziger Kirchen
- ↳ Erinnerungen an Danzig
- Familienforschung in der Grenzmark Posen-Westpreußen
- ↳ Kartenmaterial 'Grenzmark Posen-Westpreußen'
- ↳ Ortssuche 'Grenzmark Posen-Westpreußen'
- ↳ Personen-Suche in der 'Grenzmark Posen-Westpreußen'
- ↳ Historisches zur 'Grenzmark Posen-Westpreußen'
- ↳ Grenzmark-Kirchenbücher / Standesamtseinträge
- Familienforschung in Elbing
- ↳ Elbing-Kartenmaterial
- ↳ Elbing-Ortssuche / Place Search
- ↳ Personen-Suche in der Elbing-Region
- ↳ Elbing-Literatur
- Familienforschung in Westpreußen
- ↳ Regionalforschung
- Familienforschung im Netzedistrikt
- ↳ Netzedistrikt-Informationen
- ↳ Netzekreis-Ortsnamen-Suche / Place Search
- ↳ Historisches zum Netzekreis
- ↳ Netzedistrikt-Kartenmaterial
- ↳ Literatur-Hinweise
- Familienforschung im Saargebiet
- ↳ Kartenmaterial Saargebiet.
- Familienforschung in Schlesien
- ↳ Kartenmaterial Schlesien
- ↳ Schlesien-Kartenmaterial, Stadtpläne, Adreßbücher
- ↳ Schlesien-Ortssuche / Place Search
- ↳ Kirchen und Kirchspiele in Schlesien
- ↳ Kirchenbücher / Standesamtseinträge
- ↳ Personen-Suche in Schlesien
- ↳ Schlesien-Literatur
- ↳ Erinnerungen an Schlesien
- ↳ Links zur Familienforschung in Schlesien
- Familienforschung in Pommern
- ↳ Kartenmaterial Pommern
- ↳ Kirchenbücher / Standesamtseinträge
- ↳ Pommern - 'Das Land am Meer'.
- ↳ Adreßbücher
- ↳ Stettin-Adreßbücher
- ↳ Familienforschung in Hinterpommern.
- Recherche-Möglichkeiten in der ehemaligen Provinz Posen
- ↳ Unterscheidung Posen Stadt / Landkreis Posen / Provinz Posen
- ↳ Kartenmaterial, Stadtpläne, Adreßbücher > Posen Stadt
- ↳ Karten und Ortsverzeichnisse > Provinz Posen
- ↳ Kirchspiel-Suche in Posen / Kirchenbücher
- ↳ Personen-Suche in der Provinz Posen
- ↳ Posen-Informationen
- ↳ Bromberger Blutsonntag
- ↳ Wartheland / Umsiedlerdaten.
- ↳ Obornik.
- ↳ Neutomischel
- Spurensuche im Baltikum / In den baltischen Staaten
- ↳ Lettland
- ↳ Estland
- ↳ Litauen
- ↳ Livland (Das heutige Lettland und Estland.)
- ↳ Spurensuche in Polen
- ↳ Polens "Wiedergewonnen Westgebiete ?"
- ↳ Literatur-Hinweise
- VERGANGEN, ABER NICHT VERGESSEN. WAS WIR LIEBEN, IST GEBLIEBEN.
- ↳ Trauer und Gedenken / Nachrufe / Was bleibt?
- APHORISMEN & LANDLÄUFIGES
- ↳ Kalendersprüche: Kurz, geistreich, treffend.
- ↳ Landläufige Redewendungen.
- ↳ Sterbe- und Nachruf-Gedanken.
- ↳ Nachrufe.
- ↳ Ostpreußisches.
- ↳ Genealogie- Sprüche.
- ↳ Jahresanfang-Sprüche
- ↳ Jahreszeiten-Ereignisse
- ↳ Stilblüten.
- ↳ Kaum zu glauben.
- ↳ Spruchweisheiten.
- ↳ Plattdeutsches / Niederdeutsches.
- ↳ Berliner Schnauze
- ↳ Ich habe dich so lieb, ...
- ↳ Texte zum Lobe des Weins.
- ↳ Weihnachtliches.
- ↳ Haustür-Sprüche.
- ↳ Landschaftsbezogene Sinnsprüche.
- ↳ Über die Erziehung
- ↳ Zuspruch am Krankenbett.
- ↳ Die Reise der Armen.
- ↳ Gebete.
- ↳ Glaube nicht, daß es keinen Gott gibt.
- ↳ Klagen über die Ungleichheit der Verhältnisse
- ↳ Sang der Kornträger
- ↳ Über das Altwerden.
- ↳ Zum Geburtstag viel Glück
- ↳ Bauernregeln
- ↳ Rechtschreibungs-Texte
- ↳ Kindgemäßes
- ↳ Nacktfrosch im Hemde, ...
- ↳ Die gute alte Zeit
- ↳ Seemännisches.
- Gedanken zur Zeit
- ↳ Abschied Toni & Eva 2019
- ↳ Kennzeichen 'Oberflächlich und gleichgültig'.
- ↳ Peter - ein Dauerthema im 'Thassos'.
- ↳ Weiß nicht
- ↳ Erbsensuppe.
- HILFE ERBETEN
- ↳ Vielfältige Mitmach-Projekte.
- Familiengeschichtlich NACHDENKLICHES
- ↳ Ominöses.
- FLUCHT - VERTREIBUNG - NEUANFANG - INTEGRATION
- ↳ Die Vertreibung der deutschen Bevölkerung aus den Gebieten östlich der Oder-Neiße.
- ↳ Zeugnisse von Flucht und Vertreibung der Deutschen.
- ↳ Deutsche Flüchtlinge in Dänemark 1945 bis 1949.
- ↳ Rettung über See.
- ↳ Das Gefühl, gerettet zu sein.
- ↳ Eltern suchen ihre Kinder. Kinder suchen ihre Angehörigen.
- ↳ Die Vertriebenen in Zahlen.
- ↳ Wozu Menschen fähig sind.
- ↳ Schiffskatastrophen.
- ↳ Lebensgeschichten. Lebensbedingungen.
- ↳ Wehrmachtsvermißte / Verschleppte / Verschollene.
- ↳ Rumäniendeutsche
- ↳ Wie schnell der Mensch vergißt ...
- ↳ Literatur zum Thema 'Flucht / Vertreibung / Integration'.
- ↳ Das Gefühl der Vorläufigkeit.
- Das ganze Deutschland soll es sein !
- ↳ 3geteilt? niemals!
- Oder-Neiße-Gebiet
- ↳ Oder-Neiße-Gebiet
- Ungarn
- ↳ Ungarn 1956
- Familienforschung 'Pommerellen'
- ↳ Informationen zu 'Pommerellen' / Westpreußen.
- PREUSSISCH-LITAUEN / MEMELLAND
- ↳ Familienforschung / Recherchen in Preußisch-Litauen.
- Unter deutscher Herrschaft
- ↳ Polens deutsche Besatzungszeit 1941 bis 1944/45
- Zu guter Letzt
- ↳ Hamburg-spezifisches
- ↳ Niedersachsen-spezifisches
- ↳ Keine Ahnung ... erschreckende Wissenslücken
- ↳ Auch das noch
- ↳ Dank und Anerkennung
- ↳ Listen-Ausstiege
- ↳ Computer-Genealogie-Börse 2007 in Hamburg
- ↳ Die Erzählungen der Alten
- ↳ HELGOLAND
- ↳ Personensuche
- ↳ Helgoland-Kartenmaterial
- ↳ Historisches sowie Politische Entwicklung
- ↳ Literatur sowie Erinnerungen an Helgoland