Die Suche ergab 6174 Treffer

von -sd-
29.04.2025, 11:16
Forum: Recherchemöglichkeiten in Berlin
Thema: Standesamt I in Berlin.
Antworten: 0
Zugriffe: 355

Standesamt I in Berlin.

06.2006 Wenn Du anrufst, mußt Du es vielleicht mehrmals versuchen, um eine freie Leitung zu haben oder sende einfach eine eMail. Standesamt I in Berlin Rückerstraße 9 10119 Berlin Tel: + 49 30 90 207-0 Fax: + 49 30 90 207-245 E-Mail: _urkundenstelle@stand1. verwalt-berlin.de_ (mailto: urkundenstelle...
von -sd-
29.04.2025, 10:58
Forum: Recherchemöglichkeiten in Berlin
Thema: Adreßbücher nach 1945.
Antworten: 0
Zugriffe: 169

Adreßbücher nach 1945.

05.01.2014 Nach 1945 nur für West-Berlin: 1957, 1959, 1961, 1964 und 1967. Auf Mikrofiche in der Berliner Stadtbibliothek - Zentrum für Berlin-Studien. Für Ost-Berlin sind mir keine Nachkriegs-Adreßbücher bekannt. Ansonsten gibt es Telefonbücher. Martina Rohde - Adreßbücher nach 1945 bekommt man auc...
von -sd-
29.04.2025, 10:32
Forum: Ostpreußisches.
Thema: ... öut Sommerföld goahn.
Antworten: 0
Zugriffe: 397

... öut Sommerföld goahn.

... öut Sommerföld goahn (Öck wull möt min Leewsten) aus dem Weichselwerder (auch Samland) 1. Öck wull möt min Leewsten önt Sommerföld goahn, önt Sommerföld goahn, wull raffe on binde, wie andre Lid‘ don, wie andre Lid‘ don. 2. Dat Raffe on Binde, dat ös mi to schwer, dat Herte on Posse, dat ös min ...
von -sd-
29.04.2025, 10:05
Forum: Brandenburg-Literatur
Thema: Bevölkerungsgeschichte der Mark Brandenburg.
Antworten: 1
Zugriffe: 9880

Re: Bevölkerungsgeschichte der Mark Brandenburg.

Freundlicherweise weisen Sie auf mein folgendes Buch hin: Georg Grüneberg Kirchenbücher, Kirchenbuch-Duplikate und Standesamtsregister . . . = Quellen und Schriften zur Bevölkerungsgeschichte der Mark Brandenburg, Band 19 Das Buch ist nicht mehr aktuell. Aktuell ist : = Quellen und Schriften zur Bev...
von -sd-
26.04.2025, 12:25
Forum: Palästina - Vergangenheit und Gegenwart
Thema: Israel-Bevölkerungszahlen 1999.
Antworten: 0
Zugriffe: 751

Israel-Bevölkerungszahlen 1999.

Zu Beginn des Jahres 2000 hatte Israels Bevölkerung die Zahl 6,2 Millionen erreicht, wie das Cental Bureau of Statistics mit- teilte. Die Aufgliederung der israelischen Bevölkerung sieht wie folgt aus: Juden: 4,9 Millionen Muslime: 936.000 Christen: 131.000 Drusen: 101.000 Ohne Religions-Registrieru...
von -sd-
24.04.2025, 11:01
Forum: Namenforschung / Namenkunde (Onomastik).
Thema: Namensunterscheidungen Männer / Frauen.
Antworten: 0
Zugriffe: 930

Namensunterscheidungen Männer / Frauen.

1. August 2011 In den slawischsprachigen Ländern hat sich diese Namensunterscheidung zwischen Männlein und Weiblein bis heute erhalten, z.B. russisch Putin (Name des Mannes) - Putina (Name der Ehefrau), polnisch Sobierski (Mannesname) - Sobierska (weibliche Namensform, auch für die Töchter). Die män...
von -sd-
24.04.2025, 10:00
Forum: Regionen im Regierungsbezirk Danzig
Thema: Zoppot bei Danzig. Dreistadt.
Antworten: 0
Zugriffe: 901

Zoppot bei Danzig. Dreistadt.

Danzig , Zentrum der 'Dreistadt' an der Ostsee . Die einst Freie und Hansestadt Danzig, 997 erstmals als Gydanze genannt, heißt heute Gdansk. Mit Zoppot (Sopot) und Gdingen (Gdynia) bildet sie an der Danziger Bucht eine "Dreistadt" mit rund 700.000 Einwohnern. Die drei Städte sind durch e...
von -sd-
24.04.2025, 09:44
Forum: Weihnachtliches.
Thema: Zum 24. Dezember (Theodor Fontane).
Antworten: 0
Zugriffe: 1079

Zum 24. Dezember (Theodor Fontane).

Zum 24. Dezember. Noch einmal ein Weihnachtsfest, immer kleiner wird der Rest, aber nehm’ ich so die Summe, alles Grade, alles Krumme, alles Falsche, alles Rechte, alles Gute, alles Schlechte, rechnet sich aus all dem Braus doch ein richtig’ Leben raus. Und dies können ist das Beste wohl bei diesem ...
von -sd-
22.04.2025, 08:56
Forum: Namenforschung / Namenkunde (Onomastik).
Thema: Namensentstehung (So entstehen Familiennamen).
Antworten: 0
Zugriffe: 827

Namensentstehung (So entstehen Familiennamen).

Viele machen sich Gedanken " Woher kommt der Familienname ? ": Cöpenick den 13. Maji 1703 ist ein Kind getauft worden, so d. d. 1702 den 2. Maji auf der langen Schloß-Brücke gefunden worden. Dieses Kind hatt den Nahmen Johann Friedrich BRÜCKMANN empfangen. Martina Rohde - Ich kenne ein Men...
von -sd-
22.04.2025, 07:31
Forum: SBZ sowie DDR
Thema: Die Häftlinge in der Sowjetzone 1952.
Antworten: 0
Zugriffe: 1190

Die Häftlinge in der Sowjetzone 1952.

Die Häftlinge in der Sowjetzone . Die Stuttgarter 'Deutsche Zeitung und Wirtschaftszeitung' berichtet u. a.: „Über das Schicksal der politischen Gefangenen in der Sowjetzone liegen der Bundesregierung jetzt zuverlässige Schätzungen vor. Immer noch sind die Gefängnisse und Zuchthäuser im Durchschnit...
von -sd-
20.04.2025, 15:40
Forum: Pommern - 'Das Land am Meer'.
Thema: Pommern, preußische Provinz.
Antworten: 0
Zugriffe: 1342

Pommern, preußische Provinz.

---------------------------------------------------------------------------- Schwedisch-Pommern war der westliche Teil des Herzogtums Pommern, mit dem infolge der Teilung Pommerns nach dem Aussterben des Greifenhauses im Westfälischen Frieden 1648 der König von Schweden innerhalb des Heiligen Römisc...
von -sd-
19.04.2025, 17:29
Forum: Die Vertriebenen in Zahlen.
Thema: 8.024.600 Heimatvertriebene.
Antworten: 1
Zugriffe: 5141

Re: 8.024.600 Heimatvertriebene.

1,23 Millionen Ostpreußen in der Bundesrepublik . Wie das Bundesamt für Statistik meldet, leben heute in der westdeutschen Bundesrepublik rund 7,65 Millionen Heimat- vertriebene. Davon kommen aus Ostpreußen 1.234.442 (16,27 v. H.) und zwar aus dem Regierungsbezirk Königsberg 606.028, dem Memelland ...
von -sd-
18.04.2025, 11:50
Forum: Tschechien-Netz-Recherche.
Thema: Der Brünner Todesmarsch.
Antworten: 0
Zugriffe: 1357

Der Brünner Todesmarsch.

Der Brünner Todesmarsch war Teil der kollektiven Vertreibung der deutschsprachigen Bevölkerung aus Mähren. Er begann am 31. Mai 1945, dem Fronleichnamstag, in Brünn (tschechisch: Brno) und führte über Pohořelice (deutsch: Pohrlitz) über die Grenze ins sowjetisch besetzte Niederösterreich. - 1938-194...
von -sd-
18.04.2025, 11:40
Forum: Tschechien-Netz-Recherche.
Thema: Mähren: Brünn / Brno.
Antworten: 0
Zugriffe: 975

Mähren: Brünn / Brno.

Brünn, die lebensfrohe Hauptstadt Mährens, unweit der
österreichischen Grenze, in einer anmutigen Landschaft
und einer Vielzahl an historischen Baudenkmälern und
die unvergleichliche Atmosphäre in den vielen gemütli-
chen Wein- und Bierstuben.
von -sd-
18.04.2025, 09:37
Forum: Regionen im Regierungsbezirk Danzig
Thema: Freie Stadt Danzig 1936.
Antworten: 0
Zugriffe: 950

Freie Stadt Danzig 1936.

Freie Stadt Danzig. Freistaat an der Weichselmündung. 1894 qkm, 410.000 Einwohner. Ohne Befragen der zu 96 v. H. deutschen Bevölkerung wurde das Gebiet von Danzig nach dem Weltkrieg vom Deutschen Reich ge- trennt und unter einen 'Hohen Kommissar des Völkerbunds' zum selbständigen Staat erhoben. Unm...

Zur erweiterten Suche